Skip to main content

Forschende Polizei. Empirische Sozialforschung innerhalb polizeilicher Organisationen

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaften
  • 4819 Accesses

Zusammenfassung

Empirische Sozialforschung innerhalb der Polizei, verortet im Feld einer Forschung „der“ Polizei, wird seit Jahren praktiziert. In etlichen Bundesländern sind in den Landeskriminalämtern eigene Forschungsstellen eingerichtet worden und auch beim Bundeskriminalamt gibt es eine eigene Abteilung, die sich mit Forschung(sprojekten) beschäftigt. Wenngleich die Kritik an Forschungen von „der“ Polizei, besonders mit Blick auf die Objektivität und Unabhängigkeit der Forschenden, sicherlich berechtigt ist, so bietet diese Art von Forschung auch besondere Chancen. Beispielhaft können ein offener Zugang oder die Stärkung der wissenschaftlichen Akzeptanz in der polizeilichen Praxis genannt werden. Mit diesem Beitrag wird ein Überblick über die verschiedenen Forschungsinstitutionen sowie die potenziellen Chancen einer empirischen Sozialforschung innerhalb polizeilicher Organisationen in Deutschland gegeben. Ferner werden anhand exemplarisch ausgewählter Untersuchungen die Themenvielfalt und Methodik dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    https://www.polizei.bayern.de/content/4/3/7/konflikte_im_polizeialltag.pdf.

  2. 2.

    https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/DasSindWir/LKA/KFS/_downloads/Abschlussbericht_GggPVB_HL.pdf?__blob=publicationFile&v=1.

Literatur

Weiterführende Literatur

  • Feltes, T., & Reichertz, J. (2009b). Neue Wege, neue Ziele. Polizieren und Polizeiwissenschaft im Diskurs. Band 1. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Das Herausgeberwerk enthält sowohl Beiträge, die sich mit den Kernelementen empirischer Polizeiforschung und -wissenschaft auseinandersetzen, als auch solche, die polizeiwissenschaftliche Forschungsbefunde darstellen.

    Google Scholar 

  • Der Beitrag stellt die Arbeitsergebnisse der Projektgruppe „Empirische Polizeiforschung“ dar. Die Besonderheit liegt vor allem darin, das hier die Chancen und Herausforderungen von Forschungen innerhalb des polizeilichen Felds mittels teilnehmender Beobachtung und ähnlicher Methoden, und somit abseits verbreiteter quantitativer Ansätze, aufgegriffen werden.

    Google Scholar 

  • Mensching, A. (2004b). Der Blick zurück nach vorn – Plädoyer für eine verstehende Polizeiforschung. In Neue Kriminalpolitik. 4/2004. Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 125–127.

    Google Scholar 

  • Der Artikel greift das Verhältnis von Sozialwissenschaften und Polizei auf und thematisiert neue Ansätze und Perspektiven innerhalb einer empirischen Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felix Bode .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bode, F., Wollinger, G.R. (2023). Forschende Polizei. Empirische Sozialforschung innerhalb polizeilicher Organisationen. In: Hollenberg, S., Kaup, C. (eds) Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39803-3_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39803-3_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39802-6

  • Online ISBN: 978-3-658-39803-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics