Skip to main content

Lobbying und Interessenvertretung

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 116 Accesses

Zusammenfassung

Brüssel gilt nach Washington D. C. als Hotspot professioneller Interessenvertretung. Dem Lobbying auf Ebene der Europäischen Union (EU) eilt jedoch ein schlechter Ruf voraus, da es aufgrund der unklaren Grenzen des Organisations- und Tätigkeitsfeldes schwer zu fassen ist. Dabei ist die legitime Einflussnahme ein integraler Bestandteil europäischer Entscheidungsfindungs- und Rechtssetzungsprozesse. Insgesamt trugen Integrations- und Erweiterungsdynamiken ebenso wie der institutionelle Handlungsrahmen zum Wachstum, zur Ausdifferenzierung und zur Professionalisierung bei. In der Folge vermehrter Kritik und öffentlicher Skandalisierung haben sich Europäische Kommission und Europäisches Parlament umfassende Transparenzpflichten, Verhaltensregeln und Ethikstandards auferlegt. Der Höhepunkt: Ein seit Juli 2021 verpflichtendes gemeinsames Transparenzregister, an dem sich auch der Rat der EU beteiligt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Dialer, Doris/Richter, Margarethe (Hrsg.) (2019): Lobbying in the European Union. Strategies, Dynamics and Trends, Cham.

    Google Scholar 

  • European Parliamentary Research Service (EPRS) (2021): Transparency of lobbying in Member States and the UK. Comparative analysis, PE 690.588.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission/Europäischer Rat/Europäisches Parlament (2021): Jahresbericht über das Funktionieren des Transparenzregisters 2021, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/staticPage/displayStaticPage.do?locale=de&reference=ANNUAL_REPORT (letzter Zugriff: 11.08.2022).

  • Interinstitutionelle Vereinbarung (IIA) vom 20. Mai 2021 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der Europäischen Kommission über ein verbindliches Transparenz-Register, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 207/1 vom 11. Juni 2021, S. 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Doris Dialer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dialer, D. (2023). Lobbying und Interessenvertretung. In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_88

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_88

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics