Skip to main content

Aktuelle Probleme der Wirtschaft: Gesundheit – ein Wirtschaftsfaktor?

  • Chapter
  • First Online:
Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk
  • 2008 Accesses

Zusammenfassung

Globale Veränderungen und technischer Fortschritt kennzeichnen die Arbeitswelt 4.0. Die Corona-Pandemie verstärkt die permanent erforderlichen Lern- und Anpassungsprozesse. Gesundheitsförderung im Betrieb kann eine mögliche Lösung der damit einhergehenden Herausforderungen sein. Beschäftigte wollen mehr selbstbestimmt arbeiten, sinnstiftende Aufgaben erfüllen, sie erwarten eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur, einen kooperativen Managementstil, flache Hierarchien und eine gute Arbeitsatmosphäre. Dem Aufwand für Betriebliches Gesundheitsengagement steht offensichtlich ein Nutzen gegenüber jedoch scheuen Unternehmen vor einer systematischen Verankerung im Betrieb zurück. In einem deutsch-russischen Forschungsprojekt wurde die Einführung von Standards Betrieblicher Gesundheitsförderung in einem Globalunternehmen im russischen Markt untersucht.

Abstract

Current Problems of the Economy: Health – An Economic Factor?

Global changes and technical progress characterize the working world 4.0. The Corona pandemic intensifies the permanently required learning and adaptation processes. Workplace health promotion can be a possible solution to the challenges this poses. Employees want to work in a more self-determined manner, perform meaningful tasks, and expect a health-oriented corporate culture, a cooperative management style, flat hierarchies and a good working atmosphere. The cost of corporate health commitment is obviously offset by the benefits, but companies shy away from systematically anchoring it in their operations. In a German-Russian research project, the introduction of standards for workplace health promotion in a global company in the Russian market was investigated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. [4].

  2. 2.

    Vgl. [5].

  3. 3.

    Vgl. [20], [6, 7].

  4. 4.

    Vgl. [5].

  5. 5.

    Resolution der WHO 30.43 [8].

  6. 6.

    Vgl. [9].

  7. 7.

    Luxemburger Deklaration, Version 2007 [11].

  8. 8.

    Ebenda.

  9. 9.

    Vgl. [19, S. 14] .

  10. 10.

    Vgl. [21, S. 77 ff.] .

  11. 11.

    Vgl. iga-Report 28, 2015, S. 64 .

  12. 12.

    Vgl. Kreis, Bödeker, 2003, S. 32 f., Sokoll et al., 2008, S. 58 f..

  13. 13.

    Vgl. Sokoll et al., 2008, S. 59 f..

  14. 14.

    Vgl. Kramer, Bödeker, 2008, S. 5

  15. 15.

    Нацпроект Демография [29] 2019–2024, c. 58.

  16. 16.

    Weibler, [30].

  17. 17.

    Statista, [31].

  18. 18.

    Präventionsbericht, [32], S. 39.

Literatur

  1. Müller-Friemauth, F., & Kühn, R. (2019). New Work-Challenge – Die schöne neue Arbeitswelt aus zukunftsforscherischer Sicht. In Arbeitswelten der Zukunft. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23397-6_21.

    Chapter  Google Scholar 

  2. Bundesministerium für Wirtschaft und Soziales (2015). Glossar. https://www.arbeitenviernull.de/dialogprozess/gruenbuch/glossar.html. Zugegriffen: 22. Febr. 2021.

  3. Demmelhuber, K., et al. (2021). Die Arbeitswelt vor und nach Corona: Ergebnisse einer Befragung unter Entscheidungsträgern der deutschen Wirtschaft, ifo Forschungsbericht. ifo Institut. im Erscheinen

    Google Scholar 

  4. Bertschek, I., & Erdsiek, D. (2020). Soloselbstständigkeit in der Corona-Krise. Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise. ZEW expert brief. (S. 20–8).

    Google Scholar 

  5. Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping: new perspektives on mental and physical well-being. Jossey Bass.

    Google Scholar 

  6. Badura, B. (1981). Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  7. House, J. S., Landis, K., & Umberson, D. (1988). Social relationships and health. Science, 241, 540–545.

    Article  Google Scholar 

  8. WHO – Weltgesundheitsorganisation (1986). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. http://www.euro.who.int/data/assets/pdf_file/0006/129534/OttawaCharterG.pdf. Zugegriffen: 23. Aug. 2019.

  9. WHO – Weltgesundheitsorganisation (1997). Jakarta declaration on leading health promotion into the 21st century. www.dngfk.de/downloads/?eID=dam_frontend_push&docID. Zugegriffen: 31. Sept. 2019.

  10. Europäische Kommission (2008). Gemeinsam für die Gesundheit: Ein strategischer Ansatz der EU für 2008–2013. In Weißbuch 2008/2115(INI).

    Google Scholar 

  11. Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung, ENWHP (1996, Version 2007) Luxemburger Deklaration. http://www.enwhp.org/fileadmin/rs-dokumente/dateien/Luxembourg_Declaration.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2017.

  12. Badura, B., & Hehlmann, T. (2003). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Springer.

    Book  Google Scholar 

  13. Badura, B., Ritter, W., & Scherf, M. (1999). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Edition Sigma.

    Google Scholar 

  14. Münch, E., Walter, U., & Badura, B. (2004). Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. edition sigma.

    Google Scholar 

  15. Gallup (2009). Gallup engagement index. www.gallup.de/183104/engagement-index-deutschland. Zugegriffen: 17. Dez. 2017.

  16. Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte, VdbW (2009). Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter in gesunden unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung als betriebsärztliche Aufgabe. Ein Leitfaden für Betriebsärzte und Führungskräfte. Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. Berufsverband deutscher Arbeitsmediziner.

    Google Scholar 

  17. Reiter, P. (2011). Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung. ibidem.

    Google Scholar 

  18. Bödeker, W. (2017). Lohnt sich Betriebliche Gesundheitsförderung? Ökonomische Indikatoren und Effizienzanalysen. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 165–170). Huber.

    Google Scholar 

  19. Bechmann, S., et al. (2010). IGA-Report 20. Motive und Hemmnissemfür Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Umfrage und Empfehlungen. AOK-Bundesverband, BKK Bundesverband.

    Google Scholar 

  20. Cobb, S. (1976). Social support as a moderator of life stress. Psychosomatic Medicine, 38, 300–314.

    Article  Google Scholar 

  21. Lück, P., Eberle, G., & Bonitz, D. (2009). Der Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus Sicht von Unternehmen. In B. Badura, H. Schröder & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2008 (S. 77–84). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  22. Grossmeier, J., et al. (2015). Linking workplace health promotion best practices and organizational financial performance. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 58(1), 16–23.

    Article  Google Scholar 

  23. Boyce, A. S., et al. (2015). Which comes first, organizational culture or performance? A longitudinal study of causal priority with automobile dealer-ships. Journal of Organizational Behaviour, 36(3), 339–359. https://doi.org/10.1002/job.1985

    Article  Google Scholar 

  24. Towers Watson (2010). The health and productivity advantage. www.towerswatson.com/assets/pdf/648/The%20Health%20and%20Productivity%20Advantage%20-%20Staying@Work%20Study.pdf. Zugegriffen: 20. März 2017.

  25. Badura, B., et al. (2016). Fehlzeiten-Report 2016. Springer.

    Book  Google Scholar 

  26. Rong, O., & Neumann, K. (2020). Gesundheit im Unternehmen weiter gedacht. Bd. 3. Roland Berger.

    Google Scholar 

  27. Bauer, S., et. al. (2020). Präventionsbericht der gesetzlichen Krankenkassen // Medizinischer Dienst des spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praeventionsbericht/2020_GKV_MDS_Praeventionsbericht.pdf Zugegriffen: 28. März 2021.

  28. Schneider, T. (2020). Agil, hierarchiefrei und selbstorganisiert im New Work oder überwältigt von Systemstrukturen und unterdrückten gruppendynamischen Prozessen im New Office. Gr Interakt Org, 51, 469–479. https://doi.org/10.1007/s11612-020-00546-6.

    Article  Google Scholar 

  29. Правительствo Российской Федерации, Министeрствo труда и социальной защиты РФ (2019) Паспорт Национального проекта ″Демография″. http://static.government.ru/media/files/Z4OMjDgCaeohKWaA0psu6lCekd3hwx2m.pdf. Zugegriffen: 28. März 2021.

    Google Scholar 

  30. Weibler, J. (2016). Personalführung (3. Aufl.). Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  31. Statista (2021). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39187/umfrage/sozialversicherungspflichtig-beschaeftigte-seit-2000/. Zugegriffen: 28. März 2021.

  32. GKV-Spitzenverband, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (Hrsg.). (2020). Präventionsbericht 2020 Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen Berichtsjahr 2019

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) (2020) Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

    Google Scholar 

  2. Sigmar, G. et al. (2015). Jahreswirtschaftsbericht. Investieren in Deutschlands und Europas Zukunft. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/jahreswirtschaftsbericht-2015.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Zugegriffen: 28. März 2021.

    Google Scholar 

  3. Gallup (2019). What high-performance workplaces do differently. https://www.gallup.com/workplace/269405/high-performance-workplaces-differently. Zugegriffen: 17. Dez. 2017.

  4. Hurrelmann, K., Klotz, T., & Haisch, J. (2010). Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Programmbereich Gesundheit. Huber.

    Google Scholar 

  5. Pieper, C., & Schröer, S. (2015). Ökonomischer Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention – Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2006 bis 2012 (1. Aufl.). iga.Report, Bd. 28.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Lachhein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lachhein, B. (2022). Aktuelle Probleme der Wirtschaft: Gesundheit – ein Wirtschaftsfaktor?. In: Nikitina, T., Renker, C. (eds) Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36504-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36504-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36503-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36504-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics