Skip to main content

Beweise zwischen Anschaulichkeit und Strenge – fachdidaktische Impulse für die Lehrerprofessionsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Initiationen mathematikdidaktischer Forschung

Zusammenfassung

Bei mathematischen Begründungen von Aussagen ist die Form der Darstellung häufig für Schülerinnen und Schüler klarer erkennbar und entscheidender als der eigentliche „Kern der Sache“, um den es geht. Wie herausfordernd der Umgang damit und ein verständnisorientierter Zugang über anschauliche, statt streng formale Beweisen auch für Lehrkräfte im Mathematikunterricht sein kann, illustrieren Beispiele aus kanadischen Klassen in einer von uns durchgeführten Studie. Welche Konsequenzen aus diesen Erkenntnissen für die Lehrerbildung und die Lehrerprofessionsforschung hinsichtlich der Kompetenzen von Lehrkräften zu ziehen sind, diskutieren wir anhand dieser empirischen Fallbeispiele.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Blum, W. & Kirsch, A. (1979). Anschaulichkeit und Strenge in der Analysis IV. Der Mathematikunterricht, 25(3).

    Google Scholar 

  • Blum, W., & Kirsch, A. (1989). Warum haben nichttriviale Lösungen von f‘=f keine Nullstellen? In H. Kautschitsch & W. Metzler (Hrsg.), Anschauliches Beweisen (S. 199–209). Hölder-Pichler-Tempsky.

    Google Scholar 

  • Blum, W. & Kirsch, A. (2001). Die beiden Hauptsätze der Differential- und Integralrechnung. mathematik lehren, 78, 60–65.

    Google Scholar 

  • Branford, B. (1913). Betrachtungen über mathematische Erziehung vom Kindergarten bis zur Universität. Teubner.

    MATH  Google Scholar 

  • Grundey, S. (2015). Beweisvorstellungen und eigenständiges Beweisen. Entwicklung und vergleichend empirische Untersuchung eines Unterrichtskonzepts am Ende der Sekundarstufe. Springer.

    Google Scholar 

  • Healy, H. & Hoyles, C. (1998). Justifying and proving in school mathematics. Technical report on the nationwide survey. Institute of Education, University of London.

    Google Scholar 

  • Healy, H., & Hoyles, C. (2000). A study of proof conceptions in algebra. Journal for Research in Mathematics Education, 31(4), 396–428.

    Article  Google Scholar 

  • Kaiser, G. (1999). Unterrichtswirklichkeit in England und Deutschland. Vergleichende Untersuchungen am Beispiel des Mathematikunterrichts. Beltz.

    Google Scholar 

  • Kirsch, A. (1996). Der Hauptsatz – anschaulich? mathematik lehren, 78, 55–59.

    Google Scholar 

  • Knipping, C. (2003). Beweisprozesse in der Unterrichtspraxis – Vergleichende Analysen von Mathematikunterricht in Deutschland und Frankreich. Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Schön, D. A. (1983). The reflective practitioner: How professionals think in action. Basic Books.

    Google Scholar 

  • Schwarz, B. & Kaiser, G. (2009). Professional competence of future mathematics teachers on argumentation and proof and how to evaluate it. In F.-L. Lin, F.-J. Hsieh, G. Hanna, & M. De Villiers (Hrsg.), Proof and proving in mathematics education. ICMI Study 19 (Vol. 1, S. 190–195). National Taiwan Normal University.

    Google Scholar 

  • Schwarz, B. et al. (2008). Future teachers’ professional knowledge on argumentation and proof: A case study from three Countries. ZDM – The International Journal on Mathematics Education, 40(5), 791–811.

    Google Scholar 

  • Stylianides, A. J., Bieda, K. N., & Morselli, F. (2016). Proof and argumentation in mathematics education research. In Gutierrez, G. C. Leder, & P. Boero (Hrsg.), The second handbook of research on the psychology of mathematics education (S. 315–351). Sense Publishers.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. & Müller, G. (1988). Wann ist ein Beweis ein Beweis? In P. Bender (Hrsg.), Mathematikdidaktik. Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter (S. 237–257). Cornelsen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grundey, S., Knipping, C. (2022). Beweise zwischen Anschaulichkeit und Strenge – fachdidaktische Impulse für die Lehrerprofessionsforschung. In: Buchholtz, N., Schwarz, B., Vorhölter, K. (eds) Initiationen mathematikdidaktischer Forschung. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36766-4_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics