Skip to main content

Rechtsfragen von Quantentechnologien

  • Chapter
  • First Online:
Chancen und Risiken von Quantentechnologien
  • 926 Accesses

Zusammenfassung

Die mit dem Begriff Quantentechnologien bezeichneten Entwicklungen werden das Leben der Menschen im 21. Jahrhundert nach Ansicht der Experten maßgeblich beeinflussen und verändern. Schon die erste Quantenrevolution des 20. Jahrhunderts brachte uns Fortschritte wie Laser, Smartphone, Internet oder Satellitennavigation. Jetzt stehen wir vor der zweiten Quantenrevolution. Quantencomputer werden Lösungen für Probleme liefern, die mit klassischer Computertechnik nicht gelöst werden können. Dazu gehören die Entwicklung neuer Materialien, das Design neuer Pharmazeutika und die Optimierung von Prozessen bei Produktion, Logistik, Verkehr oder Energieversorgung. Die spezifischen Eigenschaften von Quantensystemen erlauben den Aufbau abhörsicherer Verbindungen, deren Sicherheit auf physikalischen Prinzipien beruht. Entsprechende Verfahren und Systeme werden unter dem Begriff Quantenkommunikation zusammengefasst. Darunter fallen die Quantenverschlüsselung, die Quantenschlüsselverteilung und zukünftig auch das sogenannte Quanteninternet. Die besonderen Eigenschaften von Quantensystemen eröffnen auch der Messtechnik und Sensorik völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Empfindlichkeit, Präzision und anderen Parametern. In der Medizin werden neue Bildgebungsverfahren die Untersuchung des Entstehens von Krankheiten möglich machen. Quantensensoren werden die hochgenaue Navigation von Fahrzeugen unterstützen und so das autonome Fahren ermöglichen. Die Möglichkeiten der verschiedenen Quantentechnologien sind so groß, dass sie technologie-, wirtschafts- und nicht zuletzt auch sicherheitspolitisch von hoher Relevanz sind. Der Wettlauf um die wissenschaftliche und industrielle Führungsrolle, Wettbewerbsfähigkeit, technologische Souveränität und strategische Autonomie im Bereich der Quantentechnologien zwischen den Industrienationen sowie der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verschärft sich entsprechend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingo Baumann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baumann, I. (2022). Rechtsfragen von Quantentechnologien. In: Wilms, A., Neukart, F. (eds) Chancen und Risiken von Quantentechnologien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37534-8_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics