Skip to main content

Innovative Geschäftsmodelle auf Basis der industriellen Demontage von Fahrzeugbaugruppen

  • Chapter
  • First Online:
Entrepreneurship der Zukunft

Zusammenfassung

Veränderungen eröffnen Möglichkeiten. Die Automobilbranche steht mit der Wende hin zur Elektromobilität vor einem starken Umbruch. Dieser vollzieht sich nicht nur auf technologischer Ebene, sondern zeigt sich auch in der Transformation bisheriger Nutzungsstrukturen. Zur Implementierung zukunftsfähiger Geschäftsideen ist heute, vor dem Hintergrund einer zunehmend ökologisch orientierten Gesellschaft, das Mitdenken der damit verbundenen Umweltauswirkungen obligatorisch. In diesem Kapitel werden daher die entsprechend anstehenden Änderungen skizziert und ein Ansatz für ein Geschäftsmodell vorgestellt, welches die Möglichkeiten moderner Technologien verwendet, um die kraftfahrzeuggebundene Individualmobilität im Sinne der Kreislaufwirtschaft ökologisch und ökonomisch zu optimieren. Zentrales Element ist dabei eine Anlage zur automatisierten Demontage von Fahrzeugbaugruppen. Als potenzielle Zielgruppen werden Kfz-Hersteller sowie Zulieferer ebenso angesprochen wie Recyclingunternehmen, die ihre bisherige Rolle in der Wertschöpfungskette ausbauen wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Business Model Canvas bietet eine Vorlage für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, basierend auf einem visuellen Diagramm mit Elementen, die stichwortartig Schlüsselfaktoren einer Geschäftsidee beschreiben (BMWi, 2021).

  2. 2.

    Dies ist eine vereinfachte Darstellung. Im realen Anwendungsfall bleibt zu prüfen, inwiefern das Überwinden eines nicht automatisierbaren Demontageschrittes durch manuelles Eingreifen im Gesamtergebnis ökonomisch vorteilhaft darstellbar wäre.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Henning Seelig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seelig, J.H., Birkenfeld, S., Hansen, F., Keich, O. (2022). Innovative Geschäftsmodelle auf Basis der industriellen Demontage von Fahrzeugbaugruppen. In: Heim, L. (eds) Entrepreneurship der Zukunft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37926-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37926-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37925-4

  • Online ISBN: 978-3-658-37926-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics