Skip to main content

Desinformationsangriffe gegen die eigene Arbeitgebermarke

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Social Media Recruiting
  • 5876 Accesses

Zusammenfassung

Natürlich ist es großartig, dass über digitale Kanäle die eigenen Zielgruppen erreicht werden können. Social Media Recruiting ist ein Thema, ohne das es nicht mehr geht. Da alles eine dunkle Seite hat, betrifft dies auch die digitalen Kommunikationsarenen und -formen. So wird das Personalmarketing deutlich schwieriger, wenn gegen das eigene Unternehmen „geschossen“ wird. Solche Aktionen müssen gleichwohl nicht aus der Personalsphäre stammen, sondern können sich auch gegen das Unternehmen insgesamt richten. Es entstehen Phänomene, für die es nicht relevant ist, dass das Personalmarketing bisher vielleicht noch nie mit der Unternehmenssicherheit gesprochen hat. Die notwendige digitale Transformation lässt einen gewichtigen Abstimmungsbedarf entstehen. Es gilt intern schneller zu lernen, als dies externe böswillige Dritte tun. Hierbei spielt es auch eine Rolle, welche Mitarbeiter-Informationen in Hackerdaten gefunden werden können. So ist die üble Nachrede nur die einfachste Form des Angriffs auf eine Arbeitgebermarke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI: Policy Paper Fake News, Karlsruhe 2017, S. 3 ff.

  2. 2.

    ASW Bundesverband (Hrsg.): #Desinformation: Lage, Prognose und Abwehr, Berlin 2017, S. 2. Vgl. ebenso SecuPedia: Desinformation, Quelle: http://www.secupedia.info/wiki/Desinformation.

  3. 3.

    Weber Shandwick (Hrsg.): Fake News, Paper, München 2017, S. 4.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Grothe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grothe, M. (2023). Desinformationsangriffe gegen die eigene Arbeitgebermarke. In: Dannhäuser, R. (eds) Praxishandbuch Social Media Recruiting. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40228-0_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40228-0_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40227-3

  • Online ISBN: 978-3-658-40228-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics