Skip to main content

Digital gestütztes Lehren und Lernen

Strategieentwicklung und Implementierung am Beispiel der österreichischen Volkshochschulen

  • Chapter
  • First Online:
Hybrid, flexibel und vernetzt?

Part of the book series: Doing Higher Education ((DHE))

Zusammenfassung

Die österreichische Erwachsenenbildung vermittelt seit mehreren Jahrzehnten den Erwerb von grundlegenden und weiterführenden digitalen Kompetenzen. Darüber hinaus ist die digital gestützte Bildung auch in Volkshochschulen schon seit langem angekommen, seit gut 20 Jahren gibt es Erfahrungen und Beispiele erfolgreicher Umsetzung. Die Coronakrise hat einen Schub in Richtung Digitalisierung gebracht, der selbst ursprüngliche Skeptiker:innen umgestimmt zu haben scheint. Nun stellt sich die Frage, wie und in welcher Form digital gestütztes Lernen neben den Präsenzformen in einem noch größeren Umfang erfolgreich implementiert werden kann.

Die Erfahrungen in österreichischen Volkshochschulen mit der Umsetzung digital gestützten Lehrens und Lernens werden beschrieben und bewertet sowie aktuelle Ansätze der Strategieentwicklung werden analysiert. Es wird versucht, Antworten auf die Frage zu finden, wie digital gestütztes Lernen mit sozialen Aspekten und der Bedeutung der Gruppe im Lernprozess verbunden werden kann. Mit einem Blick auf die Formate des digital gestützten Lernens und seine Akzeptanz werden schließlich bildungspolitische Fragestellungen und die Perspektiven von digital gestützter Bildung in Volkshochschulen und in der Erwachsenenbildung diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://ec.europa.eu/jrc/en/digcomp/digital-competence-framework [29.09.2021].

  2. 2.

    https://www.gillysalmon.com/five-stage-model.html [24.09.2021].

  3. 3.

    Siehe dazu auch die Kurzeinführung: https://oer.fh-joanneum.at/zml/wp-content/uploads/2018/07/gilly-salmon-kurzeinfuehrung.pdf [24.09.2021].

  4. 4.

    Vgl. Dazu https://wb-web.de/material/methoden/was-ist-instructional-design.html [25.09.2021].

  5. 5.

    Zum Beispiel https://e-teaching.org/ [30.09.2021].

Literatur

  • Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2011). Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bielefeld: wbv

    Google Scholar 

  • Bildungsnetzwerk Steiermark (2021). Stimmungsbild digitale Erwachsenenbildung. Ergebnisbericht erstellt von Zechner, M. https://erwachsenenbildung-steiermark.at/wp-content/uploads/2021/02/Stimmungsbild_Digitale-Erwachsenenbildung_Ergebnisbericht_02-2021.pdf. Zugegriffen: 25.9.2021.

  • Bisovsky, G. (2006). Wie kann eLearning in der Erwachsenenbildung eingeführt und verankert werden? In G. Bisovsky, R. Egger, H. Schott & D. Seyr (Hrsg.), Vernetztes Lernen in einer digitalisierten Welt. Internetunterstützte Bildungsprozesse an der Volkshochschule (S. 17–44). Wien: Edition Volkshochschule.

    Google Scholar 

  • Die Wiener Volkshochschulen (2020). eLearning-Formate an den Wiener Volkshochschulen. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Die Wiener Volkshochschulen (2021). VHS Digitalvorteil – Laptops und mobile Modems zur Leihe. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Egger, R. (2006). Lernkultur(forschung) in der Weiterbildung. In: G. Bisovsky et al., a.a.O. (S. 45–69).

    Google Scholar 

  • Foelsing, J. & Schmitz, A. (2021). New Work braucht New Learning. Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten. Wiesbaden: Springer

    Google Scholar 

  • Fritz, B. (2006). Stärkung der Lernautonomie in der Berufsreifeprüfung. Die Entwicklung eines Feedbackbogens für Englisch und Mathematik und seine Auswirkungen auf die parallel geführten BRP-Kurse. In G. Bisovsky et al., a.a.O. (S. 175–191).

    Google Scholar 

  • Keindorf, S., Lisa Kammerer, Kessel, Y. & Kochseder, K. (2019). Smartboards sind keine digitale Strategie. Wie Bildungsorganisationen den digitalen Wandel gestalten können. Handreichung für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Berlin: k.o.s. GmbH. https://www.kos-qualitaet.de/publikationen/smartboards-sind-keine-digitalestrategie/Zugegriffen 28.5.2022

    Google Scholar 

  • Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. 5. Aufl.

    Google Scholar 

  • Kerres, M. & De Witt, C. (2002): Quo vadis Mediendidaktik? Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik. Medienpädagogik. Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://www.medienpaed.com/article/view/35/35. Zugegriffen: 24.9.2021.

  • Klein, W. (2006). Entwicklung eines Feedback-Instrumentes zur Steigerung der Lerneffizienz im Kurs „Berufsreifeprüfung Mathematik. In G. Bisovsky et al., a.a.O. (S. 193–203).

    Google Scholar 

  • Klier, A. (2015). Social Learning. Eine Lerntheorie für das digitale Zeitalter. In:Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen. GdW-Ph 126 Juni 2015, Griffmarke 7.50.43, 53 Seiten.

    Google Scholar 

  • Mayer, R. E. (2021). Multimedia Learning. Cambridge: University Press (3. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Morgenbesser (2006). Lernkulturforschung im Berufsreifeprüfungskurs Wirtschafts- und Medieninformatik an der Volkshochschule Meidling unter Einbeziehung von Feedbackfragebögen. In G. Bisovsky et al., a.a.O. (S. 205–216).

    Google Scholar 

  • Sigrid Nolda (2008). Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Schweiger, H. (2020). VHS im Lockdown: Onlinekurse als Alternative? In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung, Heft 270/71. Jg. http://magazin.vhs.or.at/magazin/2020-2/270-sommer-2020/coronakrise/vhs-im-lockdown-onlinekurse-als-alternative/. Zugegriffen: 25.9.2021.

  • Seyr, D. (2006). Innovation durch Kommunikation. Kommunikation durch Innovation. In: G. Bisovsky et al., a.a.O. (S. 167–173).

    Google Scholar 

  • Verband Österreichischer Volkshochschulen (2012). Online-Auftritte der Volkshochschulen. Empfehlungen für den Vorstand des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen. Wien, 5.11.2012. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Verband Österreichischer Volkshochschulen (1994). Empfehlung zur Gestaltung der Bildungsarbeit an Volkshochschulen. https://files.adulteducation.at/uploads/ingrid/Empfehlung_fur_die_Bildungsarbeit_an_Volkshochschulen.pdf. Zugegriffen am 25.9.2021.

  • Weilguni, R. & Witti, A. (2006). Die offene Tür. TeilnehmerInnenberatung und -betreuung in der Berufsreifeprüfung (BRP). In G. Bisovsky et al., a.a.O. (S. 2172–22).

    Google Scholar 

  • Zwielehner, P. (2021). Erhebung zur Digitalisierung der Bildungsarbeit an Volkshochschulen in der Covid-19-Pandemie. Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung, Heft 274/72. https://magazin.vhs.or.at/magazin/2021-2/274-herbst-2021/aus-den-volkshochschulen/erhebung-zur-digitalisierung-der-bildungsarbeit-an-volkshochschulen-in-der-covid-19-pandemie/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Bisovsky .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bisovsky, G., Vickers, D. (2022). Digital gestütztes Lehren und Lernen. In: Egger, R., Witzel, S. (eds) Hybrid, flexibel und vernetzt?. Doing Higher Education. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37204-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37204-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37203-3

  • Online ISBN: 978-3-658-37204-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics