Skip to main content

YouTube-Content-Marketing

  • Chapter
  • First Online:
Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten
  • 5102 Accesses

Zusammenfassung

Die Mediennutzung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während das Medium Fernsehen an Bedeutung verliert, nimmt der Konsum von Videos bei Streamingdiensten und in verschiedenen Sozialen Medien weiter zu. Content-Marketing bei YouTube kann Fernsehwerbung nicht ersetzen, wird aber für das Marketing zunehmend wichtiger. Insbesondere junge Menschen lassen sich über klassische Fernsehwerbung immer schlechter adressieren. Content-Marketing bei YouTube versucht, mediale Inhalte zu generieren, die so attraktiv sind, dass die jeweilige Zielgruppe ihnen freiwillig ihre Aufmerksamkeit widmet. YouTube zählt zu den am meisten genutzten Angeboten im Word Wide Web. Anbieter können dort Videos publizieren, die potenziell ein Millionenpublikum erreichen. Um das Potenzial dieses Mediums zu erschließen, steht das Marketing jedoch vor neuen Herausforderungen. Es gilt, im „Informations-Dreisprung“ aus Gewinnung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen weiterzukommen als die relevante Konkurrenz (Weiber, R. (2002). Herausforderung Electronic Business: Mit dem Informations-Dreisprung zu Wettbewerbsvorteilen auf den Märkten der Zukunft. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl., S. 1–37). Gabler, S. 4 ff.). Erfolgreich werden bei YouTube letztlich nur jene Videos, die sowohl den Algorithmus als auch die Zielgruppe überzeugen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Stand 29.03.2022: 68.734.600 Aufrufe.

  2. 2.

    Nach dem Code of Conduct der Fokusgruppe Content-Marketing im BVDW sollte Content Marketing für den Rezipienten immer eindeutig erkennbar sein. Der BVDW empfiehlt daher eine Kennzeichnung durch ein Impressum, ein Logo oder Ähnliches (BVDW, 2018, S. 3).

  3. 3.

    Beispielsweise ein bestimmtes Instrument (Thomann’s Guitars & Basses, 2022).

  4. 4.

    „We distinguish then three types of qualities associated with a particular purchase: search qualities, which are known before purchase, experience qualities which are known costlessly only after purchase, and credence qualities which are expensive to judge even after purchase.“ (Darby & Karni, 1973, S. 69).

  5. 5.

    Zur Dynamik der informationsökonomischen Eigenschaftstypen (Schönborn, 2015, S. 100 ff.).

  6. 6.

    In der Anfangszeit kann z. B. eine Investition in Kooperationen mit erfolgreichen Influencern, die über eine große Reichweite verfügen, sehr erfolgsversprechend sein.

  7. 7.

    „70 % der YouTube-Videoaufrufe stammen von mobilen Geräten.“ (Lammenett, 2021, S. 402).

  8. 8.

    YouTube ist in der Lage aus dem gesprochenen Wort Untertitel zu extrahieren. Da die Texterkennung von YouTube – aber auch von anderen Softwareprodukten – jedoch keineswegs perfekt ist, sollte man automatisch erstellte Untertitel gründlich kontrollieren.

  9. 9.

    In Lazarsfelds Modell informieren Massenmedien in einem ersten Schritt Meinungsführer, die diese Informationen durch direkte Kommunikation in einem zweiten Schritt an die Rezipienten weitergeben (Lazarsfeld et al., 1944).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tim Schönborn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schönborn, T. (2023). YouTube-Content-Marketing. In: Kleinaltenkamp, M., Gabriel, L., Morgen, J., Nguyen, M. (eds) Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38572-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38572-9_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38571-2

  • Online ISBN: 978-3-658-38572-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics