Skip to main content

Was schließt die Einstellungs-Verhaltens-Lücke? Relevanz von Markenauftritt und Marketing-Mix für die Einstellungs-Verhaltens-Lücke beim Kauf nachhaltiger Markenprodukte

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltiges Markenmanagement

Zusammenfassung

Obwohl nachhaltige Produkte von vielen Menschen positiv bewertet werden, gibt es eine Diskrepanz zwischen Einstellungen und tatsächlichem Kaufverhalten. Dieses Phänomen wird als Einstellungs-Verhaltens-Lücke (Attitude Behavior Gap) bezeichnet und stellt eine zentrale Herausforderung für das Marketing dar. Diese Arbeit untersucht, wie Unternehmen durch ihren Markenauftritt und ihren Marketing-Mix die Lücke verringern können. Dabei wird im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Glaubwürdigkeit als Schlüsselfaktor für das taktische und operative Marketing in den Fokus gerückt und werden konkrete Aktivitäten vorgeschlagen, die helfen können, die Lücke zu verringern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur besseren Lesbarkeit (und Vereinfachung des Sprachduktus) wird hier das generische Maskulinum verwendet. Dabei sind stets alle geschlechtlichen Identitäten umfasst.

  2. 2.

    Die Daten stammen aus dem Masterprojekt „Der Faktor Markenglaubwürdigkeit: Eine empirische Studie zur Glaubwürdigkeit von Marken im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Markenführung“ von Lisa Marie Kern und wurden im Januar 2022 erhoben (Kern, 2022).

  3. 3.

    Für die Berechnung der Rangkorrelation nach Kendall-Tau spricht die kleine Stichprobe und die geringere Empfindlichkeit gegen Ausreißer. Auf die ursprünglich geplanten multifaktoriellen Varianz- und Regressionsanalysen zur Bestimmung des Einflusses von Markenauftritt, Glaubwürdigkeit und Marketing-Mix auf den Attitude-Behavior-Gap wurde mit Blick auf den geringen Stichprobenumfang (n = 101), die Skalierung und teilweise nicht gegebene Normalverteilung (Signifikanz p > 0,05) verzichtet.

  4. 4.

    Dafür wurden die Ergebnisse zu den in der Originalstudie getrennten Fragen zu Umweltbeitrag und gesellschaftlichem Engagement zusammengefasst.

  5. 5.

    Die Wissenschaft ist sich uneins, ob die Kaufbereitschaft den Einstellungen oder dem Verhalten zuzurechnen ist. In der Theory of Planned Behavior (Ajzen, 1985) ist sie die verbindende Größe zwischen Einstellungen und Verhalten.

Literatur

  • Ajoub, N. (11. Februar 2021). Lidl macht Schweinefleisch wieder billiger – verantwortlich sind die Kund:Innen. Utopia. https://utopia.de/news/lidl-fleisch-schweinefleisch-preise/. Zugegriffen: 11. Juli 2023.

  • Ajzen, I. (1985). From intentions to actions: A theory of planned behavior. In Action control: From cognition to behavior (pp. 11–39). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Balderjahn, I. (2021). Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten (2. Aufl.). utb.

    Google Scholar 

  • Berg, N., Kortum, C., & Rüschen, S. (2021). Attitude-Behavior-Gap im LEH – eine empirische Analyse und Handlungsempfehlungen. Schriftenreihe Handelsmanagement – Duale Hochschule Baden-Württemberg – Heilbronn, 9.

    Google Scholar 

  • Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M., Klein, K., & Piehler, R. (2021). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34069-8.

    Article  Google Scholar 

  • Göpel, M. (2021). Unsere Welt neu denken: eine Einladung (1. Aufl.). Ullstein Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Heiny, K., & Schneider, D. (2021). It takes two: Wie Industrie und Konsument*innen gemeinsam die „Attitude-Behavior-Gap“ für nachhaltige Mode schließen können. Zalando SE.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2008). Phänomenologie und Soziologie: Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen (1. Aufl.). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hovland, C., Irving, J., & Harold, K. (1953). Communication and persuasion; psychological studies of opinion change. Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Joshi, Y., & Rahman, Z. (2015). Factors affecting green purchase behaviour and future research directions. International Strategic Management Review, 3(1–2), 128–143. https://doi.org/10.1016/j.ism.2015.04.001.

    Article  Google Scholar 

  • Kern, L. M. (2022). Der Faktor Markenglaubwürdigkeit: Eine empirische Studie zur Glaubwürdigkeit von Marken im Rahmen einer nachhaltigkeitsorientierten Markenführung. Masterarbeit. Hochschule Landshut.

    Google Scholar 

  • Köhnken, G. (1990). Glaubwürdigkeit: Untersuchungen zu einem psychologischen Konstrukt. Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Kropp, A. (2019). Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung: Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Umsetzung. Springer Gabler (essentials).

    Google Scholar 

  • Meffert, H., & Rauch, C. (2014). Sustainable Branding – Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management (S. 159–174). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02437-6_9.

  • Ritzer, U. (8. Januar 2023). Wir wollen nichts Böses. Nur euer Wasser. Süddeutsche Zeitung. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/grundwasser-deutschland-aldi-red-bull-altmuehltal-1.5728277?reduced=true. Zugegriffen: 11. Juli 2023.

  • Schaltegger, S., & Burritt, R. L. (2010). Sustainability accounting for companies: Catchphrase or decision support for business leaders? Journal of World Business, 45(4), 375–384. https://doi.org/10.1016/j.jwb.2009.08.002.

    Article  Google Scholar 

  • Sharma, K., Aswal, C., & Paul, J. (2022). Factors affecting green purchase behavior: A systematic literature review. Business Strategy and the Environment, 32, 2078–2092. https://doi.org/10.1002/bse.3237.

    Article  Google Scholar 

  • Statista Customer Insight. (2021). Nachhaltiger Konsum in Deutschland 2021: Statista Konsumentenbefragung – Tabellenband. Statista. www.statista.de, Zugegriffen: 12. Sep. 2023.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sandra Gronover .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bürker, M., Gronover, S. (2023). Was schließt die Einstellungs-Verhaltens-Lücke? Relevanz von Markenauftritt und Marketing-Mix für die Einstellungs-Verhaltens-Lücke beim Kauf nachhaltiger Markenprodukte. In: Schuster, G., Wolter, LC. (eds) Nachhaltiges Markenmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42569-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42569-2_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42568-5

  • Online ISBN: 978-3-658-42569-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics