Skip to main content

Transformative gewerkschaftliche Bildung – ein Vergleich der Theorie der Arbeiterbildung und der Theorie transformativer Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Solidarität in Zeiten multipler Krisen

Part of the book series: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung ((CSPB))

  • 851 Accesses

Zusammenfassung

Sowohl in der politischen Bildungsforschung als auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist der Arbeitsplatz als Lernort im Allgemeinen und die gewerkschaftliche Bildung im Besonderen bisher zu wenig beachtet worden. Dabei wirkt die Arbeitswelt häufig stabilisierend auf die gesellschaftlichen Machtverhältnisse einer imperialen Lebensweise, indem sie die Bedeutungsperspektiven und Alltagspraktiken von Beschäftigten prägt. Transformative gewerkschaftliche Bildung kann sich diese Wirksamkeit der Arbeitswelt zunutze machen, indem sie manifeste Bedeutungsperspektiven durch sozialökologisches Experimentieren in Frage stellt und dazu beiträgt, eingefahrene nicht-nachhaltige Alltagspraktiken zu verlernen. Durch den Vergleich der Theorie der transformativen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mit der Theorie der Arbeiterbildung zeigt dieser Beitrag anhand der Lernziele, Lerninhalte und Lernmethoden, wie eine solche transformativ angereicherte gewerkschaftliche Bildung aussehen könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Auch Volkshochschulen erreichen überwiegend ein eher „bildungsinteressiertes Klientel“ (Süssmuth und Eisfeld 2018, S. 775) mit hohen Bildungsabschlüssen. Zudem ist der Anteil politischer Bildung mit unter 10 % an den Volkshochschulen eher gering (siehe ebd.).

  2. 2.

    Eine solche Fortbildung zum Bau eines nachhaltigen Tiny House wurde im Jahr 2022 von der Gemeinschaft Jugend, Erholung und Weiterbildung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt in Berlin angeboten.

Literatur

  • Barth, M. (2016). Implementing sustainability in higher education: Learning in an age of transformation. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Barth, T., Jochum, G., & Littig, B. (2019). Machtanalytische Perspektiven auf (nicht-)nachhaltige Arbeit. WSI-Mitteilungen, 72(1), 3–12.

    Google Scholar 

  • Blum, J., Fritz, M., Taigel, J., Singer-Brodowski, M., Schmitt, M., & Wanner, M. (2021). Transformatives Lernen durch Engagement: Ein Handbuch für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und außerschulischen Akteur*innen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Brand, U. (2017). Sozial-ökologische Transformation als gewerkschaftliche Gestaltungsaufgabe. In U. Brand & K. Niedermoser (Hrsg.), Gewerkschaften und die Gestaltung einer sozial-ökologischen Gesellschaft (S. 9–27). Wien: ÖGB Verlag.

    Google Scholar 

  • Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (1999). Soziale Milieus und Bildungsurlaub: Angebote, Motivationen und Barrieren der Teilnahme am Programm von ‘Arbeit und Leben Niedersachsen e. V.’. Hannover.

    Google Scholar 

  • Brock, A. (1980). Arbeiterbildung unter den Bedingungen des Kapitalismus. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Brock, A. (2014). „Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen“ in der Arbeiterbildung: Genese der Konzeption. In D. Burggraf, H. Kolbe & C. Zeuner (Hrsg.), 50 Jahre „Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen“: Tagungsband Emanzipative politische Bildung (S. 20–35). Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Brundiers, K., Barth, M., Cebrián, G., Cohen, M., Diaz, L., Doucette-Remington, S., et al. (2021). Key competencies in sustainability in higher education—toward an agreed-upon reference framework. Sustainbility Science, 16(1), 13–29.

    Google Scholar 

  • Bürgin, J. (2012). Oskar Negt, die soziologische Phantasie und das exemplarische Lernen in der Arbeiterbildung. In J. Niggemann (Hrsg.), Emanzipatorisch, sozialistisch, kritisch, links? Zum Verhältnis von (politischer) Bildung und Befreiung (S. 68–78). Berlin: Karl Dietz.

    Google Scholar 

  • Bürgin, J. (2013). Gewerkschaftliche Bildung unter Bedingungen indirekter Arbeitssteuerung: Zweckbildung ohne Gewähr. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Burggraf, D., Kolbe, H. & Zeuner, C. (Hrsg.) (2014). 50 Jahre "Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen": Tagungsband Emanzipative politische Bildung. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Derichs-Kunstmann, K., & Schnier, V. (2018). Gewerkschaftliche Bildungsarbeit: Erwachsenenbildung in gewerkschaftlicher Trägerschaft. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 811–820). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Elsholz, U., & Meyer, R. (2003). Konvergenzen gewerkschaftlicher und beruflicher Bildung. REPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung (1), 93–101.

    Google Scholar 

  • Haan, G. de, Singer-Brodowski, M., & Holst, J. (2021). Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE): Genese, Entwicklungsstand und mögliche Transformationspfade. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 50(3), 10–14.

    Google Scholar 

  • Jorck, G. von & Brumbauer, T. (2022): Erweiterter Lernort Arbeitsplatz: Betriebliche Nachhaltigkeitsdilemmata. Politische Ökologie, 170, 58–63.

    Google Scholar 

  • Jorck, G. von, Brumbauer, T., & Heck, L. (i. E.). Transformatives Lernen in der gewerkschaftlichen Bildung als nachhaltige Entwicklung. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis. Bonn.

    Google Scholar 

  • Jorck, G. von, & Schrader, U. (2019). Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Arbeit. In I. Seidl & A. Zahrnt (Hrsg.), Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft (S. 95–109). Marburg (Lahn): Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Keil, A.K., & Kreinin, H. (2022). Slowing the treadmill for a good life for All? German trade union narratives and social-ecological transformation. Journal of Industrial Relations, 23(2), 1–21.

    Google Scholar 

  • Mezirow, J. (1997). Transformative Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Negt, O. (1981). Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen: Zur Theorie der Arbeiterbildung. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Negt, O., Brock, A., Dvorak, J., & Brügmann, G. (2014). Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen im Rückblick: eine gemeinsame Spurensuche. In D. Burggraf, H. Kolbe & C. Zeuner (Hrsg.), 50 Jahre „Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen“: Tagungsband Emanzipative politische Bildung (S. 36–52). Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Räthzel, N., & Uzzell, D. (2011). Trade unions and climate change: The jobs versus environment dilemma. Global Environmental Change, 21(4), 1215–1223.

    Google Scholar 

  • Schneidewind, U., & Singer-Brodowski, M. (2015). Vom experimentellen Lernen zum transformativen Experimentieren: Reallabore als Katalysator für eine lernende Gesellschaft auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 16(1), 10–23.

    Google Scholar 

  • Singer-Brodowski, M. (2016). Transformative Bildung durch transformatives Lernen: Zur Notwendigkeit der erziehungswissenschaftlichen Fundierung einer neuen Idee. ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39(1), 13–17.

    Google Scholar 

  • Süssmuth, R., & Eisfeld, K.H. (2018). Volkshochschule: Erwachsenenbildung/Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 763–784). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vachon, T.E., & Brecher, J. (2016). Are Union Members More or Less Likely to Be Environmentalists? Some Evidence from Two National Surveys. Labor Studies Journal, 41(2), 185–203.

    Google Scholar 

  • Vare, P., & Scott, W. (2007). Learning for a Change. Journal of Education for Sustainable Development, 1(2), 191–198.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (2011). Mentale Infrastrukturen: Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wichterich, C. (2011). Krise der Ernährermännlichkeit und neoliberale Gleichstellung durch die Krise. In A. Demirović, J. Dück, F. Becker & P. Bader (Hrsg.), VielfachKrise. Im finanzmarktdominierten Kapitalismus (S. 129–145). Hamburg: VSA Verlag.

    Google Scholar 

  • Wissen, M., & Brand, U. (2019). Working-class environmentalism und sozial-ökologische Transformation. Widersprüche der imperialen Lebensweise. WSI-Mitteilungen, 72(1), 39–47.

    Google Scholar 

  • Zeuner, C. (2014). Gesellschaftliche Kompetenzen als Grundlage emanzipativer politischer Bildung und politischer Partizipation. In D. Burggraf, H. Kolbe & C. Zeuner (Hrsg.), 50 Jahre „Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen“: Tagungsband Emanzipative politische Bildung (S. 53–76). Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerrit von Jorck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Jorck, G. (2023). Transformative gewerkschaftliche Bildung – ein Vergleich der Theorie der Arbeiterbildung und der Theorie transformativer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Kierot, L., Brand, U., Lange, D. (eds) Solidarität in Zeiten multipler Krisen. Citizenship. Studien zur Politischen Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40794-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40794-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40793-3

  • Online ISBN: 978-3-658-40794-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics