Skip to main content

Prozessgestaltung regionaler Innovationslabore: Über Positionierungen von wissenschaftlichen und universitären Akteuren in regionalen Innovationsprozessen

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Innovationen in und von Organisationen

Part of the book series: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ((SUB))

  • 1184 Accesses

Zusammenfassung

Auftrag von regionalen Innovationslaboren ist es, neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu generieren, indem sie partizipative und transdisziplinäre Ko-Kreation ermöglichen. Wissenschaftliche und universitäre Akteure wirken dabei mit oder initiieren diese. Hierbei treten Spannungsverhältnisse auf, die sich in artikulierten Positionierungen der beteiligten Akteure zeigen. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Beitrag mit zugeschriebenen diskursiven Positionierungen von universitären und wissenschaftlichen Akteuren als Initiator:innen und/oder Prozessbegleiter:innen in transdisziplinären und regionalen Innovationslaboren. Ziel ist es, universitäre und wissenschaftliche Prozessgestalter:innen für bestehende symbolische Ordnungen und die Voraussetzungshaftigkeit der Gestaltung sozialer Innovationslabore zu sensibilisieren. Dafür werden Ergebnisse eines organisationspädagogisch und diskurstheoretisch angelegten Dissertationsprojektes vorgestellt, welches mit der Situationsanalyse nach Adele Clarke Positionierungen von wissenschaftlichen und universitären Akteuren in einem Innovationslabor zum Thema ‚Nachhaltige Ernährung in der Region‘ untersucht. Anhand von vier vorgestellten Perspektivierungen und den damit einhergehenden Verantwortungs- und Bedeutungszuschreibungen für regionale Innovationsprozesse werden abschließend Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung und Gestaltung regionaler Innovationslabore abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die einfachen Anführungszeichen verweisen auf die im Material analysierten Codes.

Literatur

  • Adler, A., & Weber, S. M. (2019). Future and innovation labs as heterotopic spaces. In S. M. Weber, I. Truschkat, C. Schröder, L. Peters & A. Herz (Hrsg.), Organisation und Netzwerke (S. 375–383). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20372-6_34

  • Angermuller, J. (2014). Akteur. In D. Wrana, A. Ziem, M. Nonhoff & J. Angermuller (Hrsg.), DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung (S. 25–26). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Angermuller, J., & Schwab, V. (2014). Zu Qualitätskriterien und Gelingensbedingungen in der Diskursforschung. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung: Ein interdiszplinäres Handbuch. Theorien, Methodologien und Kontroversen (Bd. 1, S. 645–649). Transcript.

    Google Scholar 

  • Carayannis, E. G., & Campbell, D. F. J. (2012). Mode 3 knowledge production in quadruple helix innovation systems: 21st- Century Democracy, Innovation, and Entrepreneurship for development. Springer. https://doi.org/10.1007/978-1-4614-2062-0

    Article  Google Scholar 

  • Charmaz, K. (2014). Constructing grounded theory (2. Aufl.). SAGE Publications.

    Google Scholar 

  • Clarke, A. E. (2005). Situational analysis: Grounded theory after the postmodern turn. SAGE Publications.

    Google Scholar 

  • Clarke, A. E., Friese, C. E., & Washburn, R. S. (2018). Situational analysis: Grounded theory after the interpretive turn (2. Aufl.). SAGE Publications.

    Google Scholar 

  • Ferretti, J., Daedlow, K., Kopfmüller, J., Winkelmann, M., Podhora, A., Walz, R., Bertling, J., Helming, K., Kammula, E. C., & Burauel, P. (2016). Reflexionsrahmen für Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung. LeNa. https://nachhaltig-forschen.de/fileadmin/user_upload/Reflexionsrahmen_DRUCK_2016_09_26_FINAL.pdf.

  • Glerup, C., & Horst, M. (2014). Mapping ‘social responsibility’ in science. Journal of Responsible Innovation, 1(1), 31–50. https://doi.org/10.1080/23299460.2014.882077

    Article  Google Scholar 

  • Hoppe, A. (im Druck). Organisationspädagogische Forschung als diskursive und situierte Praxis. In A. Mensching, M. Hunold, N. Engel, C. Fahrenwald & S. M. Weber (Hrsg.), Organisation zwischen Theorie und Praxis. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Käufer, K., & Scharmer, C. O. (2000). Universität als Schauplatz für den unternehmenden Menschen. In S. Laske, T. Scheytt, C. Meister-Scheytt & C. O. Scharmer (Hrsg.), Universität im 21. Jahrhundert (Bd. 1, S. 109–131). R. Hampp.

    Google Scholar 

  • Leydesdorff, L., & Meyer, M. (2006). Triple Helix indicators of knowledge-based innovation systems. Research Policy, 35(10), 1441–1449.

    Article  Google Scholar 

  • Nowotny, H., Scott, P., & Gibbons, M. (2014). Wissenschaft neu denken. Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewissheit (4. Aufl.). Velbrück Wiss.

    Google Scholar 

  • Plattner, H., Meinel, C., & Weinberg, U. (2009). Design Thinking. Innovation lernen – Ideenwelten öffnen. mi-Wirtschaftsbuch.

    Google Scholar 

  • Schröer, A., & Rosenow-Gerhard, J. (2019). Lernräume für Intrapreneurship. Eine praxistheoretische Perspektive auf Grenzziehung und Grenzbearbeitung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsalltag und Innovationsentwicklung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 42(2), 221–233.

    Google Scholar 

  • Truschkat, I., & Bormann, I. (2020). Einführung in die erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Beltz.

    Google Scholar 

  • Wanner, M., & Stelzer, F. (2019). Reallabore – Perspektiven für ein Forschungsformat im Aufwind (Brief Nr. 7). Wuppertal Institut. https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/7360/file/7360_Reallabore.pdf.

  • Weber, S. M., & Keller, A. (im Druck). Doing knowledge: Ein organisationspädagogischer Ansatz transepistemischer Design-Forschung und Diskursgestaltung. In A. Mensching, M. Hunold, N. Engel, C. Fahrenwald & S. M. Weber (Hrsg.), Organisation zwischen Theorie und Praxis. Springer VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, S. M., & Wieners, S. (2018). Diskurstheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik. In M. Göhlich, A. Schröer, & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 211–223). Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A., & Engel, N. (2018). Forschungsstrategien und Methodologien der Organisationspädagogik: Eine Einführung. In M. Göhlich, A. Schröer, & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 263–269). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wrana, D. (2015). Zur Methodik einer Analyse diskursiver Praktiken. In F. Schäfer, A. Daniel & F. Hillebrandt (Hrsg.), Methoden einer Soziologie der Praxis (121–142). transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annett Hoppe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoppe, A. (2023). Prozessgestaltung regionaler Innovationslabore: Über Positionierungen von wissenschaftlichen und universitären Akteuren in regionalen Innovationsprozessen. In: Schröer, A., Blättel-Mink, B., Schröder, A., Späte, K. (eds) Soziale Innovationen in und von Organisationen. Sozialwissenschaften und Berufspraxis . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40695-0_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40695-0_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40694-3

  • Online ISBN: 978-3-658-40695-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics