Skip to main content

Die Welt neu denken lernen

  • Chapter
  • First Online:
Transformationen

Zusammenfassung

Bewahren/verändern – da gibt’s nur ein Und, aber kein Oder. Immer wollen wir beides. Das gesamte menschliche Leben ließe sich als ein, nicht immer freiwilliges, Pendeln zwischen diesen beiden Polen beschreiben. Immer wollen wir beides. Das menschliche Leben ließe sich als ein Pendeln zwischen diesen beiden Polen beschreiben. Doch inzwischen hat sich diese Dialektik von Bewahren und Verändern völlig verändert. Längst haben wir durch unsere Eingriffe in die Natur machtvolle Systeme geschaffen, die im Selbstlauf funktionieren. Das heißt: Wenn wir einfach im bestehenden System weitermachen, tragen wir zu seiner radikalen Veränderung, der Zerstörung unserer eigenen Lebensbedingungen, bei. Dieser Text stellt die Frage, wie wir lernen können, auf diese komplexe Situation angemessen zu reagieren. 

Dieser Aufsatz stützt sich auf mein gleichnamiges Buch Die Welt neu denken lernen. Plädoyer für eine planetare Politik (Transcript Verlag 2021. Open Access; CC Lizenz 4.0; https://doi.org/10.14361/9783839456354).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Contributions

Universitätsprofessor i.R.; Friedenspädagoge und Deutschdidaktiker; Gründer und ehemaliger Leiter des „Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie Mitglied des wissenschaftlichen Leitungsteams des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education an der AAU; Arbeitsschwerpunkte: Literatur, Politik und Frieden; Kulturwissenschaftliche Friedensforschung; Zivilgesellschaftliche Bewegungen im Alpen-Adria Raum; Geschichte der österreichischen Friedensbewegungen; Friedenspädagogik und Global Citizenship Education sowie (transkulturelle) literarische Bildung.

Corresponding author

Correspondence to Werner Wintersteiner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wintersteiner, W. (2022). Die Welt neu denken lernen. In: Wieser, B., Mertlitsch, K., Bammé, A. (eds) Transformationen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38609-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38609-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38608-5

  • Online ISBN: 978-3-658-38609-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics