Skip to main content

Währungspolitik

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 239 Accesses

Zusammenfassung

Währungspolitik stellt durch Steuerung das Funktionieren einer Währung sicher. In den letzten Jahrzehnten haben viele industrialisierte Staaten die Verantwortung für die Währung in die Hände von Zentralbanken gelegt, die bei der Erfüllung ihrer Aufgaben über ein hohes Maß an Unabhängigkeit von ihrer jeweiligen nationalen Regierung verfügen. Die Währungspolitik in der Eurozone, d. h. denjenigen (derzeit 19) Mitgliedstaaten der EU, die den Euro eingeführt haben, obliegt seit 1999 der Europäischen Zentralbank (EZB). Die EZB ist im Rahmen ihres Mandats ebenfalls sehr unabhängig, auch wenn sie sich in der Wechselkurspolitik die Kompetenzen mit dem Rat der EU teilt. Die Tatsache, dass die EZB für die gemeinsame Währung mehrerer Nationalstaaten zuständig ist, die ihrerseits in vielen Politikbereichen weitgehend souverän sind, ist ein weltweites Alleinstellungsmerkmal.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Europäische Zentralbank (2021): Erklärung zur geldpolitischen Strategie der EZB, abrufbar unter: https://www.ecb.europa.eu/home/search/review/html/ecb.strategyreview_monpol_strategy_statement.de.html (letzter Zugriff: 29.12.2021).

  • Europäische Zentralbank (2021): EZB präsentiert Maßnahmenplan zur Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten in ihrer geldpolitischen Strategie. Pressemitteilung vom 8. Juli 2021.

    Google Scholar 

  • Glöckler, Gabriel (2021): Währungspolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden, S. 305–310.

    Google Scholar 

  • Selmayr, Martin (2021): Europäische Zentralbank, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden, S. 117–130.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Kunstein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kunstein, T. (2023). Währungspolitik. In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_117

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_117

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics