Skip to main content

Andragogisches Forschungsverständnis

  • Chapter
  • First Online:
Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen
  • 9752 Accesses

Zusammenfassung

Begreift man Forschungsverständnis als nicht-neutrales Konzept, so ist dies zu begründen: Eine andragogische Konzeption ist mit Bezug zur bildungswissenschaftlichen Subdisziplin der Erwachsenenbildung zu argumentieren. Damit ist die Weiterbildung des Menschen in seiner lebenslangen Entwicklung in der Auseinandersetzung mit sich selbst, anderen und der sich verändernden Welt hervorgehoben. Andragogisch begründete Bildungsforschung ist demokratischer Wissensproduktion und sozialer Gerechtigkeit verpflichtet und ruht auf Alltags- und Bildungspraxis einbeziehenden Erkennens-, Verstehens- und Handlungsprozessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Empfohlene Literatur

  • Darder, A., Mayo, P., & Paraskeva, J. M. (Hrsg.). (2016). International critical pedagogy reader. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Freire, P. (1998 [1970]). Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P. (2014). Lerndebatten. Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Hof, C., & Egloff, B. (2021). Handeln und Forschen: In der Erwachsenen- und Weiterbildung. Bielefeld, Stuttgart: wbv Publikation; utb. https://doi.org/10.36198/9783838558349.

  • Jahoda, M., Lazarsfeld, P. J., & Zeisel, H. (1975 [1933]). Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nowotny, H., Scott, P., & Gibbons, M. (2014). Wissenschaft neu denken. Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewißheit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Winter, R. (2014). Ein Plädoyer für kritische Perspektiven in der qualitativen Forschung. In G. Mey, & K. Mruck (Hrsg.), Qualitative Forschung. Analysen und Diskussionen – 10 Jahre Berliner Methodentreffen (S. 117–132). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05538-7_7.

  • Vergleiche auch die Beiträge zu Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung, Geragogik und Generation in diesem Band.

    Google Scholar 

Referenzen

  • Brookfield, S. D. (2016). The future of social justice in adult education. Dialogues in Social Justice: An Adult Education Journal, 1(1), 27–30.

    Google Scholar 

  • Cennamo, I., Etmanski, C., Schreiber-Barsch, S., & Kastner, M. (2020). Bringing counter-hegemonic spaces to the fore: An international exchange on researching and theorizing (transformative) adult learning and education. In J. P. Egan (Hrsg.), Proceedings of the adult education in global times conference, University of British Columbia (S. 107–115). Ottawa, ON: CASAE.

    Google Scholar 

  • Dräger, H. (2017). Aufklärung über Andragogik. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung,40(2), 127–152. https://doi.org/10.1007/s40955-017-0089-x.

  • Finnegan, F., & Grummell, B. (Hrsg.). (2020). Power and possibility: Adult education in a diverse and complex world. Boston: Brill Sense. https://doi.org/10.1163/9789004413320.

  • Hall, B. L. (2005). In from the cold? Reflections on participatory research from 1970–2005. Convergence – International Journal of Adult Education, 38(1), 5–24.

    Google Scholar 

  • Herrmann, U. (1971). Die Pädagogik Wilhelm Diltheys. Ihr wissenschaftstheoretischer Ansatz in Diltheys Theorie der Geisteswissenschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Kastner, M., & Motschilnig, R. (2021). Interconnectedness of Adult Basic Education, Community-Based Participatory Research, and Transformative Learning. Adult Education Quarterly. Advance online publication. https://doi.org/10.1177/07417136211044154.

  • Knowles, M. S. (1950). Informal adult education: a guide for administrators, leaders, and teachers. New York, NY: Assoc. Pr.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2019). Was trägt die Erziehungswissenschaft zur Empirischen Bildungsforschung bei? In M. Kastner, J. Donlic, B. Hanfstingl, & E. Jaksche-Hoffman (Hrsg.), Lernprozesse über die Lebensspanne. Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern (S. 21–35). Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayo, P. (2019). Higher education in a globalising world: Community engagement and lifelong learning. Manchester: Manchester University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Moser, H. (1978). Aktionsforschung als kritische Theorie der Sozialwissenschaften. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Schemme, D., & Novak, H. (Hrsg.) (2017). Gestaltungsorientierte Forschung – Basis für soziale Innovationen. Erprobte Ansätze im Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Unger, H. v. (2018). Partizipative Forschung. In L. Akremi, N. Baur, H. Knoblauch, & B. Traue (Hrsg.), Handbuch interpretativ forschen (S. 161–182). Weinheim; Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irene Cennamo .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Cennamo, I., Kastner, M. (2023). Andragogisches Forschungsverständnis. In: Huber, M., Döll, M. (eds) Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37858-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37858-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37857-8

  • Online ISBN: 978-3-658-37858-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics