Skip to main content

Das Potential von Testsituationen in der Unterrichtspraxis wird nicht ausgeschöpft: Fehl-Vorstellungen von Testen und Lernen

  • Chapter
  • First Online:
Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht

Zusammenfassung

Alltagspsychologischen Vorstellungen von Testen und Lernen im (hoch)schulischen Kontext fehlen oft wichtige Komponenten. Als Lernprozesse werden vorrangig Aktivitäten bezeichnet, die primär zur Einspeicherung neuer Informationen in das Gedächtnis beitragen, während das Abrufen von bereits gespeicherten Informationen beim Testen von Lerninhalten hauptsächlich als Grundlage zur Beurteilung vorausgegangener Lernprozesse dient bzw. als Orientierung für nachfolgende Lernprozesse betrachtet wird. Lernenden und Lehrenden fehlt oft das Verständnis, dass der Abruf von Informationen Gedächtnisinhalte verändert und ihre Abrufbarkeit verbessert, selbst wenn keine Leistungsrückmeldung erfolgt. Im vorliegenden Kapitel werden Forschungsergebnisse zu diesem als Testeffekt bezeichneten Phänomen berichtet. Es wird erläutert, warum das Abrufen von Gedächtnisinhalten ihre Verfügbarkeit erhöht und so zum Lernen beiträgt. Mögliche Konsequenzen eines umfassenderen und stärker prozessorientierten Begriffs von Testen für die unterrichtliche Praxis und die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften schließen das Kapitel ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jonathan Barenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Barenberg, J., Dutke, S. (2022). Das Potential von Testsituationen in der Unterrichtspraxis wird nicht ausgeschöpft: Fehl-Vorstellungen von Testen und Lernen. In: Steins, G., Spinath, B., Dutke, S., Roth, M., Limbourg, M. (eds) Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36260-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36260-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36259-1

  • Online ISBN: 978-3-658-36260-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics