Skip to main content

Struktur-, Prozess- und Ergebnisevaluation als hilfreiches Steuerungsinstrumentarium

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV

Part of the book series: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((PSOSO))

  • 2075 Accesses

Zusammenfassung

Organisationen können aus einer Struktur-, Prozess- und Ergebnisperspektive betrachtet werden. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über erfolgreiche Praxisprojekte, bei denen eine systematische Bewertung von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen vorgenommen wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnold, U. (2014). Die Bedeutung von Qualität in der Sozialwirtschaft. In: Arnold, U/Grunwald, K. / Maelicke, B. (Hrsg.) (2014). Lehrbuch der Sozialwirtschaft, 4. erweiterte Auflage, S. 585–628, Baden Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Donabedian, A. (1980). The definition of quality and approaches to its assessment. Explorations in quality assessment and monitoring. Health Administration. Ann Arbor, Michigan.

    Google Scholar 

  • Galetzka, S., Liersch, C. (2016). Schulspezische Erhebungen in den Grundschulen Altmühlstraße, Rheinring und Bebelhof. In Kolhoff , L. Gebhardt, Ch., (Hrsg.) (2016). „Stadtteil in der Schule“, S. 83–128, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hartung, M. (2005). Explorative Studie zur Perspektive der potenziellen NutzerInnen in der offenen Jugendarbeit in Wolfsburg. In Kolhoff L. (2005) Entwicklung der offenen Jugendarbeit in Wolfsburg, S. 22–47, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hinte, W., Treeß, H. (2007). Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. Weinheim; München, Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kolhoff L. (2005). Aktionsforschung zur Organisationsentwicklung der offenen Jugendarbeit im Wolfsburger Modellprojekt. In Kolhoff L. (2005) Entwicklung der offenen Jugendarbeit in Wolfsburg, S. 48–82, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kolhoff, L. (2016). Planung der Prozessevaluation. In Kolhoff, L., Gebhardt, Ch., (Hrsg.) (2016). „Stadtteil in der Schule“, S. 143–230, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kolhoff, L. (2018). Ergänzende Erhebung: Problemzentrierte Interviews mit internen und externen Stakeholdern. In Kolhoff, L. (Hrsg.) (2018). Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit – Prozess- und Wirkungsevaluation des Modellprojekts „Stadtteil in der Schule“, S. 95–118, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kolhoff, L. (2018a). Zur Evaluation des Modellprojekts „Stadtteil in der Schule“. In Kolhoff, L. (Hrsg.) (2018). Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit – Prozess- und Wirkungsevaluation des Modellprojekts „Stadtteil in der Schule“, S. 1–24, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kolhoff, L. (Hrsg.) (2018b). Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit – Prozess- und Wirkungsevaluation des Modellprojekts „Stadtteil in der Schule“, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kolhoff, L., Kolhoff-Kahl, I. (2008). Projektgebundene Kinder- und Jugendarbeit: offen, evaluiert, nachhaltig – Das Modellprojekt Pro 11 in Wolfsburg, Baden-Baden. Nomos.

    Google Scholar 

  • Kolhoff, L. Gebhardt, Ch., (Hrsg.) (2016). „Stadtteil in der Schule“, Wiesbaden, Springer VS.

    Google Scholar 

  • Marschik, N. (2016). Allgemeine Erhebungen in den Sozialräumen der Grundschulen Altmühlstraße, Rheinring und Bebelhof. In: Kolhoff, L., Gebhardt, Ch., (Hrsg.) (2016). „Stadtteil in der Schule“, S. 43–82, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Marschik, N., Galetzka, S., Liersch, C. (2016). Strukturevaluation. In: Kolhoff, L., Gebhardt, Ch., (Hrsg.) (2016). „Stadtteil in der Schule“, S. 43–128, Wiesbaden, Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt, T. (2018). Zusammenfassende Auswertung der Prozessevaluationen. In Kolhoff, L. (Hrsg.) (2018). Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit – Prozess- und Wirkungsevaluation des Modellprojekts „Stadtteil in der Schule“, S. 47–94 Wiesbaden, Springer VS.

    Google Scholar 

  • Thiedau, B. (2018). Aktualisierung der Strukturevaluation. In Kolhoff, L. (Hrsg.) (2018). Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit – Prozess- und Wirkungsevaluation des Modellprojekts „Stadtteil in der Schule“, S. 25–46, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludger Kolhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kolhoff, L. (2022). Struktur-, Prozess- und Ergebnisevaluation als hilfreiches Steuerungsinstrumentarium. In: Kolhoff, L. (eds) Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38677-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38677-1_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38676-4

  • Online ISBN: 978-3-658-38677-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics