Skip to main content

Fachwissenschaftliche Texte kritisch lesen

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsstrategien in den Sozialwissenschaften
  • 5390 Accesses

Zusammenfassung

In ihrem sozialwissenschaftlichen Studium fällt es vielen Studierenden schwer, wissenschaftliche Fachtexte zu lesen und intellektuell zu verarbeiten. Das hat auch damit zu tun, dass sie im akademisch geschulten Lesen untrainiert sind. Für ein erfolgreiches Studium ist die akademische Lese- und Schreibfähigkeit aber ein unverzichtbares Handwerkszeug, das man lernen muss. Dafür ist es zentral, das verständnisorientierte und kritische Lesen systematisch einzuüben. Fragen an die Texte zu stellen und zu jedem Text eine Meinung zu entwickeln, ist der Schlüssel dafür. In ihrem Beitrag gibt Viktoria Kaina Tipps zum verständnisorientierten und kritischen Lesen sowie zur Bewältigung großer Textmengen. Diese Hinweise sollen Studierenden dabei helfen, ihre akademische Lese-Befähigung herauszubilden und sich zu ebenso kompetenten wie urteilssicheren Leserinnen und Lesern zu entwickeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Anregung geht auf eine Idee amerikanischer Postdoktoranden zurück, die auf der Internetseite www.lolmythesis.com ihre Dissertationsschrift in maximal 140 Zeichen zusammenfassen (siehe dazu auch den entsprechenden Bericht der F.A.Z.: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/doktorarbeiten-auf-twitterlaenge-rothko-war-ein-riesen-arsch-12844930.html, letzter Zugriff: 13.12.2021).

Literatur

  • Adler, Mortimer J., und Charles van Doren. 2018. Wie man ein Buch liest. Leipzig: Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • McEwan, Ian. 2008. Einführung. In Das Wissen von morgen. Was wir für wahr halten, aber nicht beweisen können: Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit beschreiben ihre großen Ideen, Hrsg. John Brockman, 13–17. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sagan, Carl. 1997. Der Drache in meiner Garage oder die Kunst der Wissenschaft, Unsinn zu entlarven. München: Droemersche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus, und Julia Sievers. 2015. Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Stykow, Petra. 2020. Politikwissenschaftlich arbeiten. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Stykow, Petra, Christopher Daase, Janet MacKenzie, und Nikola Moosauer. 2010. Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Tegmark, Max. 2012. Einen wissenschaftlichen Lebensstil fördern. In Was macht uns schlauer? Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über neue Strategien, unser Wissen zu erweitern, Hrsg. John Brockman, 57–61. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viktoria Kaina .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kaina, V. (2022). Fachwissenschaftliche Texte kritisch lesen. In: Tausendpfund, M. (eds) Forschungsstrategien in den Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36972-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36972-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36971-2

  • Online ISBN: 978-3-658-36972-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics