Skip to main content

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 23))

  • 1811 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag fokussiert, wie bzw. welches Verständnis von Governance Eingang in Debatten zur Sozialplanung gefunden hat. Dabei werden zunächst zentrale Aspekte der Steuerungsform Governance skizziert sowie die damit einhergehenden ‚Versprechen‘ betrachtet. Davon ausgehend wird die sog. integrierte Sozialplanung in ihren Anschlüssen zu Public Governance in den Blick genommen und kritisch reflektiert.

Der Beitrag ist eine aktualisierte und erweiterte Fassung meines Artikels „Governance“, erschienen 2014 im Herausgeberband von Düring et al., „Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung“, S. 145 bis 150.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benz, A. (2004). Einleitung: Governance. Modebegriff oder nützliches sozial- wissenschaftliches Konzept? In A. Benz (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung (S. 11–28). VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Böhmer, A. (2017). Geplante Überschneidungen. Zum aktuellen Stand der Sozialplanung. Sozialmagazin, 6, 6–13.

    Google Scholar 

  • Böhmer, A. (2015). Konzepte der Sozialplanung. Grundwissen für die Soziale Arbeit. Springer VS (Springer eBook Collection, 1).

    Google Scholar 

  • Brand, U. (2004). Governance. In U. Bröckling, S. Krasmann, & T. Lemke (Hrsg.), Glossar der Gegenwart (S. 111–117). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunnengräber, A., Dietz, K., Hirsch, B., & Walk, H. (2004). Diskussionspapier 04 des Projektes „Global Governance und Klimawandel“.

    Google Scholar 

  • Düring, D. (2011). Kooperation als gelebte Praxis. Steuerungshandeln in Sozialraumteams der Kinder- und Jugendhilfe. VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Lange, S., & Schimank, U. (2004). Governance und gesellschaftliche Integration. In S. Lange & U. Schimank (Hrsg.), Governance und gesellschaftliche Integration (S. 9–44). VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2004). Governance im modernen Staat. In A. Benz (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen (S. 65–76). VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mardorf, S., & Sauermann, E. (2018). Sozialplanung. In ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (S. 2219–2223). Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

    Google Scholar 

  • Nutz, A., Schubert, H., Spieckermann, H., Winterhoff, N., & Zinn, J. (2020). Instrumente der Prozessgestaltung. In A. Nutz & H. Schubert (Hrsg.), Integrierte Sozialplanung in Landkreisen und Kommunen. Handbuch (S. 54–250). Kohlhammer/Deutscher Gemeindeverlag.

    Google Scholar 

  • Peters, F. (2022). Politik (mit) der Subsidiarität als Ordnungspolitik. Forum Erziehungshilfen, 2, 81–85.

    Google Scholar 

  • Rund, M. (2010). Planung des Sozialen – Planung des Raumes: Konturen eines erweiterten Planungsverständnisses. In V. Hammer, R. Lutz, S. Mardorf, & M. Rund (Hrsg.), Gemeinsam leben – Gemeinsam gestalten. Zugänge und Perspektiven Integrierter Sozialraumplanung (S. 17–71). Campus.

    Google Scholar 

  • Schöne, M. (2013). „Kommunale Verantwortungsgemeinschaften“ für Kinder. Zur Idee eines integrierten Bildungs-, Sozial, Jugendhilfe- und Gesundheitssystems. In B. Grubenmann & M. Schöne (Hrsg.), Frühe Kindheit im Fokus. Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung (S. 211–228). Frank & Timme GmbH – Verlag für wissenschaftliche Literatur.

    Google Scholar 

  • Schubert, H. (2019a). Integrierte Sozialplanung für die Versorgung im Alter. Einführung in die Publikation. In H. Schubert (Hrsg.), Integrierte Sozialplanung für die Versorgung im Alter. Grundlagen, Bausteine, Praxisbeispiele (S. 1–18). Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schubert, H. (2019b). Von der Altenhilfeplanung zur integrierten Sozialplanung im demografischen Wandel. In H. Schubert (Hrsg.), Integrierte Sozialplanung für die Versorgung im Alter. Grundlagen, Bausteine, Praxisbeispiele (S. 43–73). Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Diana Düring .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Düring, D. (2022). Governance. In: Rund, M., Peters, F. (eds) Schlüsselbegriffe der Sozialplanung und ihre Kritik. Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38399-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38399-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38398-5

  • Online ISBN: 978-3-658-38399-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics