Skip to main content

Überblick: Biedermann und Brandstifter: Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsseltexte der ‚Neuen Rechten‘

Part of the book series: Edition Rechtsextremismus ((EDRECHT))

  • 2504 Accesses

Zusammenfassung

Der Überblick über den vierten Teil des Buches problematisiert die Rolle von konservativen Parteien und Akteuren in der Normalisierung bzw. Ächtung antidemokratischen Denkens und menschenfeindlicher Hetze.

„Wissend auch du, wie brennbar die Welt ist,

Biedermann Gottlieb, was hast du gedacht”

(Frisch 1958, Biedermann und die Brandstifter, Sz. 3, S. 46).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Primärquellen

  • Frisch, Max (1958): Biedermann und die Brandstifter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Balibar, Étienne (1990): Gibt es einen „Neo-Rassismus“? In: Balibar, Étienne/Wallerstein, Immanuel (Hrsg.): Rasse – Klasse – Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg: Argument-Verlag, S. 23–39.

    Google Scholar 

  • Bodjadžijev, Manuela (2015): Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema. Überlegungen zu Étienne Balibars theoretischem Vokabular für eine kritische Migrations- und Rassismusforschung. In: Reuter, Julia/Mecheril, Paul (Hrsg.): Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 275–288.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brumlik, Micha (2012): Kontinuitäten von Antisemitismus und Berührungsflächen zur Islamophobie. In: Botsch, Gideon/Glöckner, Olaf/Kopke, Christoph/Spieker, Michael (Hrsg.): Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 65–80.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver/Brähler, Elmar (2018): Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fielitz, Maik/Ebner, Julia/Guhl, Jakob/Quent, Matthias (2018): Hassliebe: Muslimfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung. Jena/London/Berlin: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Kellershohn, Helmut (2016): Umvolkung. In: Gießelmann, Bente/Heun, Robin/Kerst, Benjamin/Suermann, Lenard/Virchow, Fabian (Hrsg.): Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 282–297.

    Google Scholar 

  • Keskinkılıç, Ozan Zakariya (2016): Antimuslimischer Rassismus: Figuren, Funktionen und Beziehungen zum Antisemitismus. In: Heimatkunde. Migrationspolitisches Portal. Heinrich Böll Stiftung vom 24.11.2016. heimatkunde.boell.de/de/2016/11/24/antimuslimischer-rassismus-figuren-funktionen-und-beziehungen-zum-antisemitismus (01.11.2021).

  • Röpke, Andrea (2018): 2018 Jahrbuch rechte Gewalt: Chronik des Hasses. München: Knaur.

    Google Scholar 

  • Shooman, Yasemin (2016): Zur Debatte über das Verhältnis von Antisemitismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit. In: Fritz Bauer Institut (Hrsg.): Antisemitismus und andere Feindseligkeiten, S. 125–156.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Küpper, Beate/Berghan, Wilhelm (2019): Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19. Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Meiering .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meiering, D. (2022). Überblick: Biedermann und Brandstifter: Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus. In: Meiering, D. (eds) Schlüsseltexte der ‚Neuen Rechten‘. Edition Rechtsextremismus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36453-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36453-3_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36452-6

  • Online ISBN: 978-3-658-36453-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics