Skip to main content

How smart is Smart Mobility? – Smart-City-Mehrwerte und -Potenziale für die Mobilität der Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
Towards the New Normal in Mobility

Zusammenfassung

Der Begriff ‚Smart City‘ ist politisch, medial und in der kommunalen Praxis omnipräsent. Zugleich zeigte Dameri bereits 2013 auf, wie unterschiedlich der Begriff der ‚smarten‘ Stadt genutzt wird: Die Bedeutungen reichen von der intelligent-wissenschaffenden über die digital-vernetzte und die technozentrierte bis zur nachhaltigen und zur lebenswerten Stadt. Daran knüpft dieser Beitrag an, wenn er den folgenden Fragen nachgeht: Was bedeutet eine ‚smarte‘ Stadt aktuell für Entscheidungsträger*innen? Darauf aufbauend: Welche Mehrwerte und Potenziale hat ‚Smart City‘ für die Mobilität der Zukunft? Dafür wird zunächst die Bedeutungsvielfalt des ‚Smart-City‘-Begriffs per Dokumentenanalyse aufgezeigt und in einem ‚Smart-City‘-Bedeutungsmodell strukturiert. Auf dieser Grundlage werden anschließend zwei ‚Smart-Mobility‘-Fallbeispiele aus den Forschungsprojekten ‚Reallabor Digitale Mobilität Hamburg‘ und ‚Reallabor Schorndorf‘ betrachtet. Dabei zeichnen sich Mehrwerte und Potenziale von ‚Smart City‘ für die Mobilitätsentwicklung ab. Schließlich werden Handlungsempfehlungen formuliert, wie diese bestmöglich ausgeschöpft werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nachhaltigkeit wird hier anhand der sog. drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und eine soziale bzw. menschenzentrierte Ausrichtung – definiert, die stets miteinander im Gleichgewicht stehen müssten (vgl. Deutscher Bundestag 1998).

  2. 2.

    (✓) Hergestellt durch den Verweis auf externe Quellen, die sich auf die Smart-City-Charta beziehen.

  3. 3.

    -: Das vom BMEL dargestellte Vorgehen ist sektorübergreifend angelegt, ein sektorenverbindender Ansatz wird aber nicht sichtbar.

  4. 4.

    Die Analysen fußen auf Dokumentenanalysen, etwa von projektnahen Veröffentlichungen aus Wissenschaft und Praxis, die durch Experteninterviews mit Projektbeteiligten ergänzt wurden.

  5. 5.

    Bearbeitet wurde der Baustein durch ein Konsortium aus den Instituten für Verkehrssystemtechnik und für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie der Technischen Universität Berlin, der Technischen Universität München und T-Systems.

  6. 6.

    Schorndorf ist eine baden-württembergische Mittelstadt mit rund 38.000 Einwohner*innen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexandra Bensler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bensler, A., Weber, M., Freiberg, D., Viergutz, K.K. (2023). How smart is Smart Mobility? – Smart-City-Mehrwerte und -Potenziale für die Mobilität der Zukunft. In: Proff, H. (eds) Towards the New Normal in Mobility. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39437-0

  • Online ISBN: 978-3-658-39438-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics