Skip to main content

Die Realität der Massenmedien

von Niklas Luhmann (1995)

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft
  • 8384 Accesses

Zusammenfassung

In dem Buch „Die Realität der Massenmedien“ entwickelt Niklas Luhmann eine Systemtheorie der Massenmedien. Luhmann konzipiert die Massenmedien dabei als gesellschaftliches Funktionssystem und setzt im Gegensatz zu anderen Funktionssystemen wie der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Recht primär an einem technischen Verbreitungsmedium an. Die Funktion der Massenmedien erkennt er im Dirigieren der Selbstbeobachtung der Gesellschaft. In den Massenmedien verortet er drei Programmbereiche: Neben Nachrichten und Berichten – im Kern also dem Journalismus – sind dies die Werbung und Unterhaltung. Während bei Nachrichten und Berichten vorausgesetzt werde, dass sie zutreffen, wird der Werbung Unaufrichtigkeit unterstellt. In der Unterhaltung gehe es schließlich um einen Abbau einer selbsterzeugten Unsicherheit. Wie der Buchtitel „Die Realität der Massenmedien“ bereits verdeutlicht, interessiert sich Luhmann vor allem für die Frage, was die Realität bzw. Wirklichkeit der Massenmedien charakterisiert. Aus seiner systemtheoretischen Perspektive geht er dabei nicht von einer Verzerrung bzw. Manipulation der Realität aus, sondern stellt die spezifischen Selektionen der Programmbereiche der Massenmedien in den Mittelpunkt. „Die Realität der Massenmedien“ ist von der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft vielfach rezipiert worden, sah sich allerdings oft sehr grundsätzlicher Kritik ausgesetzt.

Erstauflage 1995. Der Beitrag bezieht sich auf die zweite, erweiterte Auflage von 1996.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker, D. (2012). Niklas Luhmann: Der Werdegang. In O. Jahraus, A. Nassehi, M. Grizelj, I. Saake, C. Kirchmeier, & J. Müller (Hrsg.), Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (S. 1–3). Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B. (1994). Journalismus als soziales System. Geschichte, Ausdifferenzierung und Verselbständigung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Dernbach, B. (1998). Public Relations für Abfall. Ökologie als Thema öffentlicher Kommunikation. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Galtung, J., & Ruge, M.H. (1965). The Strutcture of Foreign News. The Presentation of the Congo, Cuba und Cyprus Crises in four Norwegian Newspapers. Journal of Peace Research, 2, 64–91.

    Article  Google Scholar 

  • Gerhards, J. (1994). Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurtheoretischer Bestimmungsversuch. In F. Neidhardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (S. 77–105). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J. (2001). Der Aufstand des Publikums. Eine systemtheoretische Interpretation des Kulturwandels in Deutschland zwischen 1960 und 1989. Zeitschrift für Soziologie, 30, 3, 163–184.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J., & Neidhardt, F. (1991). Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit: Fragestellungen und Ansätze. In S. Müller-Doohm, & K. Neumann-Braun (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie (S. 31–89). Oldenburg: BIS Verlag.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (1999). Risikojournalismus und Risikogesellschaft. Sondierung und Theorieentwurf. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Görke, A. (2007). Perspektiven einer Systemtheorie öffentlicher Kommunikation. In C. Winter, A. Hepp, & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 173–191). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Görke, A., & Kohring, M. (1996). Unterschiede, die Unterschiede machen: Neuere Theorieentwürfe zu Publizistik, Massenmedien und Journalismus. Publizistik, 41 (1), 15–31.

    Google Scholar 

  • Görke, A., & Kohring, M. (1997). Worüber reden wir? Vom Nutzen systemtheoretischen Denkens für die Publizistikwissenschaft. Medien Journal, 21(1) 3–14.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, J. (1968). Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuwied, Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hoffjann, O. (2009). Public Relations als Differenzmanagement von externer Kontextsteuerung und interner Selbststeuerung. Medien & Kommunikationswissenschaft, 57 (3), 299–315.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffjann, O., & Arlt, H. J. (2015). Die nächste Öffentlichkeit: Theorieentwurf und Szenarien. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Hoffjann, O., & Lohse, M. (2016). „Berliner Käseglocke“ versus „Hannoveraner Verhältnisse“? Eine vergleichende Untersuchung der Beziehungen von Politik und Journalismus auf Bundes-und Länderebene. M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(2), 193–218.

    Google Scholar 

  • Holmström, S. (2018). On Luhmann. Reframing public relations as part of society’s evolutionary learning processes. In M. Fredriksson, & O. Ihlen (Hrsg.), Public relations and social theory. Key figures and concepts (S. 39–60; 2. Aufl.). New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Hug, D. M. (1997). Konflikte und Öffentlichkeit. Zur Rolle des Journalismus in sozialen Konflikten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Humborg, C., & Nguyen, T. A. (2018). Die publizistische Gesellschaft. Springer VS: Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C., & Müller, J. (Hrsg.) (2012). Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Kleine, C. (2016). Niklas Luhmann und die Religionswissenschaft: Geht das zusammen? Zeitschrift für Religionswissenschaft, 24(1), 48–82.

    Article  Google Scholar 

  • Kohring, M. (1997). Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kohring, M., & Hug, D. M. (1997). Öffentlichkeit und Journalismus. Zur Notwendigkeit der Beobachtung gesellschaftlicher Interdependenz – Ein systemtheoretischer Entwurf. Medien Journal, 21 (1), 15–33.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1970). Öffentliche Meinung. Politische Vierteljahresschrift, 11(1), 2–28.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1988). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991). Einführende Bemerkungen zu einer Theorie symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien. In Ders., Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (S. 170–192). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992). Die Beobachtung der Beobachter im politischen System: Zur Theorie der öffentlichen Meinung. In H. Wilke (Hrsg.), Öffentliche Meinung. Theorien, Methoden, Befunde (S. 77–86). Freiburg, München: Alber.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993a). Gesellschaftliche Komplexität und öffentliche Meinung. In Ders., Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven (S. 170–182). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993b). Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In Ders., Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation (S. 25–34). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1994). Der „Radikale Konstruktivismus“ als Theorie der Massenmedien? Bemerkungen zu einer irreführenden Debatte. Communicatio Socialis, 27(1), 7–12.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien (2. erweiterte Auflage). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, F. (1993). Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Merten, K. (1977). Kommunikation. Eine Begriffs- und Prozessanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (2009). Zur Theorie der PR-Theorien. Oder: Kann man PR-Theorien anders als systemisch modellieren? In U. Röttger (Hrsg.), Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung (S. 51–70; 2. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2019). Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. In C. Neuberger, C. Nuernbergk, & M. Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet (S. 19–105). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neuberger C. (2019). Journalismus und Komplexität. In B. Dernbach, A. Godulla, & A. Sehl (Hrsg.), Komplexität im Journalismus (S. 31–39). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pariser, E. (2012). Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden. München: Carl Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Ritzi, Claudia (2020). Politische Öffentlichkeit zwischen Vielfalt und Fragmentierung. In J. Hofmann, N. Kersting, S. Ritzi, & W. J. Schünemann (Hrsg.), Politik in der digitalen Gesellschaft (S. 61–82). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, F., & Rühl, M. (1992). Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rühl, M. (1979). Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System (2. Aufl). Freiburg: Universitätsverlag Freiburg Schweiz.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1980). Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: v. Hase & Koehler Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2005). Die Entscheidungsgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schoeneborn, D. (2011). Organization as communication: A Luhmannian perspective. Management Communication Quarterly, 25(4), 663–689.

    Article  Google Scholar 

  • Scholl, A. (2002) (Hrsg.). Systemtheorie und Konstruktivismus in der Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Scholl, A., & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie, Empirie. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2008). Professionen in einer functional differenzierten Gesellschaft. In: I. Saake, & W. Vogd (Hrsg.), Moderne Mythen der Medizin. Studien zur organisierten Krankenbehandlung (S. 329–344). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, S. (2000). Was steuert Journalismus? Ein System zwischen Selbstreferenz und Fremdsteuerung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1992). Journalistik. Medienkommunikation: Theorie und Praxis. Band 1: Mediensysteme, Medienethik und Medieninstitutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wendelin, M. (2012). 5. Kommunikationswissenschaft. In O. Jahraus, A. Nassehi, M. Grizelj, I. Saake, C. Kirchmeier, & J. Müller (Hrsg.), Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (S. 352–356). Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Zurstiege, S. (1998). Mannsbilder – Männlichkeit in der Werbung. Eine Untersuchung zur Darstellung von Männern in der Anzeigenwerbung der 50er, 70er und 90er Jahre. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Hoffjann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoffjann, O. (2022). Die Realität der Massenmedien. In: Spiller, R., Rudeloff, C., Döbler, T. (eds) Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37354-2_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37354-2_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37353-5

  • Online ISBN: 978-3-658-37354-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics