Skip to main content

Zur Bedeutung der Unternehmensbewertung aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse
  • 2528 Accesses

Zusammenfassung

Wenn der Preis von Gütern mit dem Wert übereinstimmen würde, den diese Güter für die Marktteilnehmer haben, gäbe es keine Transaktionen, keinen Handel und keinen Markt. Niemand hätte etwas vom Tauschhandel. Das Funktionieren des Marktes setzt vielmehr voraus, daß die subjektiven Bewertungen der Käufer und Verkäufer von den aktuellen Preisen abweichen. Die Unterschiede zwischen den Werten und den Preisen halten den Markt am Laufen, sorgen aber außerdem dafür, daß die Marktpreise dazu tendieren, die Knappheitsverhältnisse der gesellschaftlichen Ressourcen richtig wiederzugeben. Die subjektiven Bewertungen werden nämlich mit Hilfe von Wissen erstellt, das noch nicht in den Preisen enthalten ist. Transaktionen, die auf Grundlage dieser Bewertungen getätigt werden, übertragen dieses Wissen auf die Marktpreise. Dementsprechend ist es die volkswirtschaftliche Rolle der Unternehmensbewertung, Wissen über Unternehmen und andere Anlagen zu generieren und über die Handlungsempfehlungen an Investoren dafür zu sorgen, daß sich dieses Wissen auf die Preise von Unternehmen, Produktionsfaktoren und Finanzanlagen überträgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barton, A. D. (1974). Expectations and achievements in income theory. The Accounting Review, 49(4), 664–681.

    Google Scholar 

  • Blinder, A. S. (2000). How the economy came to resemble the model. Business Economics, 135, 16–25.

    Google Scholar 

  • Braun, E. (2021). The institutional preconditions of homo economicus. Journal of Economic Methodology, 28(2), 231–224.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, E. (2022). Accounting for market equilibrium – Comparing the revenue-expense to the balance-sheet approach. Accounting, Economics, and Law: A Convivium, 12(1), article 1.

    Google Scholar 

  • Follert, F. (2020). Squeeze-out and business valuation in Germany – A law and economics analysis of judicial decision-making. Accounting, Economics and Law: A Convivium, ahead of print. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0118.

  • Follert, F., Herbener, J. M., Olbrich, M., & Rapp, D. J. (2018). Agree or disagree? On the role of negotiations for the valuation of business enterprises. The Quarterly Journal of Austrian Economics, 21(4), 315–338.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. (1937). Economics and knowledge. Economica (New Series), 4(13), 33–54.

    Article  Google Scholar 

  • Hayek, F. A. (1945). The use of knowledge in society. The American Economic Review, 35(4), 519–530.

    Google Scholar 

  • Hering, T. (2021). Unternehmensbewertung. De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hering, T., & Rollberg, R. (2011). Aus der Traum – „Demaskierung“ der angelsächsischen Bewertungslehre. Business + Innovation, 2(1), 52–59.

    Article  Google Scholar 

  • Hering, T., Olbrich, M., & Rollberg, R. (2010). Zur angelsächsischen Bewertungstheorie als Mitursache der Finanzkrise. In F. Keuper & F. Neumann (Hrsg.), Corporate Governance, Risk Management und Compliance: Innovative Konzepte und Strategien (S. 29–43). Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Matschke, M. J., & Brösel, G. (2013). Unternehmensbewertung. Funktionen – Methoden – Grundsätze (4. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Menger, C. (1871). Gesammelte Werke Band I: Grundsätze der Volkswirtschaftslehre (S. 1968). Mohr.

    Google Scholar 

  • von Mises, L. (1940). Nationalökonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens. Editions Union.

    Google Scholar 

  • Olbrich, M. (2000). Zur Bedeutung des Börsenkurses für die Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52(5), 454–465.

    Google Scholar 

  • Olbrich, M., Quill, T., & Rapp, D. J. (2015). Business valuation inspired by the Austrian School. Journal of Business Valuation and Economic Loss Analysis, 10, 1–43.

    Article  Google Scholar 

  • Rothbard, M. N. (2009). Man, economy, and state: A treatise on economic principles (2. Aufl.). Mises Institute.

    Google Scholar 

  • Schildbach, T. (2012). Fair value accounting und Information des Markts. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 64(5), 522–535.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eduard Braun .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braun, E. (2023). Zur Bedeutung der Unternehmensbewertung aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. In: Behringer, S., Follert, F. (eds) Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40235-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40235-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40234-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40235-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics