Skip to main content

Terminologie von Normung und Standardisierung – eine internationale (und kulturspezifische) Betrachtung

  • Chapter
  • First Online:
Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien

Zusammenfassung

Was sind Normen, was sind Standards und wer nutzt welchen Terminus in welchem Zusammenhang? Dies sind Fragen, die beantwortet sein wollen, wenn in der Normung über Sprachen und kulturspezifische Gegebenheiten hinweg zusammengearbeitet werden soll. Dies bedeutet nicht nur, sich auf technische Anforderungen zu einigen, sondern auch zu verstehen, vor welchem Hintergrund dieses Aushandeln geschieht: Kontexte und Konnotate, die alle Beteiligten immanent mitbringen und die erschlossen werden müssen, um das Instrument Normung über seine technischen Inhalte hinaus verstehen und einsetzen zu können – und zu verstehen, wie das Gegenüber dies sieht. Dieser Beitrag bietet Interpretationen und Einsichten in die Welt der Begriffe „Normen“ und „Standards“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Inzwischen gilt für ISO und IEC die Ausgabe von 2004, die sich derzeit in der Prüfung einer Überarbeitung befindet.

  2. 2.

    Siehe Disclaimer der ISO (ISO 2021a).

  3. 3.

    Siehe hierzu auch den Beitrag „Challenges for India in the WTO Regime“ von Anil Jauhri in diesem Herausgeberband und 3.5.1.5.

  4. 4.

    Siehe Normungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN 1975).

  5. 5.

    DIN EN 45020:2007-03 Normung und damit zusammenhängende Tätigkeiten – Allgemeine Begriffe (ISO/IEC Guide 2:2004); Dreisprachige Fassung EN 45020:2006; Standardization and related activities – General vocabulary (ISO/IEC Guide 2:2004); Trilingual version EN 45020:2006.

  6. 6.

    Dieser Beitrag betrachtet nur technische Normen, nicht aber z. B. Rechtsnormen oder Messgrößen, die als „Norm“ benutzt werden.

  7. 7.

    DIN 2021, Abschn. 3.1.1.1.

  8. 8.

    DIN 2021, Abschn. 3.1.1.2.

  9. 9.

    DIN 2021, Abschn. 3.1.1.

  10. 10.

    Siehe z. B. DIN 2020.

  11. 11.

    Zur Bedeutung des englischen Begriffs ‚norm‘ siehe z. B. Cambridge Dictionary 2021.

  12. 12.

    Siehe auch den Beitrag „Quality Infrastructure – National Systems and International Context“ von Ulrich Harmes-Liedtke in diesem Herausgeberband.

  13. 13.

    Hier von ISO 2021c.

  14. 14.

    Siehe hierzu auch den Beitrag „Challenges for India in the WTO Regime“ von Jauhri in diesem Herausgeberband.

  15. 15.

    Letzteres trifft auf 109 der 165 ISO-Mitglieder zu (ISO 2021b).

  16. 16.

    Z. B. Fairtrade, Forest Stewardship Council (FSC), International Food Standard (IFS), GLOBALG.A.P, (International Trade Center 2011).

  17. 17.

    Übersetzen ist immer auch die Übertragung von Deutungen aus einer Kultur in eine andere. Vergl. dazu kenntnisreich und unterhaltsam: Eco 2009.

  18. 18.

    Global Projekt Qualitäts Infrastruktur 2022 und den Beitrag „Promoting Indo-German Trade with Standards: Role of the Global Project Quality Infrastructure (GPQI)“ von Kesari/Dhundia/Singh in diesem Band.

  19. 19.

    DIN 820-3, 3.1.1.1.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Siglinde Kaiser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kaiser, S. (2022). Terminologie von Normung und Standardisierung – eine internationale (und kulturspezifische) Betrachtung. In: Freimuth, J., Kaiser, S., Schädler, M. (eds) Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38203-2

  • Online ISBN: 978-3-658-38204-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics