Skip to main content

Grunderwerbsteuerrecht

  • Chapter
  • First Online:
Steuerrecht

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 1067 Accesses

Zusammenfassung

Bei unternehmerischen Transaktionen ist auch die Berücksichtigung der GrESt und ihrer Belastungswirkung von Wichtigkeit. Umstrukturierungen im Konzern, ebenso wie Investitionsentscheidungen beim Grundstückserwerb, werden jeweils in der Regel steuerlich mit Grunderwerbsteuer belastet. Diese Belastung erfolgt auch, wenn es zum Erwerb von Gesellschaftsanteilen an grundbesitzenden Gesellschaften kommt oder wenn in Personengesellschaften innerhalb eines gewissen Zeitraums die Zahl der Gesellschafter wechselt. Daher ist es unerlässlich, dass Führungskräfte und Entscheider auch die steuerlichen Grundlagen bei der GrESt kennen. Aus diesem Grunde werden in diesem Beitrag die wichtigsten Systematiken und die Steuertatbestände der GrESt dargestellt, ausgehend von der Regelung des § 1 GrEStG, in welcher nahezu sämtliche Steuertatbestände der Grunderwerbsteuer einschließlich der Ersatztatbestände geregelt sind. Die Rechtsmaterie der GrESt wird, geordnet nach Steuertatbeständen, systematisch dargestellt und aufbereitet. Der Leser soll damit in die Lage versetzt werden, grunderwerbsteuerrechtlich relevante Tatbestände zu erkennen, die steuerliche Belastung abzuschätzen und gegebenenfalls den Sachverhalt vor diesem Hintergrund zu optimieren. Daneben wird das Ziel verfolgt, das Grundverständnis für den Zweck und die Rechtfertigung der GrESt deutlich zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Viskorf, GrESt, 20. Auflage, Vorb., Rn. 3 (Viskorf, 2022).

  2. 2.

    RGBl 1919, 1617.

  3. 3.

    Viskorf, a. a. O., Vorb., Rn. 42 (Viskorf, 2022).

  4. 4.

    Viskorf, a. a. O., Vorb., Rn. 46 (Viskorf, 2022).

  5. 5.

    BGBl. I, 1982, 1770–1789.

  6. 6.

    BGBl. I, 1996, 2049 ff.

  7. 7.

    Vgl. Viskorf, a. a. O., Vorb., Rn. 59 (Viskorf, 2022).

  8. 8.

    BStBl. I, 1982, 968 ff.

  9. 9.

    Abschn. 4.9.1 Anwendungserlass USt.

  10. 10.

    Z.B. beim Erwerb durch Erbgang oder im Wege der Schenkung.

  11. 11.

    Erbbaurechte sind gem. § 2 Abs. 2 Nr. 1 GrESt hinsichtlich des Rechtsträgerwechsels Grundstücken gleichgestellt, sodass eine Bestellung oder Übertragung GrESt auslöst.

  12. 12.

    Viskorf, § 13, Rn. 11 und 51 (Viskorf, 2022).

  13. 13.

    Abschn. 10.1 Abs. 7 S. 6 Anwendungserlass USt.

  14. 14.

    Abschn. 10.1 Abs. 7 S. 6 Anwendungserlass USt.

  15. 15.

    H 6.4 EStH, dies umfasst auch Säumniszuschläge zur GrESt.

  16. 16.

    BFH vom 17.10.1990, Az. II R 42/88, BStBl. II 91, 144.

  17. 17.

    Palandt, BGB, Überblick vor § 873, Rn. 1 (Palandt, 2023).

  18. 18.

    Ländererlass vom 15.03.2006, BStBl. I 06, 314.

  19. 19.

    BFH vom 23.02.2022, Az. II R 45/19, BStBl. II 2022, S.

  20. 20.

    Viskorf, a. a. O. § 2, Rn. 146 (Viskorf, 2022).

  21. 21.

    BGBl. I, 1980, 1310.

  22. 22.

    Viskorf, a. a. O., § 2, Rn. 146, 148 (Viskorf, 2022).

  23. 23.

    Viskorf, a. a. O., § 2, Rn. 63 (Viskorf, 2022).

  24. 24.

    BGBl. I, 2007, 2614.

  25. 25.

    BFH vom 08.08.2001, Az. II R 46/99 BFH/NV 02, 71.

  26. 26.

    Viskorf, a. a. O., § 2, Rn. 226 (Viskorf, 2022).

  27. 27.

    Viskorf, a. a. O., § 2, Rn. 261 (Viskorf, 2022).

  28. 28.

    Viskorf, a. a. O., § 2, Rn. 261 (Viskorf, 2022).

  29. 29.

    BFH vom 01.04.1981, Az. II R 87/78, BStBl. II 81, 488.

  30. 30.

    BFH vom 01.04.1981, Az. II R 87/78, BStBl. II 81, 488.

  31. 31.

    Viskorf, a. a. O., § 1, Rn. 191 (Viskorf, 2022).

  32. 32.

    Viskorf, a. a. O., § 14, Rn. 61 (Viskorf, 2022).

  33. 33.

    Stöber, ZVG, § 90, Rn. 2 (Stöber, 2022).

  34. 34.

    Viskorf, a. a. O., § 1, Rn. 464 (Viskorf, 2022).

  35. 35.

    Viskorf, a. a. O., § 1, Rn. 435; durch behördlichen Ausspruch z. B. im Rahmen des förmlichen Umlegungsverfahrens nach BauGB oder des Grundstückserwerbs kraft Enteignung, vgl. Viskorf, a. a. O., § 1, Rn. 442 ff. (Viskorf, 2022).

  36. 36.

    BGH vom 06.05.1993, Az. IX ZR 73/92, NJW 93, 17.

  37. 37.

    BFH vom 10.07.1974, Az. II R 89/68, BStBl. II 1975, 86.

  38. 38.

    Viskorf, § 1, a. a. O., Rn. 489 (Viskorf, 2022).

  39. 39.

    BFH vom 22.01.1997, Az. II R 97/94, BStBl. II 97, 411.

  40. 40.

    BFH vom 22.01.1997, Az. II R 97/94, BStBl. II 97, 411.

  41. 41.

    Viskorf, a. a. O., § 1 Rn. 530 (Viskorf, 2022).

  42. 42.

    FG München vom 21.04.2020, Az. 4K 3105/18, rkr., ErbStB 2021, S. 44.

  43. 43.

    BGBl. I, 1996, 2049 ff.

  44. 44.

    Viskorf, a. a. O., § 1 Rn. 691 (Viskorf, 2022).

  45. 45.

    BGBl. I 1999, 402 ff.

  46. 46.

    Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes, BR-Drs. 355/19 vom 09.08.2019.

  47. 47.

    https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/share-deals-koalitionsfraktionen-vereinbaren-umsetzung-effektiven, abgerufen am 03.12.2019.

  48. 48.

    BT-Drs. 19/28.528 vom 15.04.2021, S. 2, https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/285/1928528.pdf, abgerufen am 05.02.2023.

  49. 49.

    Ausschussempfehlung für die Sitzung des Bundesrats am 07.05.2021, vom 28.04.2021, BR-Drs. 320/1/21, https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2021/0301-0400/320-1-21.pdf?__blob=publicationFile&v=1, abgerufen am 05.02.2023.

  50. 50.

    BR-Drs. 320/21 vom 07.05.2021, https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2021/0301-0400/320-21(B).pdf?__blob=publicationFile&v=1 abgerufen am 05.02.2023.

  51. 51.

    BT-Drs. 19/28.528, a.a.O., S. 17.

  52. 52.

    Gleich lautender Ländererlass v. 29.06.2021, BStBl. II 2021, S. 1006; hierzu ausführlich Bock, GmbHR 2021, R296.

  53. 53.

    Überblick bei: Fischer, Hans-Jörg, Betriebs-Berater 2021b, S. 1566 ff.; Brühl, Manuel, GmbHR 2021, S. 749–756.

  54. 54.

    Wortprotokoll der Expertenanhörung des Finanzausschusses des Bundestags vom 14.10.2019 zu BT-Drs. 19/13437, a.a.O., S. 6–8.

  55. 55.

    Naumann, Ubg 2022, 291, 298.

  56. 56.

    BFH vom 26.07.1995, Az. II R 68/92, BStBl. II 1995, 736.

  57. 57.

    BGBl. I 1999 402 ff.

  58. 58.

    Fischer und Wassmer, BB 2002, 969 ff. (Fischer & Wassmer, 2002).

  59. 59.

    Viskorf, a. a. O., § 1, Rn. 1125 (Viskorf, 2022).

  60. 60.

    BFH vom 10.04.2003, Az. IV R 63/01, BStBl II 2004, 434.

  61. 61.

    BFH vom 03.04.2008, Az. V R 76/05, BStBl II 2008, 905.

  62. 62.

    BFH vom 25.08.2010, Az. II R 65/08, BStBl. II 2001, 225.

  63. 63.

    BGBl. I 2013, S. 1843 ff.

  64. 64.

    BFH vom 27.5.2020, Az. II R 45/17, BStBl. II 2021, S. 315.

  65. 65.

    Marfels, M. ErbStB 2021, S. 38, 39.

  66. 66.

    Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12.05.2021, BGBl. I 2021, S. 986 ff.

  67. 67.

    Fischer, Betriebs-Berater 2021a, a.a.O., S. 1568.

  68. 68.

    BT-Drs. 19/28528, a.a.O., S. 32.

  69. 69.

    BT-Drs. 19/28528, a.a.O., S. 31.

  70. 70.

    BT-Drs. 19/28528, a.a.O.

  71. 71.

    Fischer, Hans-Jörg, Die Reichweite der Börsenklausel des § 1 Abs. 2c GrEStG bei öffentlichen Übernahmeangeboten zum Erwerb von Anteilen an börsennotierten Gesellschaften – Gestaltung oder Umgehung?, Betriebs-Berater, S. 2391 ff.

  72. 72.

    BT-Drs. 19/28528, a.a.O., S. 31.

  73. 73.

    Überblick Viskorf, a. a. O., § 6a, Rn. 4 (Viskorf, 2022).

  74. 74.

    BStBl. I 1976, 2643, 2649.

  75. 75.

    Viskorf, a. a. O., § 6a, Rn. 3 (Viskorf, 2022).

  76. 76.

    BGBl. I 2009, 2959 ff.

  77. 77.

    BGBl. I 2013, 1843 ff.

  78. 78.

    Viskorf, a. a. O., § 6a, Rn. 27 (Viskorf, 2022).

  79. 79.

    FG Münster vom 23.09.2021, Az. 8K 1125/17 GrE, openJur 2021, 32114, Rev. eingelegt (BFH, Az. II R 36/21); mit Kommentierung Böing, E., ErbStB 2021b, S. 360, 361.

  80. 80.

    Ländererlass vom 01.12.2010, BStBl. I 2010, 1321.

  81. 81.

    BFH vom 30.05.2017, Az. II R 62/14, BStBl. II 2017, 916.

  82. 82.

    EuGH vom 19.12.2018, Rs. C-374/17, http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=209352&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1, abgerufen am 29.08.2019.

  83. 83.

    FG München vom 03.03.2022, Az. 4K 1241/21, EFG 2022, S. 1216.

  84. 84.

    Brühl, M., GmbHR 2022, S. 828, 831.

  85. 85.

    Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12.05.2021, BGBl. I 2021, S. 986 ff.

  86. 86.

    Viskorf, a. a. O., § 5, Rn. 77 (Viskorf, 2022).

  87. 87.

    Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12.05.2021, BGBl. I 2021, S. 986 ff.

  88. 88.

    Viskorf, a. a. O., § 6, Rn. 73 (Viskorf, 2022).

  89. 89.

    BFH vom 25.08.2020, Az. II R 2021, S. 162, mit Anm. Böing, E., ErbStB 2021c, 37, 38.

  90. 90.

    BFH vom 12.01.2022, Az. II R 16/20, DB 2022, S. 2390.

  91. 91.

    Böing, C., Groll, P., GmbH-StB 2022, S. 308, 309.

  92. 92.

    BFH vom 23.02.2021, Az. II R 22/19, DB 2021, S. 2263, mit Anm. Schmieszek, H-P, AO-StB 2021, S. 282, 283.

  93. 93.

    Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrecht vom 25.06.2021, BGBl. I 2021, S. 2050.

  94. 94.

    So Damas, J.-P., PFB 2021, S. 298, 299; auch als „fiktiver“ Formwechsel bezeichnet, vgl. Herkens, J., GmbH-StB 2021, S. 315, 317.

  95. 95.

    So Broemel, K., Tigges-Knümann, C., Ubg 2021, S. 521, 524.

  96. 96.

    Beispiel nach Viskorf, a. a. O., § 1, Rn. 1279 (Viskorf, 2022).

  97. 97.

    Ritter, Gabriele, SB 2021, S. 232, 233.

  98. 98.

    BFH vom 8.10.2008, Az. II R 15/07, BStBl. II 2009, S. 245.

  99. 99.

    BFH vom 16.1.2019, Az. II R 7/16, BStBl. II 2019, S. 617.

  100. 100.

    Zusammenfassend: Brüggemann, Gerd, ErbBstg 2021, S. 88–91.

  101. 101.

    BFH vom 01.12.2020, Az. II B 53/20, FamRZ 2021, 811–812.

  102. 102.

    BFH vom 9.10.1991, Az. II R 20/89, BStBl. II 1992, S. 152.

  103. 103.

    BFH vom 16.9.2020, Az. II R 49/17, BStBl. II 2021, S. 339; Anmerkung Marvin Gummels, AStW 2021, S. 152–154.

  104. 104.

    Viskorf, a. a. O., § 9, Rn. 591 (Viskorf, 2022).

  105. 105.

    Nach Viskorf, a. a. O., § 9, Rn. 591 (Viskorf, 2022).

  106. 106.

    BFH vom 29.03.2006, Az. II R 15/04, BStBl. II 06, 557.

  107. 107.

    BGH vom 24.11.1983, Az. VII ZR 34/83, NJW 84, 869; Viskorf, a. a. O., § 9, Rn. 162 (Viskorf, 2022).

  108. 108.

    BFH vom 16.09.2020, Az. II R 12/18, NZG 2021, S. 937.

  109. 109.

    Intemann, J., GmbHR 2021, S. 779, 784.

  110. 110.

    FG Berlin-Brandenburg vom 5.12.2019, Az. 12K 4223/10, mit Anm. Böing, Elke, ErbStB 2021a, S. 8–9.

  111. 111.

    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Einkommensteuer/2020-04-02-Berechnung-Aufteilung-Grundstueckskaufpreis.html, abgerufen am 13.03.2023.

  112. 112.

    BFH vom 21.07.2020, Az. IX R 26/19, BStBl. II 2021, S. 372.

  113. 113.

    Hierzu Mörle et al., FR 2021, S. 100–104.

  114. 114.

    BFH vom 22.07.2020, Az. II R 15/18, BStBl. II 2021, S. 165., mit Anm. Günther, K.-H., ErbStB 2021, 43–44.

  115. 115.

    FG München vom 20.01.2021, Az. 4K 270/20, Zeitschrift für die Notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis (NotBZ) 2021, S. 317–320.

  116. 116.

    Gesetz vom 26.10.2011, Gesetzblatt für Baden-Württemberg 2011, 493.

  117. 117.

    Gesetz vom 23.11.2013, Gesetz- und Verordnungsblatt 2013, 583.

  118. 118.

    Gesetz vom 23.06.2015, Gesetz- und Verordnungsblatt Brandenburg 2015, Nr. 16 vom 24.06.2015.

  119. 119.

    Gesetz vom 19.11.2013, Gesetz- und Verordnungsblatt 2013, 559.

  120. 120.

    Gesetz vom 08.03.2022, Gesetz- und Verordnungsblatt 2022, 174.

  121. 121.

    Gesetz vom 16.07.2014, Gesetz- und Verordnungsblatt 2014, 179.

  122. 122.

    Gesetz vom 19.06.2019, Landtags-Drucksache 7/Dr 3408.

  123. 123.

    Gesetz vom 17.09.2013, Gesetz- und Verordnungsblatt 2013, 310.

  124. 124.

    Gesetz vom 18.12.2014, Gesetz- und Vorordnungsblatt 2014, 954.

  125. 125.

    Gesetz vom 31.01.2012, Gesetz- und Verordnungsblatt 2012, 41.

  126. 126.

    Gesetz vom 03.12.2014, Amtsblatt des Saarlands 2014, 447.

  127. 127.

    Sächsisches Grunderwerbsteuersatzgesetz vom 20.12.2022 Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt 2022, 705, 715.

  128. 128.

    Gesetz vom 17.02.2010, Gesetz- und Verordnungsblatt 2010, 69.

  129. 129.

    Gesetz vom 13.12.2013, Gesetz- und Verordnungsblatt 2013, 494.

  130. 130.

    Gesetz vom 21.12.2015, Gesetz- und Verordnungsblatt 2015, 238.

Literatur

  • Bock, A. (2021), Oberste Finanzbehörden der Länder: Übergangsregelungen betreffend die Änderung des Grunderwerbsteuergesetztes zum 1.7.2021. GmbH-Rundschau (GmbHR) 2021, R296.

    Google Scholar 

  • Böing, C., & Groll, P. (2022). Keine Zurechnung eines Anteils am Gesamthandsvermögen i.S.d. § 6 GrEStG aufgrund einer Treuhandabrede, Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 12.01.2022. Der GmbH-Steuerberater (GmbH-StB), 308–309.

    Google Scholar 

  • Böing, E. (2021a). Gegenleistung oder Grundstückswert als grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage, Erbschaftsteuer-Berater (ErbStB), 8–9.

    Google Scholar 

  • Böing, E. (2021b). Voraussetzungen für das Vorliegen einer „entsprechenden Umwandlung“ i.S.v. § 6a Satz 2 GrEStG – Anmerkungen zum Urteil des FG Münster vom 23.09.2021b, Erbschafteuer-Berater (ErbStB), 360–361.

    Google Scholar 

  • Böing, E. (2021c). Grunderwerbsteuervergünstigung nach § 6 GrEStG – Missbrauchsprüfung, Erbschaftsteuer-Berater (ErbStB), 37–38.

    Google Scholar 

  • Broemel, K., & Tigges-Knümann, C. (2021). Grunderwerbsteuerfolgen der Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG. Die Unternehmensbesteuerung (Ubg), 521–524.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, G. (2021). Testamentsgestaltung: Das Kaufrechtsvermächtnis im Lichte der Erbschaftsteuer und der Grunderwerbsteuer. Erbfolgebesteuerung (ErbBstG), 88–91.

    Google Scholar 

  • Brühl, M. (2021). Neues zur Grunderwerbsteuer – Bekämpfung von „Share Deals“ und Flankierung des Optionsmodells, GmbH-Rundschau (GmbHR), 749–756.

    Google Scholar 

  • Brühl, M. (2022). Grunderwerbsteuer: Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grunderwerbsteuer; Vorbehaltensfrist gem. § 6a Abs. 4 GrEStG, Anmerkungen zu FG München vom 03.03.2022, GmbH-Rundschau (GmbHR), 828–832.

    Google Scholar 

  • Bundesanzeiger, Köln Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.). (o. J.). Bundessteuerblatt Teil I und Teil II. Stollfuß.

    Google Scholar 

  • Damas, J.-P. (2021). Wahl der Besteuerungsform: Ist die Option von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer ein Renner oder Ladenhüter? Praxis Freiberufler-Beratung (PFB), 298–301.

    Google Scholar 

  • Fischer, H.-J., & Waßmer, M. (2002). Steuerstrafrechtliche Aspekte hinsichtlich grunderwerbsteuerlicher Sachverhalte bei internationalen M & A-Transaktionen. Betriebs-Berater (BB), 19, 969 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer, H.-J., (2021a). Neuregelung bei der Grunderwerbsteuer: Gestaltungsbegrenzungen bei „Share Deals“ – eine Fortsetzung des Wettlaufs zwischen Gestaltung und Gesetzgebung? Betriebs-Berater (BB), 26, 1566 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer, H.-J., (2021b). Die Reichweite der Börsenklausel des § 1 Abs. 2c GrEStG bei öffentlichen Übernahmeangeboten zum Erwerb von Anteilen an börsennotierten Gesellschaften – Gestaltung oder Umgehung? Betriebs-Berater (BB), 41, 2391 ff.

    Google Scholar 

  • Günther, K.-H., (2021). Änderung eines Grunderwerbsteuerbescheids nach Kaufpreisherabsetzung, Erbschafteuer-Berater (ErbStB), 43–44.

    Google Scholar 

  • Gummels, M. (2021). Absage an eine steuerzahlerfreundliche Gestaltung: Instandhaltungsrücklage reduziert nicht die Grunderwerbsteuer, Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht (AStW), 152–154.

    Google Scholar 

  • Herkens, J., (2021). Die Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften – Praxishinweise zum neuen § 1a KStG i.d.F. des KöMoG v. 25.6.2021, Der GmbH-Steuerberater (GmbH-StB), 315–321.

    Google Scholar 

  • Intemann, J. (2021). Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden Personengesellschaft; Bemessungsgrundlage bei geplanter Bebauung. GmbH-Rundschau (GmbHR), 779–784.

    Google Scholar 

  • Marfels, M. (2021). Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden PersG bei einer zwischengeschalteten KapG. Erbschaftssteuer-Berater (ErbStB), 38–39.

    Google Scholar 

  • Mörle, U., Muxfeldt, B., Dorn, K. (2021). Über die Kaufpreisaufteilung der Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke – BFH lehnt mit Urteil v. 21.7.2020 – IX R 26/19 die Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums ab, Finanz-Rundschau (FR), 100–104.

    Google Scholar 

  • Naumann, J., (2022). Share Deals in der Grunderwerbsteuer – bisherige Verschärfungen und weiterer Reformbedarf. Die Unternehmensbesteuerung (Ubg), 291–300.

    Google Scholar 

  • Palandt. (2023). BGB, Kommentar (82. Aufl.). Beck

    Google Scholar 

  • Ritter, G. (2021). Grunderwerbsteuer: Stiftungslösungen und die Grunderwerbsteuer – Grundsätze kennen und Steuern vermeiden. StiftungsBrief (SB), 232–237.

    Google Scholar 

  • Schmieszek, H.-P. (2021). Billigkeitsantrag bei doppelt entstandener Grunderwerbsteuer, AO-Steuerberater (AO-StB), 282–284.

    Google Scholar 

  • Stöber, K. (2022). Zwangsversteigerungsgesetz, Kommentar (23. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Viskorf, H.-U. (vorm. Boruttau, E. P.) (2022). GrEStG, Kommentar (20. Aufl.). Beck

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Jörg Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, HJ. (2023). Grunderwerbsteuerrecht. In: Jesgarzewski, T., Schmittmann, J.M. (eds) Steuerrecht. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42075-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42075-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42074-1

  • Online ISBN: 978-3-658-42075-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics