Skip to main content

Strategische Planung im Familienunternehmen: Umgang mit dem Prinzipal-Agenten-Dilemma

  • Chapter
  • First Online:
Finanzielle Führung von Familienunternehmen
  • 2065 Accesses

Zusammenfassung

Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied im Einsatz von strategischer Planung in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen. Die homogenere Eigentümerstruktur sowie der in der Regel deutlich stärkere Bezug der Eigentümer zum Unternehmen erfordern jedoch spezifische Regelungen zu deren Einbindung im Strategieprozess. Wie kann die Abstimmung zwischen Prinzipal und Agenten bezüglich der strategischen Planung ablaufen? Eine entsprechende Corporate Governance hilft dabei, die besonderen Anforderungen aus der Eigentümerstruktur von Familiengesellschaften zum Vorteil zu nutzen. Mit schnellen und nachhaltigen Entscheidungen kann sich das Familienunternehmen auch in heutigen Zeiten bestens am Markt behaupten – zum Wohle der Beschäftigten und der Eigentümerfamilie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Feldbauer-Durstmüller, B., Haas, Th., und Mühlbock, S. (2008). Controlling in Familienunternehmen – Eine empirische Betrachtung. In CFO aktuell: Zeitschrift für Finance & Controlling, 02/2008, S. 198–202.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Th. (2007). Erfolgreiche Strategieumsetzung, in: CFO aktuell: Zeitschrift für Finance & Controlling, 01/2007, S. 27–30.

    Google Scholar 

  • Großer, B. (2016). Asymmetrische Informationsverteilung. In Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 07/2016, S. 27–28.

    Google Scholar 

  • Pernsteiner, H., und Weclawaski, J. (2016). Zum Einfluss der Familie auf das Finanzmanagement, in: CFO aktuell: Zeitschrift für Finance & Controlling, 06/2016, S. 245–248.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Borchers, S. (2022). Strategische Planung im Familienunternehmen: Umgang mit dem Prinzipal-Agenten-Dilemma. In: Zellweger, T., Ohle, P. (eds) Finanzielle Führung von Familienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38061-8_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38061-8_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38060-1

  • Online ISBN: 978-3-658-38061-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics