Skip to main content

Wirtschaftspolitik

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 179 Accesses

Zusammenfassung

Eine europäische Wirtschaftspolitik im Sinne einer gemeinschaftlichen Gestaltung oder Steuerung gibt es in der Europäischen Union bislang nicht. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch ein System der wirtschaftspolitischen Koordinierung herausgebildet. Mit dem Ziel, die gemeinsame Währung zu stabilisieren, wurden nach der Etablierung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) die Felder der Koordinierung sukzessive ausgeweitet. Im Kontext der Finanz- und Eurokrise sind die Koordinationsverfahren stärker institutionalisiert und verzahnt worden, bevor im Management der COVID-19-Pandemie weitere Instrumente und Ressourcen mobilisiert wurden. Die WWU scheint eine schrittweise Supranationalisierung wirtschaftspolitischer Kompetenzen und Ressourcen mit sich zu bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Becker, Peter (2014): Wirtschaftspolitische Koordinierung in der Europäischen Union: Europäisierung ohne Souveränitätsverlust, Stiftung Wissenschaft und Politik: SWP-Studie 19.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen/Guntrum, Simon (Hrsg.) (2019): Neue Segel, alter Kurs? Die Eurokrise und die Folgen für das europäische Wirtschaftsregieren, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2015): Der Bericht der fünf Präsidenten: Die Wirtschafts- und Währungsunion Europas vollenden, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/publications/five-presidents-report-completing-europes-economic-and-monetary-union_de (letzter Zugriff: 30.03.2020).

  • Jäger, Johannes/Springler, Elisabeth (Hrsg.) (2015): Asymmetric crisis in Europe and possible futures: critical political economy and post-Keynesian perspectives, London/New York.

    Google Scholar 

  • Seikel, Daniel (2020): Maßnahmen der EU in der Corona-Krise. Kurzbewertung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut: WSI Policy Brief Nr. 39.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Jürgen Bieling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bieling, HJ. (2023). Wirtschaftspolitik. In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_121

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_121

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics