Skip to main content

Kipppunktanalyse von vorstädtischen Netzstrukturen hinsichtlich des Integrationspotentials an Ladeinfrastruktur anhand des Gleichzeitigkeitsfaktors für Elektromobilität

  • Chapter
  • First Online:
Towards the New Normal in Mobility

Zusammenfassung

Die verfügbaren Reichweiten von E-Kfz decken den alltäglichen privaten Mobilitätsbedarf. Mit einem steigenden Marktanteil an Elektrokraftfahrzeugensteigt der Bedarf von sowohl privaten als auch öffentlichen Lademöglichkeiten. Die Integration von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität stellt Verteilnetzbetreiber vor die Herausforderung, bestehende und zukünftige Netze entsprechend dieser Lasten zu planen, zu führen und zu betreiben. Dieser Beitrag stellt daher das Integrationspotential an Ladeinfrastruktur in fünf exemplarischen vorstädtischen Niederspannungsnetzen anhand verschiedener Szenarien zur Wahl der belasteten Netzknoten heraus, sofern die vorhandenen Leitungen und Transformatoren bis an ihre betrieblichen Bemessungsgrenzen genutzt werden. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Gleichzeitigkeitsfaktor für private Elektrofahrzeuge, um Ladeflexibilitäten und deren Auswirkungen auf den maximal möglichen Durchdringungsgrad abzubilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bollerslev, J., et al. (2021). Coincidence factors for domestic EV charging from driving and plug-in behavior, IEEE Trans. Transp. Electrific. (S. 1). https://doi.org/10.1109/TTE.2021.3088275.

  • FGH. (2018). Metastudie Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität (im Auftrag des VDE | FNN und BDEW), Aachen.

    Google Scholar 

  • Groiss, C. (2016). Analyse der Gleichzeitigkeitsfaktoren von Prosumer Haushalten mit Elektrofahrzeugen, 14. Symposium Energieinnovation, Graz/Austria.

    Google Scholar 

  • infas, DLR, IVT, & Infas 360. (2018). Mobilität in Deutschland (im Auftrag des BMVI).

    Google Scholar 

  • Kaufmann, W. (1995). Planung öffentlicher Elektrizitätsverteilungs-Systeme. VWEW.

    Google Scholar 

  • Leitinger, C., & Litzlbauer, M. (2012). Netzintegration von solar-elektrischer Mobilität, Elektrotech. Inftech, 129(3), 134–140. https://doi.org/10.1007/s00502-012-0092-2.

  • Mohrmann, M., Schlömer, G. & Hofmann, L. (2013). Entwicklung und Anwendung einer Datenbank zur Bewertung des Ausbaubedarfs von Niederspannungsnetzen, Internationaler ETG-Kongress, 05.-06.11.2013, Berlin.

    Google Scholar 

  • Oswald, B. R. (2017). Berechnung von Drehstromnetzen (3. Aufl.). Springer Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14405-0.

    Article  Google Scholar 

  • Stahleder, D., et al. (2021). Electric vehicle car park charging simultaneity and grid connection power requirement analysis, CIRED 2021 - The 26th International Conference and Exhibition on Electricity Distribution, Online Conference (S. 2183–2187). https://doi.org/10.1049/icp.2021.1565.

  • VBEW. (2019). E-Mobilität - Netzanschluss und Netzverträglichkeit von Ladeeinrichtungen, Hinweis. Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

    Google Scholar 

  • VDE | FNN. (2019). Netzintegration Elektromobilität - Leitfaden für eine flächendeckende Verbreitung von E-Fahrzeugen. Hinweis.

    Google Scholar 

  • VDE | FNN. (2021). Ermittlung von Gleichzeitigkeitsfaktoren für Ladevorgänge an privaten Ladepunkten – Planungshilfe für die Netzplanung, Studie, VDE FNN Netztechnik/Netzbetrieb.

    Google Scholar 

  • Wieland, T., et al. (2015). Probabilistische Methode zur Modellierung des Ladeverhaltens von Elektroautos anhand gemessener Daten elektrischer Ladestationen – Auslastungsanalysen von Ladestationen unter Berücksichtigung des Standorts zur Planung von elektrischen Stromnetzen, Elektrotech. Inftech, 132(3), 160–167. https://doi.org/10.1007/s00502-015-0299-0.

    Article  Google Scholar 

  • Wolter, M. (2008). Grid state identification of distribution grids. Dissertation, Leibniz Universität Hannover, Shaker Verlag, Aachen.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die hier zu Grunde liegende Forschung, die innerhalb des Projekts „H-stromert“ finanziell gefördert wird, dankt dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V, DLR Projektträger – 01MZ18011B.

figure a

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuel Wingenfelder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wingenfelder, M., Hofmann, L. (2023). Kipppunktanalyse von vorstädtischen Netzstrukturen hinsichtlich des Integrationspotentials an Ladeinfrastruktur anhand des Gleichzeitigkeitsfaktors für Elektromobilität. In: Proff, H. (eds) Towards the New Normal in Mobility. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39437-0

  • Online ISBN: 978-3-658-39438-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics