Skip to main content

Kompetenzorientiertes und studierendenzentriertes Re-Design der Lehrveranstaltung „Projektpraktikum“

  • Chapter
  • First Online:
Hochschule, Digitalisierung, Innovation
  • 1043 Accesses

Zusammenfassung

Der Erfolg von Projekten hängt von zahlreichen Faktoren ab, die professionell gemanagt werden müssen. Im Qualifikationsprofil für Projektmanagement (PM) sind die Selbst- und Sozialkompetenzen im Verhältnis zu den Fach- und Methodenkompetenzen stärker in den Vordergrund gerückt. Um Studierende auf das aktuelle Kompetenzprofil des Berufsbildes Projektmanagement bestmöglich vorzubereiten, wurden in einem Constructive Alignment-Prozess die Beurteilungskriterien für die Lehrveranstaltung „Projektpraktikum“ kompetenzorientiert überarbeitet. Die 360 Grad Beurteilung von Studierendenprojekten integriert die vier genannten Kompetenzbereiche. Die Projektperformance und das Ergebnis werden vom/von der Lehrenden, von dem/der Auftraggeber/in und einer Fachjury aus unterschiedlichen Blickwinkeln bewertet. Die Beschreibung unterschiedlicher Erfüllungsgrade der vorgegebenen Kriterien ermöglicht die Vergleichbarkeit der Projekte und somit eine Kalibrierung der Beurteilung. Für eine stärkere lernergebnisorientierte und studierendenzentrierte Lehre wird mit den Studierenden ein vierstufiger Reflexionsprozess durchgeführt, um ihre bisherige individuelle Performance und die Teamperformance zu evaluieren und daraus Entwicklungsziele und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Durch die Anwendung von Self- und Peer-Assessment-Techniken wird die Selbstreflexion sachbezogener und die Studierenden können die Ergebnisse aufgrund der Objektivierung der Beurteilung besser annehmen. Darüber hinaus kann damit die Rolle des/der Lehrenden als Projektcoach neu positioniert werden und er/sie verfügt über Instrumente für die Weiterentwicklung der Projektteamkultur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur zeigt auf, durch wen innerhalb und außerhalb der Projektorganisation der Projekterfolg verhindert werden könnte (Kotteman & Gietema, 2014).

  2. 2.

    Australien, Brasilien, China, Deutschland, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, Saudi-Arabien, USA, Vereinigte Emirate.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Steinreiber, C. (2022). Kompetenzorientiertes und studierendenzentriertes Re-Design der Lehrveranstaltung „Projektpraktikum“. In: Paier, D. (eds) Hochschule, Digitalisierung, Innovation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36885-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36885-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36884-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36885-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics