Skip to main content
  • 5668 Accesses

Zusammenfassung

Die Altholzbranche verwertet alle in Deutschland anfallenden Holzabfälle fast vollständig. Sie ist damit ein Vorreiter bei der nachhaltigen Nutzung von Abfällen aus Holz. Die Bezeichnung „Altholz“ umfasst sowohl Industrierestholz als auch Gebrauchtholz. Seit 2005 ist die Deponierung von Altholz in Deutschland untersagt und die Bundesrepublik spielt seither eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Verwertung von Altholz. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Aufkommen an Altholz, dessen Kategorisierung, Aufbereitung und weitere stoffliche und energetische Verwertung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mantau U, Döring P, Cords M (2016) Rohstoffmonitoring Holz – Altholz im Entsorgungsmarkt, Aufkommen und Verwertung 2016, Teilbericht. Universität Hamburg.

  2. 2.

    Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung – AltholzV) vom 15.08.2002 (BGBl. I S. 3302), zuletzt geändert durch Artikel 120 der Verordnung vom 19.06.2020 (BGBl. I S. 1328).

  3. 3.

    Bayrisches Landesamt für Umwelt, infoBlätter Kreislaufwirtschaft, Altholz (2012). https://www.abfallratgeber.bayern.de/publikationen/entsorgung_einzelner_abfallarten/doc/altholz.pdf. Abgerufen am: 18.10.2021.

  4. 4.

    BMU (2005) Siedlungsabfallentsorgung 2005 Stand – Handlungsbedarf – Perspektiven https://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/bericht_siedlungsabfallentsorgung_2005.pdf Zugegriffen: 17.10.2021.

  5. 5.

    Vogler C., Wern B., Porzia M. (2020) Altholz -Quo vadis? (2020), https://www.izes.de/sites/default/files/publikationen/ST_16_079.pdf. Zugeriffen: 17.10.2021.

  6. 6.

    BMU (2017), Altholzverordnung, https://www.bmu.de/gesetz/verordnung-ueber-anforderungen-an-die-verwertung-und-beseitigung-von-altholz. Abgerufen am: 18.10.2021.

  7. 7.

    Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 19. Legislaturperiode (2018). https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/847984/5b8bc23590d4cb2892b31c987ad672b7/2018-03-14-koalitionsvertrag-data.pdf?download=1. Zugegriffen: 10.10.2021.

  8. 8.

    Flamme S., Hams S., Bischoff J., Fricke C. (2020) Evaluierung der Altholzverordnung im Hinblick auf eine notwendige Novellierung www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/evaluierung-der-altholzverordnung-im-hinblick-auf. Zugegriffen am 17.10.2021.

  9. 9.

    EUWID Recycling und Entsorgung (2021). Referentenentwurf zur Novelle der Altholzverordnung noch in diesem Jahr https://www.euwid-recycling.de/news/politik/einzelansicht/Artikel/referentenentwurf-zur-novelle-der-altholzverordnung-noch-in-diesem-jahr.html. Zugegriffen am 17.10.2021.

  10. 10.

    PCB/PCT-Abfallverordnung vom 26.06.2000 (BGBl. I S. 932), zuletzt geändert durch Art. 5Abs. 21G vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212).

  11. 11.

    Nachweisverordnung (NachwV) vom 20.10.2006 (BGBl. I S. 2298), zuletzt geändert durch am 23.10.2020; (BGBl. I S. 2232, 2245).

  12. 12.

    Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) vom 10.12.2001 (BGBl. I S. 3379), zuletzt geändert 04.07.2020; (Art. 3 VO vom 30. Juni 2020).

  13. 13.

    EUWID (2021), Marktbericht für Altholz, https://www.euwid-energie.de/suche/?wpsolr_fq%5B0%5D=euwid-preisberichte_str%3AAltholz&wpsolr_sort=sort_by_date_desc. Abgerufen am 18.10.2021.

  14. 14.

    Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 26.09.2002; (BGBl. I S. 3830), zuletzt geändert durch Art. 1 G vom 24. September 2021; (BGBl. I S. 4458).

  15. 15.

    Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2021).

  16. 16.

    BMU, FAQ zur beihilfenrechtlichen Genehmigung der EU-Kommission für das EEG 2021 (2021). https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/FAQ/EEG-2021-FAQ/faq-beihilferechtlichen-genehmigung-eu-kommission.html. Zugegriffen am: 17.10.2021.

  17. 17.

    EU-Kommission (2021) Europäischer Grüner Deal: Kommission schlägt Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft in der EU vor, um Klimaziele zu erreichen. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_3541. Abgerufen am 15.10.2021.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simon Obert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Obert, S. (2022). Altholz. In: Kurth, P., Oexle, A., Faulstich, M. (eds) Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36262-1_26

Download citation

Publish with us

Policies and ethics