Skip to main content

Foren der Veröffentlichung – Beiträge Kultureller Bildung zur Demokratiebildung

  • Chapter
  • First Online:
Demokratiepädagogik

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 29))

  • 1363 Accesses

Zusammenfassung

Der Artikel beleuchtet den Beitrag Kultureller Bildung zu einer nicht-affirmativen Demokratiebildung. Vor dem Hintergrund einer einführenden Darstellung aktueller Positionen zur Verschränkung von Politischer und Kultureller Bildung wird normativen Momenten der Demokratiebildung nachgegangen. Diese werden mit Blick auf eine mögliche Verdeckung praktischer Fragen der Lebensführung sowie alternativer Wahrnehmungs- und Handlungsweisen problematisiert. Anschließend erfährt Kultur eine Betrachtung als reflexives Moment. Es wird darauf Bezug genommen, dass die Realisierung subjektiver Bedeutsamkeit und politischer Bedeutung kultureller Praktiken und Sinnordnungen auf der Artikulation ihrer Revidierbarkeit fußt. Vor diesem Hintergrund wird Angeboten Kultureller Bildung das Potenzial zugesprochen, als Foren der Veröffentlichung der Situiertheit bzw. politischen Organisiertheit von Selbst- und Weltsichtweisen zu wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Battaglia, S., & Mecheril, P. (2020). Die politische Dimension kultureller Bildung in der Migrationsgesellschaft. In M. Gloe & T. Oeftering (Hrsg.), Politische Bildung meets Kulturelle Bildung (S. 3–45). Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. (2016). Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen und Leistungen zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/ausschreibungen-foerderung/foerderrichtlinien/foerderrichtlinien-kinder-und-jugendplan-bund. Zugegriffen am 15.03.2023.

  • BMFSFJ. (2020). 16. Kinder- und Jugendbericht; Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Bokelmann, O. (2022). Demokratiepädagogik in Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Eine explorativ-empirische Untersuchung der Aneignung demokratischer Kompetenzen. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Braun, T. (2021). Zur Theorie der Kulturschule. Eine anerkennungstheoretische Studie zum Verhältnis von Schule, Individualität und ästhetischer Erfahrung. Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Braun, T., Fuchs, M., & Zacharias, W. (2015). Theorien der Kulturpädagogik. Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Busche, H. (2018). Kultur. Ein Wort viele Begriffe. In H. Busche et al. (Hrsg.), Kultur – Interdisziplinäre Zugänge (S. 3–41). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dengel, S., & Friedrichs, W. (2022). Politische Bildung ohne Kulturelle ist sinnlos! Zu den normativen Verschränkungen Kultureller und Politischer Bildung. In S. Keuchel & J. Zirfas (Hrsg.), Normativität der kulturellen Bildung (S. 103–113). kopaed.

    Google Scholar 

  • Duncker, L. (1994). Lernen als Kulturaneignung. Schultheoretische Grundlagen des Elementarunterrichts. Beltz.

    Google Scholar 

  • Duncker, L. (2018). Wege zur ästhetischen Bildung. Anthropologische Grundlegung und schulpädagogische Orientierung. kopaed.

    Google Scholar 

  • Ermert, K. (2009). Was ist kulturelle Bildung? https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/59910/was-ist-kulturelle-bildung/. Zugegriffen am 15.03.2023.

  • Foucault, M. (1986). Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit (Bd. 2). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, W. (2020). Der politische Blick: Über das langsame Zusammenwachsen politischer und ästhetischer Bildung. In M. Gloe & T. Oeftering (Hrsg.), Politische Bildung meets Kulturelle Bildung (S. 17–31). Nomos Verlagsgesellschaft.

    Chapter  Google Scholar 

  • Friedrichs, W. (2021). Politisch-ästhetische Bildung durch künstlerisch-forschende Praxis. In T. Goll & W. Friedrichs (Hrsg.), 2021 – Politik in der Kunst (S. 11–34). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fuchs, M. (2009). Kulturelle und politische Bildung. https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/59942/kulturelle-und-politische-bildung/. Zugegriffen am 15.03.2023.

  • Henrich, D. (2001). Versuch über Kunst und Leben. Subjektivität – Weltverstehen – Kunst. Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, G. (2001). Demokratie Lernen als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Studienbuch. Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, G. (2010). Wertebildung und Demokratie – Lernen in der Schule. In W. Schubarth, K. Speck, & H. L. von Berg (Hrsg.), Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune (S. 189–197). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1995). Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Campus.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, R. (2005). Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Campus.

    Google Scholar 

  • Kenner, S., & Lange, D. (2020). Demokratiebildung. In S. Achour, M. Busch, C. Meyer-Heidemann, & P. Massing (Hrsg.), Wörterbuch Politikunterricht (S. 48–51). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Keuchel, S. (2018). Kulturelle und politische Bildung? Eine historische und aktuelle Verortung sowie ein Plädoyer für Achtsamkeit. www.kulturrat.de/themen/politische-bildung/kulturelle-und-politische-bildung/. Zugegriffen am 28.02.2023.

  • Lüddemann, S. (2019). Kultur. Eine Einführung. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Rancière, Jacques (2008): Die Aufteilung des Sinnlichen. Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien. Bbooks

    Google Scholar 

  • Schmücker, Reinold (2012). Funktionen der Kunst. In B Kleimann und R. Schmücker (Hrsg.), Wozu Kunst? Die Frage nach ihrer Funktion (S. 13–33). Darmstadt

    Google Scholar 

  • Seel, Martin (1996): Ethisch-ästhetische Studien. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin (2000): Ästhetik des Erscheinens. Carl Hanser

    Google Scholar 

  • Seel, Martin (2002): Sich bestimmen lassen. Studien zur theoretischen und praktischen Philosophie. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Witt, K. (2018/2017). Politische Bildung in der Kulturellen Jugendbildung. https://www.kubi-online.de/artikel/politische-bildung-kulturellen-jugendbildung. Zugegriffen am 28.02.2023.

  • Zirfas, Jörg (2018). Ästhetische Erfahrung. In G. Gödde, und J. Zirfas (Hrsg.), Kritische Lebenskunst. Analysen - Orientierungen - Strategien (S. 134–142) Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tom Braun .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braun, T. (2023). Foren der Veröffentlichung – Beiträge Kultureller Bildung zur Demokratiebildung. In: Bokelmann, O. (eds) Demokratiepädagogik. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42648-4

  • Online ISBN: 978-3-658-42649-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics