Skip to main content

Schluss: Intersektionalität anders gesehen

  • Chapter
  • First Online:
Andere Sichtweisen auf Intersektionalität

Zusammenfassung

Im letzten Kapitel von Andere Sichtweisen auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality unterstreichen Nowicka und Haschemi Yekani die Notwendigkeit einer transdisziplinären Rekonzeptualisierung der visuellen Verankerung von Differenz in der wissenschaftlichen Wissensproduktion. In der kognitiven und in der psychologischen Forschung muss die gewohnheitsmäßige Verwendung von Geschlecht oder race als Kategorien, die durch visuelle Eindrücke erschlossen werden können, hinterfragt werden. In den Sozialwissenschaften kann eine sorgfältige Analyse von skopischen Differenzregimen dazu beitragen, Vereinfachungen sowohl des sozialen Konstruktivismus als auch des biologischen Determinismus zu überwinden. Bei der Analyse kultureller Repräsentation sollten zirkuläre Erklärungsmodelle vermieden werden, die vorgeben, dass Stereotypen ‚schlechte Bilder‘ erzeugten, denen durch ‚positive Bilder‘ entgegengewirkt werden könnte. Daher schlagen die Autorinnen vor, von künstlerischer Forschung und Praxis zu lernen, um einen anderen Blickwinkel einzunehmen und vorgefasste Ordnungen zu durchbrechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Auch Paul Gilroy (2001) schlägt vor, auf race als eine analytische Kategorie, die Unterdrückungsformen eher hervorbringt als auflöst, zu verzichten.

  2. 2.

    Dies wirkt sich auch auf Möglichkeiten zur Durchsetzung von Antidiskriminierungsgesetzen aus, wie die Vorschläge zur Streichung des Begriffs „Rasse“ aus Rechtsdokumenten zeigen, wie sie derzeit in Deutschland diskutiert werden und in Frankreich bereits umgesetzt wurden, um zu signalisieren, dass es keine biologischen „Rassen“ gibt. Es existieren unterschiedliche Auffassungen darüber, was die Ersetzung von Begriffen wie race oder „Rasse“ durch eine Formulierung wie „rassistische Diskriminierung“ für die zukünftige Entwicklung von Antidiskriminierungsrecht bedeuten könnte. Vgl. z. B. die öffentlich zugängliche Diskussion mit Tahir Della, Natasha A. Kelly, Doris Liebscher und Emilia Roig, zu der online eine Mitschrift verfügbar ist: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1150347.rasse-im-grundgesetz-benennen-oder-verbannen.html (Zugriff am 30. Juni 2021). Für eine Diskussion über Farbenblindheit und Rassismusleugnung in Frankreich vgl. Roig (2017) und Perkins (2019).

  3. 3.

    Vgl. Walgenbach et al. (2012), die eine transdisziplinäre Diskussion darüber führen, wie Geschlecht als eine interdependente statt intersektionale Kategorie verstanden werden sollte.

  4. 4.

    Beurteilungen von atypischen Fällen, wie der eines „Löwen mit aufgemalten Streifen“, der durch diese nicht zum Tiger wird, stützen die These von einer Art „Essenz“ von Objekten oder Lebewesen (Keil 1992). Für eine Diskussion des Unterschieds zwischen Typizität und Kategorie vgl. Kalish (1995).

  5. 5.

    Lakoff (1987) führt Beispiele dafür an, wie die Kategorie ‚Mutter‘, wenn sie mit dem Stereotyp ‚Hausfrau‘ verbunden wird, mit den Konzepten Geburt, rechtliche Bindung, bezahlte Arbeit und Fürsorge zusammenfällt (Lakoff 1987), wodurch sie eine bestimmte Bedeutung erhält. Es gibt also nichts essentiell ‚Mütterliches‘, das, wenn es von Konzepten der Hausfrau innerhalb des rechtlichen und wirtschaftlichen Regimes der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung losgelöst würde, zu Unterdrückung führen würde (vgl. Hernando 2017).

  6. 6.

    Vgl. Boisvert (2010) zu gegenseitiger Wechselbeziehung im Rahmen des Zusammenlebens (convivial interrelatedness) als eine Möglichkeit, über Unterschiede hinweg zueinander in Beziehung zu treten.

  7. 7.

    Dabei ist es wichtig, Konzepte wie Mestizaje oder Hybridität nicht einfach als Überwindung kultureller Verwurzelung (und somit z. B. als im Gegensatz zu Indigenität stehend) misszuverstehen, sondern von vornherein als Widerstand gegen die koloniale Ordnung überhaupt zu behandeln.

  8. 8.

    Lugones schlägt auch verschiedene Techniken vor, wie der Fragmentierung widerstanden werden kann. Dazu gehören Codeswitching; Kategorien verschwimmen zu lassen und durcheinanderzubringen; Geschlechtertransgressionen; ein Durchtränken mit Mehrdeutigkeit; sich in Schummelei und Albernheit zu üben; sowie viele andere (1994, S. 478).

Literatur

  • Anthias, Floya. 2021. Translocational Belongings: Intersectional Dilemmas and Social Inequalities. Abingdon und New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Anthias, Floya und Nira Yuval-Davis. 1993. Racialized Boundaries: Race, Nation, Gender, Colour and Class and the Anti-Racist Struggle. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Anzaldúa, Gloria. 1987. Borderlands/La Frontera. The New Mestiza. San Francisco: Aunt Lute Books.

    Google Scholar 

  • Boisvert, Raymond D. 2010. Convivialism: A Philosophical Manifesto. The Pluralist 5 (2): 57–68. https://doi.org/10.1353/plu.2010.0001.

    Article  Google Scholar 

  • Carastathis, Anna. 2016. Intersectionality. Origins, Contestations, Horizons. Lincoln: University of Nebraska Press.

    Book  Google Scholar 

  • Crary, Jonathan. 1999. Suspensions of Perception: Attention, Spectacle, and Modern Culture. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Deroy, Ophelia. 2019. Categorising Without Concepts. Review of Philosophy and Psychology 10 (3): 465–478. https://doi.org/10.1007/s13164-019-00431-2.

    Article  Google Scholar 

  • Gilroy, Paul. 2001. Against Race. Imagining Political Culture Beyond the Color Line. 4. Auflage. Cambridge: Belknap Press of Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Haarmann, Anke. 2019. Artistic Research. Eine epistemologische Ästhetik. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Hernando, Almudena. 2017. The Fantasy of Individuality: On the Sociohistorical Construction of the Modern Subject. Cham: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kalish, Charles W. 1995. Essentialism and Graded Membership in Animal and Artifact Categories. Memory & Cognition 23 (3): 335–353. https://doi.org/10.3758/BF03197235.

  • Keil, Frank C. 1992. Concepts, Kinds, and Cognitive Development. Cambridge. MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lakoff, George. 1987. Women, Fire, and Dangerous Things: What Categories Reveal about the Mind. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lentin, Alana. 2008. Europe and the Silence about Race. European Journal of Social Theory 11(4): 487–503. https://doi.org/10.1177/1368431008097008.

  • ———. 2015. What Does Race Do? Ethnic and Racial Studies 38 (8): 1401–1406. https://doi.org/10.1080/01419870.2015.1016064.

  • Lugones, Maria. 1994. Purity, Impurity, and Separation. Signs 19 (2): 458–479.

    Article  Google Scholar 

  • Perkins, Vinecia. 2019. The Illusion of French Inclusion: The Constitutional Stratification of French Ethnic Minorities. Georgetown Journal of Law & Modern Critical Race Perspectives 11 (2): 181–203.

    Google Scholar 

  • Reed, Touré F. 2020. Toward Freedom: The Case against Race Reductionism. London und New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Roig, Emilia. 2017. Uttering ‘Race’ in Colorblind France and Post-Racial Germany. In Rassismuskritik und Widerstandsformen, Hrsg. Karim Fereidooni und Meral El, 613–627. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Travers, Eoin, Merle T. Fairhurst und Ophelia Deroy. 2020. Racial Bias in Face Perception Is Sensitive to Instructions but Not Introspection. Consciousness and Cognition 83: 102952. https://doi.org/10.1016/j.concog.2020.102952.

  • Walgenbach, Katharina, Gabriele Dietze, Lann Hornscheidt und Kerstin Palm. 2012. Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. 2. korr. Auflage. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Magdalena Nowicka .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nowicka, M., Haschemi Yekani, E. (2022). Schluss: Intersektionalität anders gesehen. In: Andere Sichtweisen auf Intersektionalität . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38757-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38757-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38756-3

  • Online ISBN: 978-3-658-38757-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics