Skip to main content

Resilienz in der regionalen wie kommunalen Praxis

Wissenschaftskommunikation und die Rolle von Einfachheit für die Akzeptanz

  • Chapter
  • First Online:
Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen

Part of the book series: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung ((EMUS))

  • 2112 Accesses

Zusammenfassung

Die Sturzflut- und Hochwasserereignisse im Sommer 2021 zeigen, dass bezogen auf Klimawandelfolgen keine Zeit mehr zu verlieren ist. Auch muss die gesamte Palette möglicher Krisenereignisse oder krisenhafter Entwicklungen, möglichst in einem Zusammenspiel von Wissenschaft und regionalen wie kommunalen Akteuren, zügig in den Blick genommen werden. Die Erhöhung der Resilienz von Regionen und Kommunen ist angezeigt. Jedoch: Zum einen ist Resilienz als Thema in der deutschen Wissenschaftslandschaft außerhalb der Psychologie und Pädagogik relativ neu, zum anderen ist der Begriff und der Inhalt von Resilienz vielfach bei den Praxisakteuren in Regionen und Kommunen wenig bekannt. Die Wissenschaft ist aufgefordert, sich vermehrt des Themas anzunehmen und gleichzeitig die Kommunikation mit Akteuren aus Regionen und Kommunen zu suchen. Wichtig ist dabei eine gute Kommunikation von Wissenschaft in die Praxis, damit es nicht zur Ablehnung von Inhalten der Resilienzdiskussion und entsprechenden Maßnahmen kommt, wie der Beitrag aus der Sicht praxisorientierter Nachhaltigkeitsforschung beschreibt. Neben guter Kommunikation sollten einfache Methoden entwickelt und angewendet werden, mit dem Ziel, Strategien und Maßnahmen schnell in der Praxis umzusetzen und die Ergebnisse zu verbreiten. Basis der Kommunikation von Wissenschaft in die Praxis ist die Nutzung der Kernkompetenz von Wissenschaft, die Recherche von Wissen, dessen Analyse und die Ableitung von Handlungserfordernissen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    siehe beispielsweise: https://www.wissenschaftskommunikation.de/thema/leitfaden/;

    https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/files/VnF_LeitfadenWissenschaft_barrierefrei.pdf.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Behrendt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Behrendt, D. (2022). Resilienz in der regionalen wie kommunalen Praxis. In: Pechlaner, H., Zacher, D., Störmann, E. (eds) Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen. Entrepreneurial Management und Standortentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37296-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37296-5_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37295-8

  • Online ISBN: 978-3-658-37296-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics