Skip to main content

Industriepolitik

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 192 Accesses

Zusammenfassung

Industriepolitik ist die staatliche Einflussnahme auf den industriellen Sektor. Ihr liegt die doppelte Erkenntnis zugrunde, dass erstens diesem Sektor in der längerfristigen Entwicklung von Ländern eine besondere Rolle zukommt und zweitens man diesen Sektor wegen hoher Konzentration und Innovationskraft nicht allein den Marktkräften überlassen kann. Ein hoher – zunächst steigender, später besonders in Industrieländern sinkender – Anteil der Industrie an der Volkswirtschaft eines Landes bestimmt seine Internationalisierung und globale Vernetzung. Das hat zuletzt auch der Aufholprozess asiatischer Länder gezeigt. Eine starke Industrie ist die Voraussetzung für das Europäische Wohlfahrtsmodell sowie die angestrebte Führungsrolle der Europäischen Union (EU) in Klimapolitik und Digitalisierung. Die EU hat durch seine Industrie zwar eine positive Außenhandelsbilanz, wird aber von den US-amerikanischen Großkonzernen und von China als nunmehr größte Industrienation herausgefordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Aiginger, Karl, (2022): Society shapes industrial policy, industrial policy shapes society, in: Archives of Business Research, Jg. 10, Nr. 3, S. 33–51.

    Google Scholar 

  • Aiginger, Karl, (2021): A Deeper Union: From a Failed Project to the European Quality Lead, in: Intereconomics, Jg. 56, Nr. 3, S. 174–-177.

    Google Scholar 

  • Aiginger, Karl/Rodrik, Dani (2020): Rebirth of Industrial Policy and an Agenda for the Twenty-First Century, in: Journal of Industry, Competition and Trade, Jg. 20, S. 189–207.

    Google Scholar 

  • Turek, Jürgen (2021): Industriepolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang: Jahrbuch der Europäischen Integration, Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Aiginger, K. (2023). Industriepolitik . In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_77

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_77

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics