Skip to main content

Reflexionen der Netzgesellschaft

Externalitäten makromedialer Transformationen

  • Chapter
  • First Online:
Die digitale Transformation der Medien
  • 4820 Accesses

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Demokratie und Medien bedarf im Zuge digitaler Transformation einer strukturellen Neuordnung. Es stellt noch immer überwiegend auf die Position und Finanzierung traditioneller und öffentlich-rechtlicher Medien ab und lässt dabei die Regulierung neuer Gravitationszentren (Konzentration) und sozialer Medien im Long Tail (Fragmentierung) weitgehend außer Acht. Das ist keine bewusste politische Entscheidung, sondern der fehlenden Vergegenwärtigung geschuldet, digitale Medientransformationen in ihrer Tragweite für die Netzgesellschaft – als Status Quo der digitalisierten postmodernen Netzwerkgesellschaft – politisch zu erfassen. Zur genaueren Standortbestimmung werden für diese Studie Reflexionen kritischer Kommentatoren des digitalen Wandels herangezogen, um Effekte und (negative) Externalitäten aus makromedialen Transformationen abzuleiten. Drei Effekte mit wachsender Relevanz erscheinen hier wesentlich im Hinblick auf gesellschaftlich-politische Wirkungen digitaler Medientransformation: Es sind dies Automatisierung, Erfassung und Individualisierung – verbunden mit der Frage, wie digitalen Medientransformationen und ihren Effekten politisch begegnet werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe dazu „Makromediale Transformationen“ in diesem Band.

  2. 2.

    Das Neue bezieht sich auch hier auch nur auf die Neuartigkeit der Begrifflichkeit.

  3. 3.

    Siehe „Strukturpolarität“ in diesem Band.

  4. 4.

    Ibid.

  5. 5.

    Siehe „Makromediale Transformationen“ in diesem Band.

  6. 6.

    Ich verwende den Begriff bar jeder inhaltlichen Aufladung in seiner ganz wörtlichen Bedeutung „auf das gesamte System“ bezogen.

  7. 7.

    Der Ursprung dieses Zitats lässt sich nicht genau belegen. Es dürfte 1993 von Gibson in einem Interview mit NPR gefallen sein. Gibson verweist selbst darauf zurück.

  8. 8.

    Steampunk ist eine spekulative Epoche eines viktorianischen Retrofuturismus, die als Genre und Lifestyle in Subkulturen zumindest als ästhetisches Konzept real geworden ist.

  9. 9.

    Das kann ich aus meiner eigenen Beobachtung vor Ort in Wien wiedergegeben. Es stellte sich später heraus, dass es nur ein Täter war, der beim Einsatz von der Polizei getötet wurde.

  10. 10.

    Im Film „Thy Fly“ (1986) wird – allerdings nur fiktional – erkundet, was bei Übertragung komplexer Daten schief gehen kann.

  11. 11.

    Siehe „Makromediale Transformationen“ in diesem Band.

  12. 12.

    Manchmal werden diese Plattformen auch als Online-Händler bezeichnet, doch dieser Begriff deckt längst nicht mehr den Umfang der angebotenen Dienste ab.

  13. 13.

    Die Unterscheidung online/real ergibt natürlich keinen Sinn.

  14. 14.

    Siehe dazu „Strukturpolarität“ in diesem Band.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Niko Alm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Alm, N. (2022). Reflexionen der Netzgesellschaft. In: Alm, N., Murschetz, P.C., Weder, F., Friedrichsen, M. (eds) Die digitale Transformation der Medien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36276-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36276-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36275-1

  • Online ISBN: 978-3-658-36276-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics