Skip to main content

Prozessorientierte Prüfplanung auf Basis des Systems der Geometrischen Produktspezifikation und –Verifikation (ISO GPS) in KMU

  • Conference paper
  • First Online:
Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement (GQWT2 2022)

Included in the following conference series:

  • 1768 Accesses

Zusammenfassung

Das System der Geometrischen Produktspezifikation (ISO GPS-System) stellt heute den international anerkannten Standard zur geometrischen Beschreibung der Produkteigenschaften dar. Im Vordergrund steht dabei die eindeutige Übersetzung der funktionalen Anforderungen eines Bauteils oder einer Baugruppe in Maß-, Form- und Lagetoleranzen sowie Oberflächenangaben. Diese geometrischen Beschreibungen stellen jedoch die Planung von Qualitätsprüfungen zur Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen vor große Herausforderungen. Die als Zonenmerkmale charakterisierten Form- und Lagetoleranzen und deren messtechnischer Nachweis liefern Ergebnisse, die hinsichtlich der Korrektur typischer Fertigungsabweichungen (z. B. Neigung und Versatz) häufig keine verwendbaren Informationen liefern. Dies erschwert die aktive Steuerung der Prozesse und Vermeidung nicht konformer Bauteile.

Im vorliegenden Beitrag wird ein Vorgehensmodell vorgestellt, dass diese Lücke schließen soll. Grundlegend ist dabei die vollständige Integration der Prüfplanung in den Produktentstehungsprozess sowie die Differenzierung des Prüfzwecks nach produkt- und prozessorientierten Aspekten und die darauf aufbauenden Schritte zur Durchführung einer vollständigen und risikobasierten Prüfplanung. Dies soll die Basis für die frühzeitige Qualitätssteuerung durch Anwendung des Vorgehensmodells zur Prüfplanung bilden. Anhand eines praxisnahen Fallbeispiels werden die mit dem entwickelten Vorgehen erstellten Prüfpläne vorgestellt und deren Ausgestaltung hinsichtlich deren Eignung und Wirtschaftlichkeit verglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Humienny, Z.: State of art in standardization in the geometrical product specification area a decade later. CIRP J. Manuf. Sci. Technol. 33, 42–51 (2021). https://doi.org/10.1016/j.cirpj.2021.02.009

    Article  Google Scholar 

  2. Gröger, S.: Funktionsgerechte Spezifikation geometrischer Eigenschaften mti dem System der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation. Habilitationsschrift, TU Chemnitz (2013)

    Google Scholar 

  3. DIN EN ISO 1101: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Tolerierung – Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf. Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin (2017)

    Google Scholar 

  4. DIN EN ISO 5459: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Tolerierung – Bezüge und Bezugssysteme (ISO/DIS 5459:2016). Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin (2016)

    Google Scholar 

  5. DIN EN ISO 8015: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln. Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  6. Bernards, M.: Modulare Prüfplanung. Dissertation, RWTH Aachen (2006)

    Google Scholar 

  7. Schmitt, R., Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement. Strategien, Methoden, Techniken, 5., überarbeitete Aufl. Hanser, München, Wien (2015)

    Google Scholar 

  8. Pfeifer, T., Schmitt, R.: Fertigungsmesstechnik, 3., überarb. und erw. Aufl. Oldenbourg, München (2010)

    Google Scholar 

  9. Schmitt, R., Kukulies, J.: Leitfaden zur Gestaltung einer ganzheitlichen Prüfplanung, 1. Aufl. FQS-DGQ-Band, 84–10. FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e. V, Frankfurt a. M. (2016)

    Google Scholar 

  10. Schötz, S.: Echtzeitnahe Prüfplanung für kundenindividuelle Massenproduktionen. Dissertation, Universität Bayreuth (2018)

    Google Scholar 

  11. VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2619.: Prüfplanung. (zurückgezogen im Jahr 2015). Verein Deutscher Ingenieure e. V. Beuth Verlag, Berlin (1985)

    Google Scholar 

  12. Basse, I., Schmitt, S., Schmitt, R. H. et al.: A Decision Model for Cost-optimized Inspection Planning. In: International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE) & IEEE International Technology Management Conference. IEEE, The Hague, Niederlande (2013)

    Google Scholar 

  13. Weckenmann, A.: Koordinatenmesstechnik. Flexible Strategien für funktions- und fertigungsgerechtes Prüfen, 2., vollständig überarb. Aufl. Hanser, München (2012)

    Google Scholar 

  14. Herrmann, F., Sittner, S., Hofmann, R. et al.: Systematisierung der Prüfzwecke und kostenorientierte Prüfmerkmalsdefinition auf Basis des Systems der Geometrischen Produktspezifikation. In: Qualitätsmanagement in den 20er Jahren – Trends und Perspektiven, S. 166–182. Springer Vieweg, Berlin (2021)

    Google Scholar 

  15. DIN EN ISO 20170.: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Zerlegung von geometrischen Merkmalen für die Fertigungskontrolle. Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin (2019).

    Google Scholar 

  16. Linß, G.: Qualitätsmanagement für Ingenieure, 3., aktualisierte und erw. Aufl. Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl., München (2011)

    Google Scholar 

  17. VDA Band 5.: Mess- und Prüfprozess – Eignung, Planung und Management. Gelbband. Verband der Automobilindustrie e. V. VDA QMC, Berlin (2020)

    Google Scholar 

  18. ISO/IEC Guide 98-3.: Uncertainty of measurement. Part 3: Guide to the expression of uncertainty in measurement. Internationale Organisation für Normung. ISO, Genf (2008)

    Google Scholar 

  19. DIN EN ISO 2859-1.: Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung). Teil 1: Nach der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen. Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin (2014)

    Google Scholar 

  20. DIN ISO 3951-1.: Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung). Teil 1: Spezifikation für Einfach-Stichprobenanweisungen für losweise Prüfung, geordnet nach der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) für ein einfaches Qualitätsmerkmal und einfache AQL. Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag, Berlin (2016).

    Google Scholar 

  21. Duncan, A.J.: Quality control and industrial statistics, Bd. 5. Irwin, Homewood (1986)

    MATH  Google Scholar 

  22. Montgomery, D.C.: Introduction to statistical quality control, 7. Aufl. John Wiley & Sons Inc., Hoboken (2013)

    MATH  Google Scholar 

  23. Haffner, A.: Ein Modell zur Bestimmung der monetären Einsparungspotenziale bei der Durchführung einer Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.. IPA-IAO Forschung und Praxis, Bd. 424. Jost-Jetter, Heimsheim (2005)

    Google Scholar 

  24. Götze, U., Krönert, S., Mikus, B.: Kennzahlensysteme als Instrumente des Produktionscontrolling. Der Betriebswirt 51, 10–17 (2010). https://doi.org/10.3790/dbw.51.2.10

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Sittner, S., Hofmann, R., Gröger, S. (2023). Prozessorientierte Prüfplanung auf Basis des Systems der Geometrischen Produktspezifikation und –Verifikation (ISO GPS) in KMU. In: Gröger, S. (eds) Nachhaltiges Qualitätsdatenmanagement. GQWT2 2022. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40588-5_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics