Skip to main content

Baunormen in Deutschland und China – Vergleichende Betrachtung und die Auswirkungen auf den globalen und deutschen Baumarkt

  • Chapter
  • First Online:
Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien
  • 762 Accesses

Zusammenfassung

Die Nachhaltigkeit gebauter Infrastruktur spielt eine immer größere Rolle weltweit. Sichergestellt werden soll diese in Regelwerken und Normen. Anhand der Betrachtung eines Ausschnitts der Bauindustrie, nämlich der Betonherstellung, führt der Beitrag einen Vergleich für Deutschland und China durch. Vergleichbar ist die Definition von Klassen der Beanspruchungen, wohingegen sich die Beschreibungen der Bedingungen für Expositionsklassen deutlich unterscheiden. Parallelen finden sich in der Formulierung von Betonrezepturen ausgehend von Expositionsklassen ebenso wie in modernen Regelwerken, die dem Planer größere Spielräume bei der Ausführungsplanung einräumen. Insgesamt ist China durch die Größe und Finanzstärke seiner Baukonzerne strukturell besser aufgestellt als die deutsche Bauwirtschaft, die eher aus vielen kleineren Unternehmen besteht. Letztere müssten ihre Anstrengungen bei der Technologieentwicklung und -transfers deutlich verstärken, um als Innovator eine belastbare Position im nationalen und internationalen Baumarkt einzunehmen, und zugleich müssten Fest- und Auslegung technischer Richtlinien und Normen flexibler gestaltet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Zingel, W.-P., Wirtschaftssystem und wirtschaftliche Entwicklung in Indien, 07.04.2014, https://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44512/ueberblick-wirtschaft, abgerufen am 14.12.2021.

  2. 2.

    Vgl. https://www.ibef.org/download/Infrastructure-June-2020.pdf, abgerufen am 25.08.2020.

  3. 3.

    Vgl. http://www.genua-ursachen.info/, abgerufen am 25.08.2020.

  4. 4.

    Vgl. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152113/umfrage/struktur-der-unternehmen-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland-2007/, abgerufen am 26.08.2020.

  5. 5.

    Vgl. Wang, Y., Wang, J., Liu, Y., and Shi, Ch., Sustainability challenges of civil engineering in China, Energy and Environmental Science (in press).

  6. 6.

    Vgl. Haag, C., Gerdes, A., Künninger, T.,Richter, K. und Wittmann,F.H., Ökologische Betrachtungen zur Dauerhaftigkeit eines Stahlbetonbauteils, Internationale Zeitschrift für Bauinstandsetzen, 3, 167–192, 1997.

  7. 7.

    Vgl. Straub, J., In search of technology readiness level (TRL) 10, Aerospace Science and Technology, Volume 46, 312–320, 2015.

  8. 8.

    Vgl. https://www.dibt.de/de/wir-bieten/bauaufsichtliche-begleitung-der-normung, abgerufen am 14.12.2021.

  9. 9.

    https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/deutsche-normungsstrategie, abgerufen am 21.08.2020, S. 2.

  10. 10.

    https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/deutsche-normungsstrategie, abgerufen am 21.08.2020, S. 8.

  11. 11.

    https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/deutsche-normungsstrategie, abgerufen am 21.08.2020, S. 9.

  12. 12.

    Vgl. Weithmann, Exportschlager chinesische Normen?, in: ChinaContact, 3/4 2018, OWC Verlag für Außenwirtschaft, S. 24.

  13. 13.

    Vgl. persönliche Mitteilung von Dr. Feng, Ch. vom 13.08.2020.

  14. 14.

    Frankopan, P.; Die neuen Seidenstrassen, Gegenwart und Zukunft unserer Welt, Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Hamburg, 2020

  15. 15.

    Vgl. Deutscher Bundestag, Drucksache 19/7515, Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Drucksache 9/7069), Einfluss der Normungsverfahren auf die Höhe der Baukosten, 04.02.2019.

  16. 16.

    Vergl. https://www.bast.de/DE/Ingenieurbau/Fachthemen/brueckenstatistik/bruecken_hidden_node.html;j sessionid=56DC107DB39E41E7E956284C1CF8FA1B.live21302, abgerufen am 14.12.2021

  17. 17.

    DIN EN 206:2017-01, Beuth-Verlag, Berlin, (2017), S. 21.

  18. 18.

    \( \frac{Masse\ des\ Wassers\ w}{Masse\ des\ Zements\ z}= Wasserzementwert\ w/z \)

  19. 19.

    Vgl. Grube, H., Kerkhoff B., http://docplayer.org/19849096-Horst-grube-und-beatrix-kerkhoff-duesseldorf.html, abgerufen am 18.08.2020, S. 22.

  20. 20.

    Vgl. GB50010 混凝土结构设计规范 Richtlinien für den Entwurf der Betonkonstruktion, S. 279.

  21. 21.

    Vgl. GB50010 混凝土结构设计规范 Richtlinien für den Entwurf der Betonkonstruktion, S. 15.

  22. 22.

    Vgl. GB50010 混凝土结构设计规范 Richtlinien für den Entwurf der Betonkonstruktion, S. 13.

Literatur

  • Deutscher Bundestag, Drucksache 19/7515, Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Drucksache 9/7069), Einfluss der Normungsverfahren auf die Höhe der Baukosten, 04.02.2019.

    Google Scholar 

  • DIN EN 206:2017-01, Beuth-Verlag, Berlin, (2017).

    Google Scholar 

  • GB50010 混凝土结构设计规范 Richtlinien für den Entwurf der Betonkonstruktion.

    Google Scholar 

  • Grube, H., Kerkhoff B., http://docplayer.org/19849096-Horst-grube-und-beatrix-kerkhoff-duesseldorf.html, abgerufen am 18.08.2020.

  • Haag, C., Gerdes, A., Künninger, T., Richter, K. und Wittmann, F.H., Ökologische Betrachtungen zur Dauerhaftigkeit eines Stahlbetonbauteils, Internationale Zeitschrift für Bauinstandsetzen, 3, 167–192, 1997.

    Google Scholar 

  • Persönliche Mitteilung von Dr. Feng, Ch. vom 13.08.2020.

    Google Scholar 

  • Wang, Y., Wang, J., Liu, Y., and Shi, Ch., Sustainability challenges of civil engineering in China, Energy and Environmental Science (in press).

    Google Scholar 

  • Weithmann, S., Exportschlager chinesische Normen?, in: ChinaContact, 3/4 2018, OWC Verlag für Außenwirtschaft, S. 24.

    Google Scholar 

  • Zingel, W.-P., Wirtschaftssystem und wirtschaftliche Entwicklung in Indien, 07.04.2014, https://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44512/ueberblick-wirtschaft, abgerufen am 14.12.2021.

  • http://www.genua-ursachen.info/, abgerufen am 25.08.2020.

    Google Scholar 

  • https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152113/umfrage/struktur-der-unternehmen-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland-2007/, abgerufen am 26.08.2020.

    Google Scholar 

  • https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/deutsche-normungsstrategie, abgerufen am 21.08.2020.

    Google Scholar 

  • https://www.ibef.org/download/Infrastructure-June-2020.pdf, abgerufen am 25.08.2020.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jessica Le .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gerdes, A., Le, J. (2022). Baunormen in Deutschland und China – Vergleichende Betrachtung und die Auswirkungen auf den globalen und deutschen Baumarkt. In: Freimuth, J., Kaiser, S., Schädler, M. (eds) Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38203-2

  • Online ISBN: 978-3-658-38204-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics