Skip to main content

Schnittstellen von Programmierung und Modellierung

  • Chapter
  • First Online:
Programming4Modeling
  • 1230 Accesses

Zusammenfassung

Die Schnittstellen von Informatik und Maschinendynamik stellen die Entwicklungen von Systemen nach der Umwandlung von Codes in Modellen bezüglich der Analyse der Funktionalität des Ganzen dar. Dank des Newtonschen Paradigmas basiert ein System auf der Darstellung der Interaktion zwischen seinen Teilen in Bezug auf die Eigendynamik der Funktionalität dieses Systems. Systeme werden sowohl mittels Simulation als auch Modellierung verständlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Object Management Group System Modeling Language(OMG SysML): www.omgsysml.org (2019)

  2. Kecher, C., Salvanos A.: UML 2.5: Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Verlag GmbH, Bonn (2015)

    Google Scholar 

  3. Zeller, M., Weiß, G.: „Modellgetriebe Absicherung von Softwareschnittstellen für vernetze eingebettete Systeme“, in: „Embedded Software“ iX Developer, Heise Zeitschriften Verlag GmbH, Februar (2014)

    Google Scholar 

  4. Louis, D., Müller, P.: Java: der umfassende Programmierkurs. O’Reilly-Verlag, Köln (2014)

    Google Scholar 

  5. Oestereich, B.: Analyse und Design mit UML 2, Oldenburg-Wissenschaftsverlag. ISBN 3-486-57926-6 (2006)

    Google Scholar 

  6. Kecher, C.: UML 2.0: Das umfassende Handbuch, Galileo Computing. ISBN 3-89842-738-2 (2006)

    Google Scholar 

  7. Darstellung der Anwendungsfallspezifikation mit IBM Rational in: Anwendungsfalldiagramme erstellen, IBM Knowledge Center. https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SSYMRC_6.0.2/com.ibm.rational.rrm.help.doc/topics/r_uc_spec_outline.html (2019)

  8. Lucichart: Was ist ein UML-Diagramm, Web Portal, Lucid Software Inc. https://www.lucidchart.com/pages/de/was-ist-ein-uml-diagramm (2019)

  9. Takai, D.: Qualitätsmerkmale von Websystemen, Zeitschrift Javamagazin, Ausgabe 7. Verlag Software & Support Media GmbH, Juli (2015)

    Google Scholar 

  10. Scheibls Portalseite: HTW Berlin. http://user-old.f1.htw-berlin.de/Scheibl/UML/index.htm./Profildiagramm/Grundlagen.htm (2015)

  11. Verteilungsdiagramme mit IBM Rational in: Verteilungsdiagramme erstellen, IBM Knowledge Center, Web Portal. https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SS8PJ7_9.6.0/com.ibm.xtools.modeler.doc/topics/cdepd.html (2019)

  12. Herbrechtsmeier, S.: Modell eines agilen Leiterplattenentwurfsprozesses basierend auf der interdisziplinären Entwicklung eines modularen autonomen Miniroboters, Dissertation, Technische Fakultät der Universität Bielefeld, 21. Dezember (2016)

    Google Scholar 

  13. Alt, O.: System- und Softwareentwicklung mit SysML und UML für eingebettete Systeme, Embedded Software, Developer. Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Februar (2014)

    Google Scholar 

  14. Hagmann, G.: Leistungselektronik: Gundlagen und Anwendungen. AULA-Verlag, Wiesbaden (1993)

    Google Scholar 

  15. Steingress, A.: Clojure- Quio vadis? Status quo und Ausblick auf die funktionale JVM-Sprache, Zeitschrift Javamagazin, Ausgabe 7, Verlag Software& Support Media GmbH (2014)

    Google Scholar 

  16. Kommunikationsdiagramm mit IBM Rational in: Kommunikationsdiagramm erstellen, IBM Knowledge Center, Web Portal. https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SS8PJ7_9.6.1/com.ibm.xtools.sequence.doc/topics/ccommndiag.html (2019)

  17. Störrle, H.: UML 2 für Studenten, Pearson Studium, ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH, ISBN 3-2737143-0 (2005)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eric A. Nyamsi .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nyamsi, E.A. (2022). Schnittstellen von Programmierung und Modellierung. In: Programming4Modeling. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36191-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics