Skip to main content

Welche antike Gartentheorie? Das merkwürdige Verhältnis von Natur, Raum und Bedeutung in den Kunstlandschaften des jüngeren Plinius und der Villa Hadriana

  • Chapter
  • First Online:
Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung

Zusammenfassung

Der Beitrag legt den Fokus auf die Gartenarchitektur und verfolgt Entwicklungslinien bis ins 19. Jahrhundert. In antiken Gartenanlagen begegnen wir überraschenderweise einer Vielzahl an Gestaltungsformen, die in der Neuzeit teilweise wieder auftauchen. Anders als in den neuzeitlichen Anlagen lassen sich diese Einzelphänomene in der Antike aber nicht zu konsequenten narrativen oder naturphilosophischen Konzepten bündeln. Antike Gärten muss man sich als bunte Galerien von visuellen Eindrücken vorstellen, aus Modulen zusammengefügt, die einen Formen-, Stimmungs- und Motivkanon immer wieder spielerisch und assoziativ neuarrangierten. Diese Kunstlandschaften dienten daher durch kontrastive und intellektuelle Anordnung in erster Linie der abwechslungs- und geistreichen Unterhaltung (delectatio) der Nutzer. Vor allem aber entziehen sich diese Gartengalerien daher letztlich sprachtheoretischen oder narrativen Erklärungsmodellen. Das zeigt auch der Garten des Plinius, der echte und der literarische, der sich weder auf Atmosphärensequenzen noch auf Geschichten reduzieren lässt. Römische Gärten, wie sie sich uns in archäologischen Resten und literarischen Beschreibungen begegnen, waren (im Kant´schen Sinne) niemals schön, aber sie waren angenehm: schillernde Reservate der Anschauung und des Wohlgefallens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    CIL VI 29.847 (heute Urbino, Museo Lapidario). Der Plan war in eine in mehrere Teile zerbrochene, fast einen Meter große (0,99 × 0,89 m) Marmorplatte eingetragen. Vgl. Hülsen (1890, S. 52–60), mit hypothetischer Rekonstruktion (S. 56 Abb. 5); Hesberg (1992, S. 6 f.); Heisel (1993, S. 186–188) Kat. Nr. R2 mit ausführlichem Kommentar; Hänger (2001, S. 42 f.); Luschin (2010, S. 109 f.).

  2. 2.

    Forma Urbis Romae Fragment 46 a–b. LTUR I (1993) 14 ff. s.v. Adonaea (Royo). Vgl Lloyd (1982) (hypothetische Planergänzung); Luschin (2010, S. 161–165) Kat. Nr. 11 (mit ausführlicher Diskussion und früherer Lit.).

  3. 3.

    Die Literatur zur römischen Gartenkultur ist mittlerweile kaum mehr überschaubar, insbesondere aufgrund der extrem verbesserten Dokumentations- und Analysemethoden im Bereich der Archäobotanik. An dieser Stelle kann daher nur auf einige Grundlagenwerke verwiesen werden.

  4. 4.

    Vgl. Howe (2013); der rezent ergrabene Garten des Grande Peristilio der Villa Arianna konnte in großen Teilen rekonstruiert werden.

  5. 5.

    Zum (auch im Kontext der Gegenwartsarchitektur) interessanten Aspekt dieser Miniaturwälder s. Förtsch (1993, S. 76–78).

  6. 6.

    Der weitgehend erfolgreiche Nachweis der von Plinius beschriebenen oder angedeuteten, typisierten Ausstattungselemente und Gestaltungsprinzipien in den zeitgenössischen archäologischen Befunden zeigt auch der Kommentar Förtsch (1993) passim. Daß in unserem Denkmälerbestand plausible archäologische Parallelen für die einzelnen, in den Pliniustexten genannten Elemente ausgemacht werden können, bedeutet allerdings weder, daß die Texte des Plinius eine tatsächlich vorhandene Anlage getreu beschreiben (wollen), noch – ein bis heute virulenter Irrtum –, dass Grundrisse und Erscheinung dieser Villenanlagen auf Basis der Angaben des Plinius in irgendeiner Weise archäologisch befriedigend zu rekonstruieren wären!

  7. 7.

    Das als an langen Mittelachsen orientiert gedachte Gartensystem der plinianischen Anlagen analysiert exzellent Förtsch (1993, S. 83 f.) mit Vergleichen an konkreten Befunden.

  8. 8.

    Plin. Epist. 5,6,32 ff.

  9. 9.

    Die Strukturelemente der plinianischen Gartenbeschreibungen archäologisch aufgeschlüsselt bei Förtsch (1993, S. 78–81).

  10. 10.

    Analysiert bei Förtsch (1993, S. 78 f.) unter der etwas unglücklichen Terminologie „Durchgehende Mittelachsen“ versus „Abstraktere Mittelachsen mit optischen Markierungspunkten“.

  11. 11.

    Zum Begriff der dispositio bei Vitruv s. Knell (1985, S. 30–34); Lefas (2000, insbesondere S. 188–190); Fleury (2003, S. 108–112).

  12. 12.

    Vitr. 1, 2, 2.

  13. 13.

    Zur Frage klimatischer Konzepte in der römischen Wohnarchitektur vgl. Geyer (2018).

  14. 14.

    Aus der Bibliographie zur Villa Hadriana seien als einschlägige Überblickswerke herausgegriffen Raeder (1983) (Kompendium der Statuenausstattung); Mielsch (1987, S. 75–85); De Franceschini (1991) (Dokumentation aller Bodendekorationen des Komplexes); MacDonald-Pinto (1995) (Grundlagenwerk zur neuzeitlichen Rezeptionsgeschichte der Villa Hadriana); Falsitta (2000) (spekulative architekturphilosophische Gesamtinterpretation); Ytterberg (2005) (exzellente Strukturanalyse); Chiapetta (2008) (mit Fokus auf Kommunikationswegen und Raumerschließungskonzepten); Fahlbusch (2008) (hydrotechnisches System);Sapelli Ragni (2010); Calandra-Adembri (2014) (mit wichtigen Beiträgen zum Griechenlandbezug der Villa; in unserem Zusammenhang sei insbesondere auf die epochale Dokumentation des sakroidyllischen Parkbereiches durch Pensabene-Ottali (ebd., S. 91–96) hingewiesen); Mancini (2016) (architektonische Form- und Funktionsanalyse ohne archäologischen Anspruch). Trotz manch veralteter Forschungslage immer noch grundlegend die Werke von Kähler (1950) und Aurigemma (1961). Aus den monographischen baugeschichtlichen Grundlagenwerken zu einzelnen Baukomplexen der Hadriansvilla sind exemplarischzu nennen Rakob (1967) (Piazza d’Oro); Hoffmann (1980); Ueblacker (1985) (Teatro Maritimo); De Franceschini (2016) (Accademia). Zahllose weitere, fundamentale Beiträge zur Baugeschichte einzelner Villenteile können hier nicht angeführt werden, mit Ausnahme der neuen Dokumentation zum Antioneion (Mari 2007).

  15. 15.

    Zur äußerst komplexen Entstehungs- und Forschungsgeschichte der Historia Augusta s. ausführlich und mit umfassenden Literaturangaben Berger-Fontaine-Schmidt (2020, S. 643–679, § 639.2 [De] Vita principum – Die sogenannte Historia Augusta, zur Vita Hadriani des ‚Aelius Spartianus‘ bes. S. 652).

  16. 16.

    Interpretationen der Passage etwa bei Raeder (1983, S. 289 f.); Brodersen (1995, S. 111, im Kontext der antiken Raumerfassung); de Grummond (2000, S. 272, struktureller Vergleich mit dem Statuenprogramm von Sperlonga); Salza Prina Ricotti (2001, S. 303 f.).

  17. 17.

    HA Hadr. 26, 5.

  18. 18.

    Zarmakoupi (2014, S. 219). Zum positivistisch archäologischen Quellenwert der Passage ist bei Raeder (1983, S. 289 f.) alles Wesentliche gesagt.

  19. 19.

    Zur Mnemotechnik in der römischen Rhetorik vgl. Müller (1996).

  20. 20.

    Halfmann (1986, S. 188–210); Birley (2000); Boatwright (2018).

  21. 21.

    Zu Hadrian und Athen, besonders im Hinblick auf Architektur, s. u. a. Willers (1990); Knell (2008); Calandra-Adembri (2014); Boatwright (2018).

  22. 22.

    Willers (1990, S. 68–92).

  23. 23.

    Halfmann (1986, S. 188–210).

  24. 24.

    Vgl. Meyer (1991) passim; Meyer (1994, S. 91–136); Sapelli Ragni (2012).

  25. 25.

    Zur Rezeption der Passage in der neuzeitlichen Architektur s. MacDonald-Pinto (1995, S. 266–285).

  26. 26.

    Die sogenannten Inferi liegen am Rande der zentralen Villenbereiche und bestehen aus einer langen Rampe, die zu einer unterirdischen, mit künstlichen Felsgrottierungen und Tunnelgängen versehenen Grottenanlage führt, vgl. Salza Prina Ricotti (2001, S. 303–305), mit diesbezüglicher Diskussion der Passage aus der Historia Augusta); detaillierte Beobachtungen bei Ohlig-Vieweger (2008, S. 349–395).

  27. 27.

    Raeder (1983). Ergänzend León-Nogales (2018) (schon eine flüchtige Durchsicht dieses verdienstvollen Skulpturenfragmentkatalogs vermittelt einen Eindruck von der immensen ikonograpischen Breite der Skulpturenausstattung der Hadriansvilla).

  28. 28.

    Schmidt (1973, S. 19–27); Raeder (1983, S. 213–220).

  29. 29.

    Zu den vielfältigen Ägyptenbezügen der Hadriansvilla s. Raeder (1983, S. 297 f., Statuen); Adembri-Mari (2006); Adembri (2006); Pracchia (2006); Mari (2010); Swetnam-Burland (2015). Ausführlich kommentierte Beispiele für die ägyptische und ägyptisierende Ausstattung der Villa Hadriana in Sapelli Ragni (2010, S. 208–215, Kat. Nr. 28–32).

  30. 30.

    Pensabene (2011, S. 25).

  31. 31.

    Meyer (1994); Adembri (2006); Mari (2006); Pracchia (2006).

  32. 32.

    Madrid, Prado, aus dem Odeion der Hadriansvilla. Schröder (2004, S. 202–229, Kat. Nr. 135–142). Vgl. Raeder (1982, S. 233–266).

  33. 33.

    Raeder (1983, S. 291–293).

  34. 34.

    Raeder (1983, S. 292).

  35. 35.

    Antinoos als Osiris aus parischem Marmor im Vatikan, Museo Gregoriano Egizio inv. 22.795. Mari (2006, S. 44 Abb. 15); Opper (2008, S. 175, 156 f.).

  36. 36.

    Meyer (1994, S. 84–88, Übersetzung der Hieroglypheninschrift).

  37. 37.

    Zu dieser Vermutung Mari (2006), Zusammenfassung der Argumente bei Sgalambro (2010, S. 410 f.).

  38. 38.

    Zum engen Zusammenhang von Villa und Bestattung im Umfeld Roms vgl. Griesbach (2007).

  39. 39.

    Vatikan, Museo Pio-Clementino inv. 285. 262. Aus dem Teatro Greco der Hadriansvilla. Sapelli Ragni (2010, S. 216–218, Kat Nr. 33 f. mit ausführlichen Kommentaren).

  40. 40.

    Paradigmatisch die kühnen Gewölbekonstruktionen der Piazza d’Oro.

  41. 41.

    Als extremes Beispiel der Fusion von innovativen Architekturformen, Wasser, Lichtführung und Flora auf engem Raum kann sicherlich das sogenannte Gartenstadion (Hoffmann 1980) gelten.

  42. 42.

    Goldbeck (2015, S. 68–80).

  43. 43.

    Zur Übernahme der Erechtheionkopien und der Seitenhallenfassaden des Augustusforum in römischen Provinzfora Goldbeck (2015, S. 26–33).

  44. 44.

    Ausführliche bauhistorische Dokumentation Ziro (1991).

  45. 45.

    Ortolani (1998).

  46. 46.

    Tivoli, Villa Hadriana, Mus. Inv. Nr. 2752. Raeder (1983, S. 95, Kat. Nr. I 97).

  47. 47.

    Pensabene-Ottati (2010, 2014).

  48. 48.

    Die neuergrabene Anlage wurde ab 2002 in zahlreichen, kleineren Vorberichten von Zaccaria Mari publiziert, vgl. Mari (2007, 2010). Substanziell ebenso die Architekturanalysen bei Sgalambro (2010).

  49. 49.

    Bis heute liegt keine umfassende archäologisch-bauhistorische Dokumentation des Kanopuskomplexes vor. Vgl. De Franceschini (1991, S. 297–314 und 563–576); MacDonald-Pito (1995, S. 205–228); Salza Prina Ricotti (2001, S. 241–264). Zur Rekonstruktion der Statuenausstattung: Grenier (1989); Calandra (2000); Pensabene (2010). Die Beiträge bei Fahlbusch (2008, S. 191–348) bieten eine außerordentlich genaue Untersuchung der komplizierten Wassereinrichtungen des Kanopuskomplexes.

  50. 50.

    Kriseleit (2000, S. 9, Abb. 2).

  51. 51.

    Lembke (1994).

  52. 52.

    Hesberg-Panciera (1994).

  53. 53.

    Galli (2002, S. 135–138 Abb. 58 f.).

  54. 54.

    „Als sehr beliebtes Thema dieser Zeit ist die monumentalisierte Erscheinungsform der homónia in der geheimnisvollen Anlage von Avlona vielmehr wegen ihres anspielungsreichen Assoziationsfelds auf die literarischen und philosophischen Interessen des Sophisten zu beziehen.“ Galli (2002, S. 135).

  55. 55.

    Academia: Cic. Att. 1, 4, 3 u.ö.; Syracusae: Sueton Aug. 72; Sicilia: HA Pertinax 11, 6. Parthenon: Cic. Att. 13, 40. 1.

  56. 56.

    Tronchin (2011).

  57. 57.

    Barbanera (2014).

  58. 58.

    Raeder (1983, S. 96, Kat. Nr. I 99).

  59. 59.

    Vgl. zutreffend hierzu etwa die grundsätzlichen Gedanken von Tronchin (2012). Methodisch und forschungsgeschichtlich aufschlußreich der Vergleich dieser Ausführungen mit dem Resümee von Neudecker (1988) zur Statuenaufstellung in römischen Villen, der den stark werte- und ideologiebasierten Zugriff der achtziger Jahre mit der (insbesondere in der angelsächsischen Archäologie) relativistischen Tendenz der vom Einfluß der postmodernistischen Strömungen geprägten Forschung in den letzten Jahrzehnten deutlich vor Augen führt. Interessant ist dabei, daß beide Interpretationen bei allen forschungsideologischen Unterschieden die thematische und ikonographische Offenheit der Aufstellungen (im Kontrast zur neuzeitlichen Praxis fest strukturierter, ikonographisch eng kontrollierter und vergleichsweise eindeutiger Kombinationen und Botschaften) und den daraus resultierenden Assoziationreichtum betonen („ein raffiniertes Geflecht reichster Assoziationsmöglichkeiten“, Neudecker (1988, S. 125).

  60. 60.

    Berger-Fontaine-Schmidt (2020, S. 643–679).

  61. 61.

    Zur Raumstruktur der Hadriansvilla u. a. Kähler (1950, S. 17–28); Ytterberg (2005); Chiapetta (2008).

  62. 62.

    Die im Folgenden referierte Raumtheorie geht im Wesentlichen auf Pietro Janni (1984) zurück und löste in den folgenden Jahrzehnten insbesondere im Bereich der Alten Geschichte eine intensive Debatte um die antike Raumwahrnehmung im Allgemeinen, historische Weltbeschreibung, Anthropologie der Raumwahrnehmung und Kartographie im Besonderen aus. Mit großem Verzug erreichten diese althistorischen Raumdebatten in den frühen 2000er Jahren auch die Archäologien (institutionalisiert etwa im Exzellenzcluster Topoi Berlin).

  63. 63.

    Rekonstruktionsversuche im Sinne hodologischer Raumerschließungsmodelle wendeten auf die Villa Hadriana an u. a. Ytterberg (2005) und Chiapetta (2008).

  64. 64.

    Janni (1984) passim; Hänger (2001, S. 95–112).

  65. 65.

    William Chambers, Designs of Chinese buildings, furniture, dresses, machines, and utensils (London 1757). Zu William Chambers Gartentheorie und Gartenpraxis s. Dobai II (1975, S. 530–533, 1059–1061); Quaintance (2002).

  66. 66.

    William Chambers, Designs of Chinese buildings, furniture, dresses, machines, and utensils (London 1757), S. 14–19).

  67. 67.

    Zum Aspekt des Chinesischen bei Chambers im Kontext der Gartentheorie der Zeit Sirén (1990, S. 62–83); Tabarasi (2007, S. 116–131); Phibbs (2017, S. 255–257).

  68. 68.

    Zum Assoziationsprinzip im Kontext der Gartenkunst vgl. Schepers (1980, S. 129–135), zu Joseph Addisons Beitrag zur englischen Gartentheorie ebd. S. 110–139; Tabarasi (2007, S. 86–92).

  69. 69.

    Joseph Addison, Spectator 417, Saturday, June 28, 1712, Anfang.

  70. 70.

    Publiziert in William Chambers, Plans, Elevations, Sections and Perspective Views of the Gardens and Buildings at Kew in Surrey (1763). Vgl. Desmond (2007) (Geschichte von Kew Gardens); Sirén (1990, S. 71–76).

  71. 71.

    Zu den vier Empfindungsmodi Hirschfelds s. Schepers (1980, S. 30–34).

  72. 72.

    Plin. Epist. 9, 7, 2–5. Übersetzung: Sabine Vogt in diesem Band.

  73. 73.

    Aus der uferlosen Literatur zu Lancelot Capability Brown seien lediglich angeführt Stroud (1975); Turner (1985); Brown (2011); Brown-Williamson (2016) sowie die exzellente Analyse der Gartenstrukturelemente bei Phibbs (2017).

  74. 74.

    Etwa durch die Stichworte pleasing, horrid, enchanted, vgl. Dobai II (1975, S. 531).

  75. 75.

    William Gilpin, Three essays: On picturesque beauty; on picturesque travel; and on sketching landscape to which is added a poem, on landscape painting (London 1794, S. 7 f.).

  76. 76.

    Aus der unüberschaubaren Literatur zur Gartendebatte des 18. Jahrhunderts seien lediglich die ausführlichen und zugleich aufschlußreichen Diskussionen bei Dobai (1974 ff.) und Tabarasi (2007) erwähnt (ebd. 9–29 eine exzellente Einführung in den ideologischen Dualismus von französischem und englischem Garten); einführend zu den einzelnen Gartentheoretikern Wimmer (1989).

  77. 77.

    Michel-Paul Gui de Chabanon, Epître sur la manie des jardins anglais (1775), zit. nach Tabarasi (2007, S. 383).

  78. 78.

    Zum Einfluss Rousseaus auf die Gartenkunst der Aufklärung vgl. Tabarasi (2007, S. 223–234).

  79. 79.

    Zur politischen und ideologischen Konnotation von englischem und französischem Garten Tabarasi (2007, S. 354–368).

  80. 80.

    Tabarasi (2007, S. 15).

  81. 81.

    James Thomson, Liberty (1734), zit. nach Tabarasi (2007, S. 357).

  82. 82.

    Plin. Epist. 2, 17, 5 undique valvas aut fenestras non minores valvis habet atque ita a lateribus, a fronte quasi tria maria prospectat. Zur Problemtik der hinter dieser in der archäologischen Diskussion vielzitierten Passage steht s. Förtsch (1993) 90 f. (jedoch m. E. zu kritisch im Hinblick auf die Bedeutung des bildhaft gerahmten Panoramablicks). Übrigens scheint der Effekt eines Landschaftstriptychons durch eine entsprechende, dreiteilige Fensterarchitektur bei Plinius in englischen Landhäusern des achtzehnten Jahrhunderts durch bay windows, also die Integrierung polygonaler Erker in die Fassaden, explizit nachgeahmt worden zu sein, etwa in der Südfront von Croome oder in Newton Park (Bath): “The next object is a statue of Ceres in a retired spot, the arcade appearing with a good effect, and through three divisions of it, the distant prospect is very finely” A. Young, A Sixths Month Tour through the Southern Counties I (London 1771, S. 134 f.). Vgl. Phibbs (2017, S. 217).

  83. 83.

    Batty Langley, New Principles of Gardening, or the Laying out and Planting Parterres, Groves, Wildernesses, Labyrints, Parks etc. (1728, Taf. 14). Vgl. Dobai (1974, S. 562 f.).

  84. 84.

    Batty Langley a.O. Einleitung, S. VII.

  85. 85.

    Was die bisweilen wie englische Gärten anmutenden Landschaftsdarstellungen im Kontext von Villendarstellungen in der römischen Wandmalerei betrifft, so ist methodisch schlichtweg nicht zu klären, ob es sich um wilde Landschaften oder vom Menschen gestaltete Landschaftsgärten handelt. Zur römischen Landschaftsmalerei vgl. Croisille (2010) und besonders die für die hier behandelten Fragen nach Landschafts- und Raumauffassung äußerst relevante, ausführliche Studie Hinterhöller-Klein (2015).

  86. 86.

    Filser (2017).

  87. 87.

    Federico-Miranda (1998, S. 215 f.).

  88. 88.

    Busen-Grüner (2018) mit Diskussion zum Verhältnis Architektur-Landschaft in der römischen Grottenarchitektur.

  89. 89.

    Plin. Epist. 5,6,13.

  90. 90.

    Zu den Idiosynkrasien des englischen Gartens und des mit ihm verbundenen, ideologischen Anspruchs s. von Buttlar (1989, S. 74); Bredekamp (2013, S. 113 f.).

  91. 91.

    Dazu umfassend etwa Gamper (1998); Tabarasi (2007).

  92. 92.

    The works of the late Aaron Hill, Esq; in four volumes. Consisting of Letters on Various Subjects, and of Original Poems, Moral and Facetious. With an Essay on the Art of Acting. Volume I (London 1753, S. 199–210). David (1968, S. 148–51, mit zeichnerischer Umsetzumg der ohne Illustration publizierten Gartenbeschreibung von Hill S. 149, Abb. 18); Dobai I (1974, S. 572 f.).

  93. 93.

    Tabarasi (2007, S. 79–86).

  94. 94.

    „Daß Price und Knight Browns Landschaftsgärten kritisieren, verwundert nicht, daß aber auch der Brown-Verteidiger William Mason in der zweiten Fassung seines Lehrgedichts „Der Englische Garten“ (1784) vorschlagen konnte, armer Leute Kinder malerische verkleidet als lebendige Staffagefiguren in pittoresken Gartenszenen herumlaufen zu lassen, zeigt die Perversion des ursprünglich moralischen Anspruchs der Gartenkunst.“ (von Buttlar (1989, S. 74).

Literatur

  • Adembri, Benedetta. 2006. Elementi esotici nella decorazione dei Giardini di Villa Adriana. In Suggestioni egizie a Villa Adriana. Hrsg. Benedetta Adembri und Zaccaria Mari, 15–20. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Adembri, Benedetta und Zaccaria Mari. Hrsg. 2006. Suggestioni egizie a Villa Adriana. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Aurigemma, Salvatore. 1961. Villa Adriana. Rom: Istituto Poligrafico dello Stato.

    Google Scholar 

  • Barbanera, Marcello. 2014. Le Amazzoni di Villa Adriana tra Grecia e Roma. In Adriano e la Grecia. Villa Adriana tra classicità ed ellenismo. Hrsg. Elena Calandra und Benedetta Adembri, 127–134. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Berger, Jean-Denis et al., Hrsg. 2020. Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374–430 n. Chr.). Erster Teil. Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Birley, Anthony R. 2000. Hadrian. The Restless Emperor. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Boatwright, Mary T. 2018. Hadrian and the Cities of the Roman Empire. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst. 2013. Leibniz und die Revolution der Gartenkunst. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Brodersen, Kai. 1995. Terra Cognita. Studien zur römischen Raumerfassung. Hildesheim u.a.: Olms.

    Google Scholar 

  • Brown, Jane. 2011. The Omnipotent Magician. Lancelot ‘Capability’ Brown, 1716–1783. London: Chatto and Windus.

    Google Scholar 

  • Brown, David und Tom Williamson. 2016. Lancelot Brown and the Capability Men. Landscape Revolution in Eigtheenth-century England. London: Reaktion Books.

    Google Scholar 

  • Busen, Tobias und Andreas Grüner. 2018. The Grotta di Matermania on Capri. Construction, Space and Atmosphere of an Imperial Pavilion. In Archäologischer Anzeiger 2018,1: 183–210.

    Google Scholar 

  • Calandra, Elena. 2000. Il programma figurativo del Canopo. In Adriano. Architettura e progetto. Hrsg. Benedetta Adembri u.a., 68–72. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Chiapetta, Federica. 2008. I percorsi antichi di Villa Hadriana. Roma: Quasar.

    Google Scholar 

  • Croisille, Jean-Michelle. 2010. Paysages dans la peinture romaine. Paris: Picard.

    Google Scholar 

  • Desmond, Ray. 2007. The History of the Royal Botanic Gardens Kew. London: Royal Botanic Gardens.

    Google Scholar 

  • Dobai, Johannes. 1974–1984. Die Kunstliteratur des Klassizismus und der Romantik in England. 4 Bde. Bern: Benteli.

    Google Scholar 

  • De Franceschini, Marina. 1991. Villa Adriana. Mosaici – Pavimenti – Edifici. Rom: Bretschneider.

    Google Scholar 

  • De Franceschini, Marina. 2016. Villa Adriana. Accademia. Hadrian’s Secret Garden I. Pisa und Rom: Istituti editoriali e poligrafici internazionali.

    Google Scholar 

  • Fahlbusch, Henning. Hrsg. 2008. Die Wasserkultur der Villa Hadriana. Ergebnisse der Kampagnen des DFG-Projekts FA. 406/2. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Falsitta, Massimiliano. 2000. Villa Adriana. Una questione di composizione architettonica. Mailand: Skira.

    Google Scholar 

  • Federico, Eduardo und Elena Miranda. 1998. Capri antica dalla preistoria all fine dell’età romana. Capri: La Conchiglia.

    Google Scholar 

  • Filser, Wolfang et al. 2017. Surrounded by the sea. Re-investigating the villa maritima of Capo di Sorrento. In Journal of Roman Archaeology 30: 64–95.

    Article  Google Scholar 

  • Fleury, Philippe. 2003. Vitruve. De l’architecture. Livre I. Paris: Les Belles Lettres.

    Google Scholar 

  • Förtsch, Reinhard. 1993. Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius. Buchreihe Beiträge zur Erschließung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur, Bd. 13. Mainz: Philip von Zabern.

    Google Scholar 

  • Galli, Marco. 2002. Die Lebenswelt eines Sophisten. Untersuchungen zu den Bauten und Stiftungen des Herodes Atticus. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Gamper, Michael. 1998. „Die Natur ist republikanisch“. Zu den ästhetischen, anthropologischen und politischen Konzepten der deutschen Gartenliteratur im 18. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Geyer, Angelika. 2018. Klima als konzeptionelle Kategorie römischer Wohnarchitektur. In ad summum templum architecturae. Forschungen zur antiken Architektur im Spannungsfeld der Fragestellungen und Methoden. Hrsg. Heide Frielinghaus und Thomas G. Schattner, 191–206. Möhnesee: Bibliopolis.

    Google Scholar 

  • Goldbeck, Vibeke. 2015. Fora Augusta. Das Augustusforum und seine Rezeption im Westen des Imperium Romanum. Regensburg: Schnell und Steiner.

    Google Scholar 

  • Grenier, Jean-Claude. 1989. La décoration statuaire du «Serapeum» du «Canope» de la Villa Adriana. Essai de reconstitution et d'interprétation. In Mélanges de l'école française de Rome 101–2: 925–1019.

    Article  Google Scholar 

  • Griesbach, Jochen. 2007. Villen und Gräber. Siedlungs- und Bestattungsplätze der römischen Kaiserzeit im Suburbium von Rom. Rahden/W.: Leidorf.

    Google Scholar 

  • De Grummond, Nancy T. 2000. Gauls and Giants, Skylla and the Palladion. Some Responses. In From Pergamon to Sperlonga: Sculpture and Context. Hrsg. Nancy T. De Grummond und Brunilde S. Ridgway. Berkeley u.a.: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Hänger, Christian. 2001. Die Welt im Kopf. Raumbilder und Strategie im Römischen Kaiserreich. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Halfmann, Helmut. 1986. Itinera principum. Geschichte und Typologie der Kaiserreisen im Römischen Reich. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Heisel, Joachim P. 1993. Antike Bauzeichnungen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Von Hesberg, Henner. 1992. Römische Grabbauten. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Von Hesberg, Henner und Silvio Panciera. 1994. Das Mausoleum des Augustus. Der Bau und seine Inschriften. München: Verlag der Bayerichen Akademie der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hinterhöller-Klein, Monika. 2015. Varietates topiorum. Perspektive und Raumerfassung in Landschafts- und Panoramabildern der römischen Wandmalerei vom 1. Jh. v. Chr. bis zum Ende der pompejanischen Stile. Wien: Phoibos.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Adolf. 1980. Das Gartestandion in der Villa Hadriana. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Howe, Thomas N. et al. 2013. Stabiae, Villa Arianna. Scavi e studi nel giardino del Grande Peristilio, 2007–2011. In Rivista di Studi Pompeiani 22: 205–208.

    Google Scholar 

  • Hülsen, Christian. 1890. Piante iconografiche incise in marmo. In Mittheilungen des kaiserlich deutschen archaeologischen Instituts. Roemische Abtheilung 5: 46–63.

    Google Scholar 

  • Janni, Pietro. 1984. La mappa e il periplo. Cartografia antica e spazio odologico. Rom: Bretschneider.

    Google Scholar 

  • Kähler, Heinz. 1950. Hadrian und seine Villa bei Tivoli. Berlin: Mann.

    Google Scholar 

  • Knell, Heiner. 1985. Vitruvs Architekturtheorie. Versuch einer Interpretation. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Knell, Heiner. 2008. Des Kaisers neue Bauten. Hadrians Architektur in Rom, Athen und Tivoli. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Kriseleit, Irmgard. 2000. Antike Mosaiken. Altes Museum, Pergamonmuseum. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Lefas, Pavlos. 2000. On the Fundamental Terms of Vitruvius’s Architectural Theory. In Bulletin of the Institute of Classical Studies 44: 179–197.

    Article  Google Scholar 

  • Lembke, Katja. 1994. Das Iseum Campense in Rom. Studie über den Isiskult unter Domitian. Heidelberg: Archäologie und Geschichte.

    Google Scholar 

  • León, Pilar und Trinidad Nogales. Hrsg. 2018. Villa Adriana. Escultura de los almacenes. Rom: Bretschneider.

    Google Scholar 

  • Lloyd, Robert B. 1982. Three Monumental Gardens on the Marble Plan. In American Journal of Archaeology 86,1: 91–100.

    Article  Google Scholar 

  • Luschin, Edgar Markus. 2010. Römische Gartenanlagen. Studien zu Gartenkunst und Städtebau in der römischen Antike. Wien: Grin.

    Google Scholar 

  • MacDonald, William L. und John A. Pinto. 1995. Hadrian’s Villa and its Legacy. New Haven und London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Mancini, Aldo. 2016. Luce su Villa Adriana. Identità e forma. Ariccia: Aracne.

    Google Scholar 

  • Mari, Z. 2010. La tomba-tempio di Antinoo a Villa Adriana. In Suggestioni egizie a Villa Adriana, Hrsg. Adembri B, Mari Z. Electa, S 35–46. Mailand.

    Google Scholar 

  • Mari, Zaccaria. 2006. La tomba-tempio di Antinoo a Villa Adriana. In Suggestioni egizie a Villa Adriana. Hrsg. Benedetta Adembri und Zaccaria Mari, 35–46. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Mari, Zaccaria und Sergio Sgalambro. 2007. The Antinoeion of Hadrian’s Villa: Interpretation and Architectural Reconstruction. In American Journal of Archaeology 111: 83–104.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hugo. 1991. Antinoos. Die archäologischen Denkmäler unter Einbeziehung des numismatischen und epigraphischen Materials sowie der literarischen Nachrichten. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte der hadrianisch-frühantoninischen Zeit. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hugo. Hrsg. 1994. Der Obelisk des Antinoos. Eine kommentierte Edition. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mielsch, Harald. 1987. Die römische Villa. Architektur und Lebensform. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Müller, Friedhelm L. 1996. Kritische Gedanken zur antiken Mnemotechnik und zum Auctor Ad Herennium. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Neudecker, Richard. 1988. Die Skulpturenausstattung römischer Villen in Italien. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Ohlig, Christoph und Dieter Vieweger. 2008. Untersuchungen im Bereich der sog. Inferi der Villa Hadriana. In Die Wasserkultur der Villa Hadriana. Ergebnisse der Kampagnen des DFG-Projekts FA. 406/2. Hrsg. Henning Fahlbusch, 349–396. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Opper, Thorsten, Hrsg. 2008. Hadrian. Empire and Conflict. London: The British Museum Press.

    Google Scholar 

  • Ortolani, Giorgio. 1998. Il Padiglione di Afrodite Cnidia a Villa Hadriana: progetto e significativo. Roma: Librerie Dedalo.

    Google Scholar 

  • Pensabene, P. 2009. „Canopo“ di Villa Adriana: Programmi tematici, marmi e officine nell'arredo statuario. In Annuario della Scuolaarcheologica di Atene e delle missioni italiane in Oriente, 87

    Google Scholar 

  • Pensabene, Patrizio. 2011. Arredo statuario del Canopo di Villa Adriana. In Lazio e Sabina 7: 17–32.

    Google Scholar 

  • Pensabene P, Ottati A, Fileri P. 2012. Nuovi scavi e prospettive di ricercanella parte orientale della Villa Adriana. In Scienze dell'Antichità 17(2011): 687–714.

    Google Scholar 

  • Pensabene, Patrizio und Adalberto Ottati. 2014. Citazioni, trasformazioni ed elementi per un paesaggio idilliaco a Villa Adriana. In Adriano e la Grecia. Villa Adriana tra classicità ed ellenismo. Hrsg. Elena Calandra und Benedetta Adembri, 91–96. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Phibbs, John. 2017. Place-making. The art of Capability Brown. Swindon: Historic England.

    Google Scholar 

  • Pracchia, Stefano. 2006. L’area del vestibolo di Villa Adriana denominata Antinoeion. Verso il recupero di uno scenario infranto. In Suggestioni egizie a Villa Adriana. Hrsg. Benedetta Adembri und Zaccaria Mari, 75–97. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Quaintance, Richard. 2002. William Chambers’s Landscape Theory vs. his Kew Practice. In Theme Park Landscapes. Antecedents and variations. Buchreihe Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture, Bd. 20. Hrsg. Terence Young und Robert Riley, 25–47. Dumbarton Oaks: Trustees for Harvard University.

    Google Scholar 

  • Raeder, Joachim. 1983. Die statuarische Ausstattung der Villa Hadriana bei Tivoli. Frankfurt a. M. und Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Salza Prina Ricotti, Eugenia. 2001. Villa Adriana. Sogno di un imperatore. Rom: Bretschneider.

    Google Scholar 

  • Sapelli Ragni, Marina, Hrsg. 2010. Villa Adriana. Una storia mai finita. Novità e prospettive della ricerca. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Sapelli Ragni, Marina, Hrsg. 2012. Antinoo. Il fascino della bellezza. Catalogo della mostra (Tivoli, 4 aprile – 4 novembre 2012). Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Sgalambro, Sergio. 2010. Il contesto e l’arcitettura del cosidetto Antinoeion a Villa Adriana. In Tradition and Transformation: Egypt under Roman Rule. Hrsg. Katja Lembke u.a., 385–414. Leiden und Boston: Brill.

    Google Scholar 

  • Schepers, Wolfgang. 1980. Hirschfelds Theorie der Gartenkunst 1779–1785. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Erika E. 1973. Die Kopien der Erechtheionkoren. Berlin: Gebrüder Mann.

    Google Scholar 

  • Schröder, Stephan F. 2004. Katalog der antiken Skulpturen des Museo del Prado in Madrid. Band 2. Idealplastik. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • Sirén, Osvald. 1990. China and Gardens of Europe of the Eighteenth Century. Washington: Dumbarton Oaks Research Library and Collection.

    Google Scholar 

  • Stroud, Dorothy. 1975. Capability Brown. London: Faber and Faber.

    Google Scholar 

  • Swetnam-Burland, Molly. 2015. Egyptian-Style Monuments. In The Oxford Handbook of Roman Sculpture. Hrsg. Elise A. Friedland u.a. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Tabarasi, Ana-Stanc. 2007. Der Landschaftsgarten als Lebensmodell. Zur Symbolik der „Gartenrevolution“ in Europa. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Tronchin, Francesca C. 2011. The Sculpture of the Casa di Octavius Quartio at Pompeii. Oxford: Oxbow Books.

    Google Scholar 

  • Tronchin, Francesca C. 2012. Introduction. Collecting the Eclectic in Roman Houses. In Arethusa 45, 3 (Collectors and the Eclectic: New Approaches to Roman Domestic Decoration): 261–282.

    Google Scholar 

  • Turner, Roger. 1985. Capability Brown and the Eighteenth-Century English Landscape. London: Weidenfeld and Nicolson.

    Google Scholar 

  • Ueblacker, Mathias. 1985. Das Teatro Marittimo in der Villa Hadriana. Mainz: Zabern.

    Google Scholar 

  • von Buttlar, Adrian 1989. Der Landschaftsgarten. Gartenkunst des Klassizismus und der Romantik. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Willers, Dietrich. 1990. Hadrians panhellenisches Programm. Archäologische Beiträge zur Neugestaltung Athens durch Hadrian. Basel: Vereinigung der Freunde antiker Kunst.

    Google Scholar 

  • Wimmer CA. 1989. Geschichte der Gartentheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Ytterberg, Michael R. 2005. The Perambulations of Hadrian. A Walk through Hadrian’s Villa. Diss. University of Philadelphia

    Google Scholar 

  • Zarmakoupi, Mantha. 2014b. Private Villas. Italy and the Provinces. In A Companion to Roman Architecture. Hrsg. Roger B. Ulrich und Caroline K. Quenemoen, 363–380. Malden, MA und Oxford: Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Ziro, Demosthenes G. 1991. He kyria eisodos tu hieru tes Eleusinos. Athen: He en Athenais archaioloike hetaireias.

    Google Scholar 

  • Gibson, Roy K. und Ruth Morello. 2012. Reading the Letters of Pliny the Younger. An Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Gibson, Roy und Christopher Whitton. Hrsg. 2016. The Epistles of Pliny. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Grimal, Pierre. 1984. Les jardins romains. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Grüner, Andreas. 2004. Venus ordinis. Der Wandel von Malerei und Literatur im Zeitalter der römischen Bürgerkriege. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Grüner, Andreas. 2006. Architektur und Ästhetik spätrepublikanischer Fischzuchtanlagen. Zur Wahrnehmung gattungsübergreifender Dekorationssysteme in der spätrepublikanischen Kunst. In Archäologischer Anzeiger 2006/1: 31 – 60.

    Google Scholar 

  • Grüner, Andreas. 2014a. Vom Sinn zur Sinnlichkeit. Probleme und Perspektiven des Ornamentbegriffs in der antiken Architektur. In Antike Bauornamentik. Grenzen und Möglichkeiten ihrer Erforschung (Konferenz München 13. – 15. 10. 2011). Hrsg. Johannes Lipps und Dominik Maschek, 25–51. Wiesbaden: Reichert.

    Google Scholar 

  • Grüner, Andreas. 2014b. Licht und Oberfläche bei Vitruv. Überlegungen zum Status sensualistischer Gestaltungsstrategien in der römischen Architektur. In Firmitas et Splendor. Vitruv und die Techniken des Raumdekors. Hrsg. Erwin Emmerling et al., 415–463. München: Anton Siegl.

    Google Scholar 

  • Harmann, Günter. 1981. Die Ruine im Landschaftsgarten. Ihre Bedeutung für den frühen Historismus und die Landschaftsmalerei der Romantik. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Henderson, John. 2002. Pliny’s Statue. The Letters, Self-Portraiture and Classical Art. Exeter: University of Exeter Press.

    Google Scholar 

  • Hindermann, Judith. 2016. Locus amoenus und locus terribilis – zur Ortsgebundenheit von otium in den Epistulae von Plinius dem Jüngeren und Seneca. In Muße und Rekursivität in der antiken Briefliteratur. Mit einem Ausblick in andere Gattungen. Hrsg. Franziska C. Eickhoff. Buchreihe Otium. Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße, Bd. 1, 113–131. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hunt, John Dixon. 2002. The Picturesque Garden in Europe. London: Thames and Hudson.

    Google Scholar 

  • Jashemski, Wilhelmina F. 1979. The Gardens of Pompeii, Herculaneum and the Villas Destroyed by Vesuvius. New Rochelle und New York: Caratzas.

    Google Scholar 

  • Jashemski, Wilhelmina F. 1993. The Gardens of Pompeii, Herculaneum and the Villas Destroyed by Vesuvius. Volume II. Appendices. New Rochelle und New York: Caratzas.

    Google Scholar 

  • Jashemski, Wilhelmina F. und Frederick G. Meyer. Hrsg. 2002. The Natural History of Pompeii. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Jashemski, Wilhelmina F., et al. Hrsg. 2017. Gardens of the Roman Empire. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Lefèvre, Eckard. 2009. Vom Römertum zum Ästhetizismus. Studien zu den Briefen des jüngeren Plinius. Berlin und New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Macdougall, Elisabeth B., Hrsg. 1987. Ancient Roman Villa Gardens. Buchreihe Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture, Bd. 10. Dumbarton Oaks: Trustees for Harvard University.

    Google Scholar 

  • Macdougall, Elisabeth B. und Wilhelmina F. Jashemski. Hrsg. 1981. Ancient Roman Gardens. Buchreihe Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture, Bd. 7. Dumbarton Oaks: Trustees for Harvard University.

    Google Scholar 

  • Marzano, Annalisa und Guy P. R. Métraux. Hrsg. 2018. The Roman Villa in the Mediterranean Basin. Late Republic to Late Antiquity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Mayer, Jochen W. 2005. Imus ad villam. Studien zur Villegiatur im stadtrömischen Suburbium in der späten Republik und frühen Kaiserzeit. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Mynors, R. A. B. 1963. C. Plini Caecili Secundi, Epistularum libri decem. Oxford: Clarendon Press. Korr. Nachdruck 1968.

    Google Scholar 

  • Pagán, Victoria Emma. 2006. Rome and the Literature of Gardens. London: Duckworth.

    Google Scholar 

  • Reggiani, Anna Maria. Adriano e l’Egitto. Alle origini dell’egittomania a Villa Adriana. In Suggestioni egizie a Villa Adriana. Hrsg. Benedetta Adembri und Zaccaria Mari, 55–76. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Reutti, Fridolin, Hrsg. 1990. Die römische Villa. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schuster, Mauritz. 1958. C. Plini Caecili Secundi Epistularum libri novem, Epistularum ad Traianum liber, Panegyricus. Hrsg. M. Schuster, rev. Rudolf Hanslik, Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Sherwin-White, A. N. 1966. The Letters of Pliny. A Historical and Social Commentary. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Siegmund, Andrea. 2002. Die romantische Ruine im Landschaftsgarten. Ein Beitrag zum Verhältnis der Romantik zu Barock und Klassik. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Von Stackelberg, Katharine T. 2009. The Roman Garden. Space, sense, and society. London und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Walsh, P. G. 2006. Pliny the Younger. Complete Letters. Translated with an Introduction and Notes by P. G. Walsh. Oxford: Oxford Univ. Press. Nachdruck 2009.

    Google Scholar 

  • Watkin, David. 1968. Thomas Hope, 1769–1831, and the Neo-Classical Ideal. London: John Murray.

    Google Scholar 

  • Whitton, Christopher. 2013. Pliny the Younger, Epistles. Book II. Edited by Christopher Whitton. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Zarmakoupi, Mantha. 2011. Porticus and Cryptoporticus in Luxury Villa Architecture. In Pompeii. Art, Industry and Infrastructure. Hrsg. Eric Poehler, Miko Flohr und Kevin Cole, 50–61. Oxford: Oxbow.

    Google Scholar 

  • Zarmakoupi, Mantha. 2014a. Designing for Luxury on the Bay of Naples – Villas and Landscapes. Oxford: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Bodel, John. 2017. Roman Tomb Gardens. In Gardens of the Roman Empire. Hrsg. W. Jashemski et al., 199–242. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Calandra, Elena und Benedetta Adembri. Hrsg. 2014. Adriano e la Grecia. Villa Adriana tra classicità ed ellenismo. Mailand: Electa.

    Google Scholar 

  • Chinn, Christopher M. 2007. Before your very eyes. Pliny, Epistulae 5.6 and the ancient theory of ekphrasis. In Classical Philology 102: 265–280.

    Article  Google Scholar 

  • De Nuccio, Marilda et al. Hrsg. 2002. I marmi colorati della Roma imperiale. Venedig: Marsilio.

    Google Scholar 

  • Dewar, Michael. 2014. Leisured Resistance. Villas, Literature and Politics in the Roman World. London et al.: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Drerup, Heinrich. 1959. Die römische Villa. In Marburger Winckelmann-Programm, 1–24. Marburg: Verlag des kunstgeschichtlichen Seminars. Nachdruck in Reutti, Fridolin. Hrsg. 1990. Die römische Villa, 116–149. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Du Prey, Pierre de la Ruffinière. 1994. The villas of Pliny from antiquity to posterity. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Farrar, Linda. 1996. Gardens of Italy and the western provinces of the Roman Empire. From the 4th century BC to the 4th century AD. Oxford: Tempus Reparatum.

    Google Scholar 

  • Farrar, Linda. 2001. Ancient Roman Gardens. Strout: Sutton.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Grüner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grüner, A. (2023). Welche antike Gartentheorie? Das merkwürdige Verhältnis von Natur, Raum und Bedeutung in den Kunstlandschaften des jüngeren Plinius und der Villa Hadriana. In: Düchs, M., Grüner, A., Illies, C., Vogt, S. (eds) Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung. Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39896-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39896-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39895-8

  • Online ISBN: 978-3-658-39896-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics