Skip to main content

Ein Erfahrungsbericht zu Instrumenten des Treasurys in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Controlling & Innovation 2022

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 4923 Accesses

Zusammenfassung

Illiquidität, d. h. Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Grund für eine Unternehmensinsolvenz. Dabei sind die Ursachen für den Weg eines Unternehmens in die Zahlungsunfähigkeit sehr unterschiedlich. In manchen Fällen reicht eine schleichende Aufzehrung der Liquidität im operativen Geschäftsbetrieb, weil niemand in der Organisation sich für das operative Treasury verantwortlich fühlt. In anderen Fällen führen unternehmerische Entscheidungen in die Krise, weil die Annahmen in einem Business-Plan zu sportlich waren oder auch hier niemand den Liquiditätsbedarf systematisch abgebildet hat. Insbesondere Wachstumsstrategien werden oft im Hinblick auf die mit dem Wachstum einhergehende Kapitalbindung und Liquiditätsverbrauch unterschätzt. Trotz der hohen Bedeutung der eigenen Zahlungsfähigkeit führt das Treasury aber häufig noch ein Schattendasein in den Organisationen und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (vgl. Clausen, H. (2019). Treasury in der Sozialwirtschaft. Stand und Ausblick. In B. Schubert, & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 285–297). Springer VS., S. 285 ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Becher et al. (2017). Rückblick in die Zukunft. Sozialmanagement in Zeiten sicherer Ungewissheit. In: Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft, Bericht über den 10. Kongress der Sozialwirtschaft vom 27. und 28. April 2017, 1.Aufl., Baden-Baden 2017 (S. 17–22).

    Google Scholar 

  • Clausen, H. (2019). Treasury in der Sozialwirtschaft. Stand und Ausblick. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 285–297). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hoppe, S. (2019). Was versteht man unter Treasury. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 21–34). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kreidenweiss, H. (2018). Sozialwirtschaft im digitalen Wandel. In H. Kreidenweiss (Hrsg.), Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft (S. 11–26). Baden-Baden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moos, G., & Schneider, H. (2019). Fundraising als zukünftiges Konzept für die Wohlfahrtspflege. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 105–113). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nagy, A., & Rosendahl, C. (2019). Die Sicherung der Liquidität durch effiziente Prozesse am Beispiel eines ambulanten Pflegedienstes. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 210–227). Springer VS.

    Google Scholar 

  • O.V. (2019). DGCS Controlling-Standards. S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • O.V. (2021a). Auswirkungen der Pandemie – Keine Rückkehr zur Normalität, in: CARE Invest vom 18.06.2021a, S. 8 f.

    Google Scholar 

  • O.V. (2021b). Folgen der Pandemie: Auslastung in den Heimen geht zurück, in: CARE konkret vom 04.06.2021b, 24. Jhg., S.1 und Anastassiou, Christina: Flüssig durch die Pandemie kommen, in: DIE WELT vom 01.06.2021b, Spezial Mittelstand Finanzierung, S. 11

    Google Scholar 

  • Reiss, H.-C. (2019). Anforderungen an Controlling und Reporting aus Sicht des Treasury. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 37–50). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schellberg, K., Wiener, B., & Kröger, M. (2019). Grundlagen der Liquidität in Unternehmen und Konzernen der Sozialwirtschaft. Die Finanzierung des Betriebes und seiner Einheiten – der Einsatz von Rentabilitäts- und Finanzkennzahlen. In B. Schubert, & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 51–72). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schubert, B. (2006). Praxisbeispiel: Kennzahlen im Risikomanagement. In T. Eisenreich, B. Halfar, & G. Moos (Hrsg.), Steuerung sozialer Betriebe und Unternehmen mit Kennzahlen (S. 145–159). Nomos.

    Google Scholar 

  • Schubert, B. (2019). Treasury. Die besonderen Anforderungen an Unternehmen in der Sozialwirtschaft. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 3–19). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Skutta, S., Steinke, J. et al. (Hrsg.). Digitalisierung und Teilhabe. Nomos.

    Google Scholar 

  • Vaubel, M.-A. (2019). Sicherung der strategischen Finanzierungsfähigkeit von Sozialunternehmen – Zentrale Aspekte der Finanzierung durch Banken. In B. Schubert & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 115–131). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Verstl, J. (2019). Fördermittel – Spenden – Treuhänderische Geldverwaltung. Anforderungen an das Treasury. In B. Schubert, & H. Clausen (Hrsg.), Treasury in Unternehmen der Sozialwirtschaft (S. 73–88). Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Schubert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schubert, B. (2022). Ein Erfahrungsbericht zu Instrumenten des Treasurys in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. In: Kümpel, T., Schlenkrich, K., Heupel, T. (eds) Controlling & Innovation 2022. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36484-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36484-7_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36483-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36484-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics