Skip to main content

Erweiterungspolitik

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z

Zusammenfassung

Erweiterungen sind neben der Vertiefung des Integrationsprozesses ein zentraler Bestandteil der Entwicklung der Europäischen Union (EU). Sie haben nicht nur die EU geografisch von sechs auf 28 bzw. mit Austritt des Vereinigten Königreichs auf 27 Mitgliedstaaten erweitert, sondern auch deren Rolle und Bedeutung in Europa, in der Welt sowie für ihre Mitgliedstaaten immer wieder verändert. Der Beitrittsprozess ist einerseits streng formalisiert und wird andererseits von politischen Präferenzen und Entscheidungen der Mitgliedstaaten beträchtlich beeinflusst. Eine Erweiterung erfordert von den Beitrittskandidatenländern Reformprozesse und von der EU die Vorbereitung ihrer Strukturen auf die Aufnahme neuer Länder. Geopolitische Ereignisse in der europäischen Nachbarschaft wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirken sich auf die Entwicklung der Erweiterungspolitik aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Böttger, Katrin/Maugeais, Dominic (2021): Countering the Rule of Law Backsliding in the Western Balkans, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik: Policy Brief.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2021): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Mitteilung 2021 Über die Erweiterungspolitik der EU, COM (2021) 644 final.

    Google Scholar 

  • Lippert, Barbara (2021): Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden, S. 423–432.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Böttger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böttger, K., Maugeais, D. (2023). Erweiterungspolitik. In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_41

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_41

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics