Skip to main content

Qualitätsmanagement auf der Kundenseite, im Marketing und Vertrieb

  • Chapter
  • First Online:
Qualität neu denken
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Wenn mit Marketingperspektive auf das Qualitätsmanagement als Organisationsfunktion oder Abteilung geschaut wird, geht es häufig um folgende Fragen: Wie kann das Qualitätsmanagement als interne Dienstleistung erfolgreicher vermarket werden? Wie kann es gelingen, den Nutzen von Qualitätsmanagement noch deutlicher für die Leitung, für Führungskräfte und für Mitarbeitende aufzuzeigen? Und wie kann dessen Image und die Wahrnehmung im Unternehmen verbessert werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AMA (2017). Definition of Marketing. American Marketing Association. Abgerufen am 18.07.2022. https://www.ama.org/the-definition-of-marketing-what-is-marketing.

  • Bansal, H. S. et al. (2001). The impact of internal marketing activities on external marketing outcomes. In: Journal of Quality Management, 6, 61–76.

    Article  Google Scholar 

  • Bender, H. & Falker, G.-M. (2022). „Klimaneutral“ doch nicht irreführend. In: Lebensmittelzeitung, 27, 18.

    Google Scholar 

  • Blind, K. & Mangelsdorf, A. (2016). Zertifizierung in deutschen Unternehmen – zwischen Wettbewerbsvorteil und Kostenfaktor In: Friedel, R. & Spindler, E. A. (Hrsg.) Zertifizierung als Erfolgsfaktor. Nachhaltiges Wirtschaften mit Vertrauen und Transparenz. Springer Gabler Wiesbaden, 23–32.

    Google Scholar 

  • Deutinger, G. (2017). Kommunikation im Change: Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen. Springer Gabler Berlin, Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9000 (2015). Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Beuth Verlag Berlin.

    Google Scholar 

  • European Commission (2021). Screening of websites for ‘greenwashing': half of green claims lack evidence. Abgerufen am 13.07.2022. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_21_269.

  • GWW (2022). Zahlen & Fakten des Gesamtverbands der Werbeartikel-Wirtschaft e. V. Abgerufen am 08.08.2022. https://gww.de/ueber-werbeartikel/zahlen-fakten/.

  • IMWF (2022). Raus aus der Steinzeit. So sehen zeitgemäße Medienanalysen aus. Whitepaper.

    Google Scholar 

  • Kapoor, A. & Laub, T. (2016). Imagerisiko Werbegeschenke. In: Markenartikel, 9, 60–61.

    Google Scholar 

  • Kukulies, J. (2021). Kunden und Märkte dank Digitalisierung besser verstehen. Vortrag beim DGQ-Regionalkreis Braunschweig am 04.02.2021.

    Google Scholar 

  • Lai, K.-H. & Cheng, E. (2005). Effects of quality management and marketing on organizational performance. In: Journal of Business Research, 58, 446–456.

    Article  Google Scholar 

  • Laub, T. (2022). Marketing fürs Qualitätsmanagement: Den eigenen Mehrwert intern besser verkaufen. Vortrag beim DGQ-Regionalkreis Hannover am 25.04.2022.

    Google Scholar 

  • Linnemann, J. (1995). Qualitätsmanagement und Marketing. In: ZFL Internationale Zeitschrift für Lebensmittel-Technologie und Verfahrenstechnik, 46 (12), 48–51.

    Google Scholar 

  • Longbottom, D., Mayer R. & Casey, J. (2000). Marketing, total quality management and benchmarking: exploring the divide. In: Journal of Strategic Marketing, 8:4, 327–340.

    Google Scholar 

  • Mele, C. (2007). The synergic relationship between TQM and marketing in creating customer value. In: Managing Service Quality, 17:3, 240–258.

    Google Scholar 

  • Melzer-Ridinger, R. (1999). Gegenstand und Bedeutung eines Qualitätsmanagements im Business-to-Business-Marketing In: Pepels, K. (Hrsg.) Business-to-Business-Marketing. Handbuch für Vertrieb, Technik, Service. Luchterhand Verlag Neuwied, 511–526.

    Google Scholar 

  • Mirtsch, M. et al. (2020). Die Nutzung und Wirkung genormter Managementsysteme. Eine Studie im Rahmen der Initiative QI-FoKuS. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Abgerufen am 11.07.2022. https://opus4.kobv.de/opus4-bam/files/51083/QI_FoKuS_2019_Vol_1_Managementsysteme.pdf.

  • PwC (2021). Gen Z wählt nachhaltig. Umfrage unter 18- bis 25-Jährigen. Abgerufen am 12.07.2022. https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2021/die-gen-z-legt-wert-auf-nachhaltigkeit-beim-einkauf-und-bei-der-bundestagswahl.html.

  • Schröder, G. A. (1998). Qualitätsmanagement als Orientierungsrahmen für den Marktauftritt. In: Süchting, J., Heitmüller, HM. (Hrsg.) Handbuch des Bankmarketing. Gabler Verlag Wiesbaden, 77–101.

    Google Scholar 

  • SGS (2014). Vertrauen und Skepsis: Was leitet die Deutschen beim Lebensmitteleinkauf? SGS-Verbraucherstudie. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung.

    Google Scholar 

  • SGS (2016). SGS-Verbraucherstudie. Produktsicherheit bei Konsumgütern. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1994). Total Quality Management und Marketing. In: Marketing ZFP, 3, 149–159.

    Article  Google Scholar 

  • Stempfle, D. et al. (2009). Reklamationsmanagement als Reklame: Beschwerden managen, Kunden zurückgewinnen, mehr verkaufen. Gabler Verlag Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Yang, F.-H. et al. (2015). The relationship between Internal Marketing, Employee Well-Being and Customer Service Quality. In: The International Journal of Organizational Innovation, 8:2, 40–55.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Laub .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Deutsche Ges. für Qualität e.V. (DGQ)

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laub, T., Flashar, B. (2023). Qualitätsmanagement auf der Kundenseite, im Marketing und Vertrieb. In: Qualität neu denken. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40220-4_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40220-4_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40219-8

  • Online ISBN: 978-3-658-40220-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics