Skip to main content

Sozialpädagogisches Teamteaching zur Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage

  • Chapter
  • First Online:
Inklusive Schule im Sozialraum

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt das Sozialpädagogische Teamteaching an einer Thüringer Regelschule in herausfordernder Lage als Good Practice Beispiel vor. In diesem interprofessionellen Ansatz tragen Sozialpädagog*innen und Lehrkräfte gemeinsam Verantwortung für Unterricht in einer Lerngruppe. Wie das Konzept in der Praxis realisiert wird, wird auf Basis von Interviews anhand der Aspekte Gelingensbedingungen, Herausforderungen bei der interprofessionellen Kooperation sowie berichteten Wirkungen betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Maßnahme positiv auf die Schüler*innen und Lehrkräfte auswirkt, aber auch einige Herausforderungen beschrieben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus​.

  2. 2.

    Für weiterführende Informationen siehe: www.teamteaching.de/116/sozialpaedagogisches-teamteaching.

Literatur

  • Aeppli, J., Gasser, L., Tettenborn, A., & Gutzwiller, E. (2016). Empirisches wissenschaftliches Arbeiten: Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften (4. Aufl., Bd. 4201). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Alsarawi, A. (2019). A process, framework, and set of tools for facilitating co-planning among co-teachers. International Journal of Whole Schooling, 15(2), 1–23.

    Google Scholar 

  • Bremm, N., Klein, E. D., & Racherbäumer, K. (2016). Schulen in „schwieriger“ Lage?! Begriffe Forschungsbefunde und Perspektiven. Die deutsche Schule, 108(4), 323–339.

    Google Scholar 

  • Cook, L., & Friend, M. (2010). The state of the art of collaboration on behalf of the children with disabilities. Journal of Educational and Psychological Consultation, 20, 1–8.

    Article  Google Scholar 

  • Faber, G. (2013). Klassenzusammensetzung als Kontextfaktor für die Leistungs- und Selbstkonzeptentwicklung. In R. Becker & A. Schulze (Hrsg.), Bildungskontexte: Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen (S. 325–351). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fend, H. (2000). Qualität und Qualitätssicherung im Bildungswesen. Wohlfahrtsstaatliche Modelle und Marktmodelle. In A. Helmke, W. Hornstein, & E. Terhart (Hrsg.), Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich; Schule, Sozialpädagogik, Hochschule (S. 55–72). Beltz.

    Google Scholar 

  • Groos, T., & Jehles, N. (2015). Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern: Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung. Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung „Kein Kind zurücklassen!“ Werkstattbericht. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/03_Werkstattbericht_Einfluss_von_Armut_final_Auflage3_mU.pdf.

  • Halfhide, T. (2009). Teamteaching. In S. Fürstenau (Hrsg.), Lehrbuch. Migration und schulischer Wandel: Unterricht (1. Aufl., S. 103–120). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G., Webs, T., Kamarianakis, E., & van Ackeren, I. (2017). Schulen in herausfordernden Problemlagen – Typologien, Forschungsstand und Schulentwicklungsstrategien. In V. Manitius & P. Dobbelstein (Hrsg.), Beiträge zur Schulentwicklung. Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen (S. 17–35). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Jurkowski, S., & Müller, B. (2018). Co-teaching in inclusive classes: The development of multiprofessional cooperation in teaching dyads. Teaching and Teacher Education, 75, 224–231. https://doi.org/10.1016/j.tate.2018.06.017

    Article  Google Scholar 

  • Kiehl-Will, A. (2014). Kooperation in der Schule. In I. Krämer-Kılıç (Hrsg.), Gemeinsam besser unterrichten: Teamteaching im inklusiven Klassenzimmer (S. 10–28). Verlag an der Ruhr.

    Google Scholar 

  • Kindersprachbrücke Jena. (2019). Handbuch Sozialpädagogisches Teamteaching. Unveröffentlichtes Arbeitspapier.

    Google Scholar 

  • Kohl, B., & Brors, S. (2016). Teamteaching konkret – Eine Sprachheilpädagogin und eine Grundschulpädagogin berichten von ihren Erfahrungen. In U. Stitzinger, S. Sallat, & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis (1. Aufl., S. 95–98). Schulz-Kirchner.

    Google Scholar 

  • Kricke, M., & Reich, K. (2016). Teamteaching: Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens. Beltz.

    Google Scholar 

  • Lütje-Klose, B., & Urban, M. (2014). Professionelle Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Teil 1: Grundlagen und Modelle inklusiver Kooperation. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 83(2), 112–123.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (11. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Perez, K. (2012). The Co-Teaching Book of Lists. Jossey-Bass teacher.

    Google Scholar 

  • Salend, S. J., Johansen, M., Mumper, J., Chase, A. S., Pike, K. M., & Dorney, J. A. (1997). Cooperative teaching: The voices of two teachers. Remedial and Special Education. https://doi.org/10.1177/074193259701800103.

    Article  Google Scholar 

  • Sevakis, P., & Harris, G. (1992). Coteaching: Uniting the expertise of regular and special education for language arts instruction and remediation. Reading and Writing Quarterly, 8(1), 57–70.

    Article  Google Scholar 

  • Sommer, S., Czempiel, S., Lipowski, K., & Wiegleb, M. (05. Februar 2020). Evaluation der Sozialpädagogischen Teamteachingmaßnahme an der Thüringer Regelschule. Fachgespräch SP Teamteaching, TMBJS/Erfurt.

    Google Scholar 

  • Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS, 2022). Richtlinie des Freistaats Thüringen über die Gewährung von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Steigerung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit gemäß dem Programm ESF+ Thüringen 2021–2027 (ESF+ Schulförderrichtlinie). https://www.esf-thueringen.de/fileadmin/Richtlinien/ESF_Schulfoerderrichtlinie.pdf.

  • UNESCO. (2022). Inklusive Bildung. https://www.unesco.de/bildung/inklusive-bildung.

  • Verband Bildung und Erziehung. (2015). FORSA-Lehrerbefragung im Auftrag des VBE zur inklusiven Beschulung. Schule heute, 55, 4–6.

    Google Scholar 

  • Walter, P., & Leschinsky, A. (2008). Überschätzte Helfer? Erwartungen an die Sozialpädagogik in der Schule. Zeitschrift für Pädagogik, 54(3), 396–415.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Perez, A.K., Czempiel, S., Lipowski, K. (2023). Sozialpädagogisches Teamteaching zur Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage. In: Schuppener, S., Leonhardt, N., Kruschel, R. (eds) Inklusive Schule im Sozialraum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42158-8_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42158-8_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42157-1

  • Online ISBN: 978-3-658-42158-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics