Skip to main content

Das transformative Potenzial in Bourdieus Theorie anhand der Grenzziehung zwischen privat und öffentlich

Showing the Transformative Potential in Bourdieu’s Theory Based on the Demarcation between Private and Public

  • Chapter
  • First Online:
Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive

Part of the book series: Gesellschaftstheorien und Gender ((GETHEOUGFO))

  • 1508 Accesses

Zusammenfassung

In Bourdieus Werk stellen öffentlich und privat keine Kernkategorien dar – dennoch tauchen sie in verschiedenen Kontexten auf. In diesem Beitrag rekonstruiere ich zwei seiner Verwendungen der Begriffe, die in das gleiche System binärer homologer Muster einordbar sind, jedoch eine unterschiedliche Fokussierung vornehmen: Einmal, klassisch, als zwei sozialräumliche Sphären, und einmal als zwei Seiten einer Person oder einer Gruppe. Gemein haben beide Unterscheidungen, dass sie keine per se abgegrenzten Sphären darstellen, sondern Teil einer symbolischen Ordnung sind, die wiederum hierarchisch organisiert ist. Weil diese Ordnung hergestellt ist, lässt sich anhand der praktischen Grenzziehungen zwischen privat und öffentlich verstehen, an welcher Stelle und wie mit Bourdieu Wandel – gerade in Bezug auf eine eng verwobene binär organisierte Gesellschafts- und Geschlechterordnung – denkbar ist.

Abstract

In Bourdieu’s work, public and private do not represent core categories – yet they appear in different contexts. In this article, I reconstruct two of his uses of the terms that are part of the same system of binary homologous patterns but have a different focus: On one hand, as two social-spatial spheres, and on the other hand as two sides of a person or a group. Both distinctions have in common that they do not represent delimited spheres per se but are part of a symbolic order organized hierarchically. Because this order is the result of construction work, the practical boundaries between private and public can be used to understand where and how change is conceivable with Bourdieu – precisely concerning a closely interwoven binary social structure and gender order.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Herzlichen Dank an Christoph Haker für viele wertvolle Hinweise, kritische Anmerkungen und spannende Diskussionen.

  2. 2.

    Vgl. auch Dölling und Krais (2007), die das Potenzial von Bourdieus Praxistheorie als „Werkzeugkasten“ für die Geschlechterforschung ausgelotet haben.

  3. 3.

    Bourdieu setzt „den Staat“ selbst in Anführungszeichen, da er für ihn eine insbesondere von Jurist*innen hervorgebrachte und immer weiter aufrechterhaltene Fiktion darstellt (genauer: vgl. Bourdieu 2014), die aber wiederum legitime Identitäten vermittelt (vgl. Bourdieu et al. 1994). In dem Werk „Über den Staat“ (Bourdieu 2014) sind Vorlesungen Bourdieus am Collège de France aus den Jahren 1989–1992 transkribiert und editiert. Bourdieu selbst hat keine Monographie zu seinen Überlegungen zum Staat herausgebracht. Aus dieser Übertragung von mündlich vorgetragenen Vorlesungen in eine schriftlich fixierte Form ist also ein Buch entstanden, das eher fragmentarisch auf verschiedene Aspekte von Bourdieus Werk eingeht.

  4. 4.

    Sonderegger wendet daraufhin ein, dass Bourdieu sehr wohl auch uneindeutige oder gar „gespaltene“ Habitus berücksichtigt, z. B. in seinen „Meditationen“ (2001b, S. 83), in denen er unter anderem selbstreflexiv von einem gespaltenen Habitus spricht. Vgl. hierzu auch insbesondere Kapitel 4.1 aus Haker (2020).

  5. 5.

    Ein weiteres Beispiel ist die Arbeit von Carmen Mills (2008), die sich mit der Reproduktion von Ungleichheiten in der schulischen Ausbildung beschäftigt und zu dem Schluss kommt, dass Bourdieus Theorie dazu beitragen kann, diese im ersten Schritt im je spezifischen Kontext zu verstehen und auf dieser Erkenntnis fußend im zweiten Schritt Möglichkeiten zu entwickeln, marginalisierte Schüler*innen zu fördern und so der Ungleichheit entgegen zu wirken.

  6. 6.

    Bourdieu selbst hat später mit „Elend der Welt“ (Bourdieu et al. 1997) ein Beispiel dafür geschaffen, wie die Darstellung von beidem aussehen könnte – also wie sowohl das Verhaftetsein im eigenen Habitus, als auch ein Ausbrechen aus eben diesem zugleich Darstellung finden können (vgl. Sonderegger 2010, S. 34–35).

  7. 7.

    Ein eindrückliches Beispiel dafür, welche transformativen Potenziale aus Bourdieus Praxistheorie heraus entwickelt werden können, finden sich in Eribons Werken „Rückkehr nach Reims“ (2018) und „Gesellschaft als Urteil“ (2017). Er kann sein Weltbild und Selbstbild radikal ändern (vgl. Haker 2020, S. 81, Fußnote 5).

  8. 8.

    Diese Gesellschaftsordnung bezieht sich selbstverständlich auf den Kontext, in dem Bourdieu sein Werk verfasst hat: Auf die Gesellschaftsordnung in Frankreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die sicherlich auf weitere Gesellschaften (mindestens europäische) zu dieser Zeit und bis in die Gegenwart hinein übertragbar ist. Eine raumzeitliche Einschränkung ist aber gerade für Bourdieus Konzeptualisierung wichtig, da solche Ordnungen zwar beeindruckend stabil, aber eben nicht unabänderlich sind und daher immer für den jeweiligen Kontext und die jeweilige Zeit neu geprüft werden müssen.

  9. 9.

    Bourdieu nennt hier pädagogische und soziale Dienste, vor allem im Pflegebereich. Hier sei daher auch beispielhaft auf die Care-Debatten verwiesen.

  10. 10.

    Anhand der empirischen Studie zum Thema Angst von Judith Eckert (2019) kann nachvollzogen werden, wie hilfreich Bourdieus Selbstreflexionsüberlegungen sind, um nicht in die Falle einer Doxosophie zu tappen. Eckert expliziert Bourdieus Ausführungen dazu und wendet sie konsequent auf ihren Forschungsgegenstand an.

  11. 11.

    Dieses Zitat erinnert sehr an eine Textstelle im gleichen Buch, in der Bourdieu sich zum komplexen Verhältnis von Determination und Transformativem Potenzial des Habitus äußert – siehe Abschn. 3.1. In beiden Fällen geht es um die Akzeptanz „der ersten Regung“ bei gleichzeitigem Gebot, alle weiteren Schritte zu reflektieren und kontrollieren.

  12. 12.

    Diese (Selbst-)Reflexion führt wiederum häufig dazu, gerade damit zu brechen, was eine*n am Objekt besonders interessiert (vgl. Bourdieu 1996, S. 287).

  13. 13.

    Das zeigt sich unter anderem daran, dass es Bourdieu selbst recht schwerfiel, eine gebündelte Teilnehmende Objektivierung vorzunehmen. In seinem „soziologischen Selbstversuch“ (2002) versuchte er die Möglichkeitsbedingungen seiner eigenen subjektiven Erkenntnis zu enthüllen. Dies tat er in dem Bewusstsein, dass diese „Anti-Autobiographie“ (Schultheis 2002, S. 133) zur Biographie umgedeutet werden könnte (vgl. Schultheis 2002, S. 134–136). Genau dies trat auch nach Bourdieus Tod ein, als ein Teil des Manuskriptes unerlaubterweise in Frankreich veröffentlich wurde (siehe genauer hierzu Schultheis 2002, S. 144–148).

  14. 14.

    Ein aktuelles forschungspraktisches Beispiel für die Anwendung einer teilnehmenden Objektivierung zur Vermeidung solcher reifizierender Forschung bieten beispielsweise Lukas Otterspeer und Christoph Haker (2019) Sie wenden diese in einem Aufsatz auf „den Wirbel der unmittelbaren Rezeption von IGLU 2016“ (Otterspeer und Haker 2019, S. 783) an und geben damit einen Anstoß zur umfassenden Reflexion für die Bildungsforschung. Die teilnehmende Objektivierung halten sie dabei – in Abgrenzung zu anderen Reflexionsformen – für eine, die auch die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge in den Blick nehmen kann und damit eine geeignete Form für die Wissenschaft bzw. verschiedene wissenschaftliche Disziplinen darstellt, Selbstkritik zu üben (vgl. Otterspeer und Haker 2019, S. 783).

  15. 15.

    Als Beispiel möchte ich hier die romantische Liebesheirat anführen, die häufig als selbstverständlich angenommen wird – obwohl sie erst historisch zu dieser geworden ist. Siehe zur Soziologie der Paarbeziehungen inklusive einer Historisierung ebendieser: Burkart (2018).

  16. 16.

    Ein anschauliches Beispiel für einen solchen Prozess stellt meines Erachtens der lange Kampf um die Öffnung der Institution Ehe für gleichgeschlechtliche Paare dar. Anhand eben dieses lassen sich alle Kriterien von Bourdieu für Wandel und Emanzipation durchspielen und empirisch nachvollziehen.

  17. 17.

    Siehe auch Otterspeer und Haker (2019) in Bezug auf die Differenzkategorie Migrationshintergrund in den Ergebnissen der Bildungsforschung.

Literatur

  • Alkemeyer, Thomas. 2015. Verkörperte Soziologie – Soziologie der Verkörperung. Ordnungsbildung als Körper-Praxis. Soziologische Revue 38 (4): 470–502.

    Article  Google Scholar 

  • Behnke, Cornelia. 2012. Partnerschaftliche Arrangements und väterliche Praxis in Ost- und Westdeutschland: Paare erzählen. Leverkusen, Berlin: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1993. Narzißtische Reflexivität und wissenschaftliche Reflexivität. In Kultur, soziale Praxis, Text: Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Hrsg. Eberhard Berg und Martin Fuchs, 365–374. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1996. Die Praxis der reflexiven Anthropologie: Einleitung zum Seminar an der Ècole des hautes études en sciences sociales, Paris, Oktober 1987. In Reflexive Anthropologie, Hrsg. Pierre Bourdieu und Loïc J.D. Wacquant, 251–294. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1997. Männliche Herrschaft revisited. Feministische Studien 15 (2): 88–99.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2001a. Das politische Feld: Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2001b. Meditationen: Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2002. Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2004a. Die Historiker und die Soziologie. In Schwierige Interdisziplinarität: Zum Verhältnis von Soziologie und Geschichtswissenschaft, Hrsg. Franz Schultheis und Elke Ohnacker, 126–151. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2004b. Gegenfeuer. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2004c. Teilnehmende Objektivierung. In Schwierige Interdisziplinarität: Zum Verhältnis von Soziologie und Geschichtswissenschaft, Hrsg. Franz Schultheis und Elke Ohnacker, 172–186. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2011. Rede und Antwort. 3. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2012. Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2014. Über den Staat: Vorlesungen am Collège de France 1989–1992. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2016. Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 25. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2018. Homo academicus. 7. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Loïc J.D. Wacquant. 1996. Die Ziele der reflexiven Soziologie. Chicago‐Seminar, Winter 1987. In Reflexive Anthropologie, Hrsg. Pierre Bourdieu und Loïc J.D. Wacquant, 95–249. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, Loïc J. D. Wacquant und Samar Farage. 1994. Rethinking the state: Genesis and structure of the bureaucratic field. Sociological Theory 12 (1): 1–18.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, Alain Accardo, Gabrielle Balazs, Stéphane Beaud, Emmanuel Bourdieu, Sylvain Broccholichi, Patrick Champagne, Rosine Christin, Jean-Pierre Faguer, Sandrine Garcia, Remi Lenoir, Françoise Œuvrard, Michel Pialoux, Louis Pinto, Denis Podalydès, Abdelmalek Sayad, Charles Soulié und Loïc. J.D. Wacquant, Hrsg. 1997. Das Elend der Welt: Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 2019. Frauen in der Wirtschaft. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/frauen-in-der-wirtschaft.html. Zugegriffen: 18. Apr. 2019.

  • Burkart, Günter. 2018. Soziologie der Paarbeziehung: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Dölling, Irene, und Beate Krais. 2007. Pierre Bourdieus Soziologie der Praxis: ein Werkzeugkasten für die Frauen- und Geschlechterforschung. In Prekäre Transformationen: Pierre Bourdieus Soziologie der Praxis und ihre Herausforderungen für die Frauen- und Geschlechterforschung, Hrsg. Ulla Bock, Irene Dölling und Beate Krais, 12–37. Göttingen: Wallstein (Querelles Bd. 12. Jahrbuch für Frauen und Geschlechterforschung 2007).

    Google Scholar 

  • Eckert, Judith. 2019. Gesellschaft in Angst? Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Eribon, Didier. 2017. Gesellschaft als Urteil: Klassen, Identitäten, Wege. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eribon, Didier. 2018. Rückkehr nach Reims. 17. Aufl. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1969. Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Haker, Christoph. 2020. Immanente Kritik soziologischer Theorie: Auf dem Weg in ein pluralistisches Paradigma. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Haker, Christoph, und Lukas Otterspeer. 2019. Erziehungswissenschaft als Verunsicherungswissenschaft. Nicht nur eine Kritik des Mobilitätsimperativs. Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2): 161–176.

    Google Scholar 

  • Harker, Richard K. 1984. On Reproduction, Habitus and Education. British Journal of Sociology of Education 5 (2): 117–127.

    Article  Google Scholar 

  • Jäger, Ulle, Tomke König und Andrea Maihofer. 2012. Pierre Bourdieu: Die Theorie männlicher Herrschaft als Schlussstein seiner Gesellschaftstheorie. In Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung, Hrsg. Heike Kahlert und Christine Weinbach, 15–36. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia, und Günter Burkart. 2008. Die Illusion der Emanzipation: Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia, und Sarah Speck. 2015. Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist: Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate. 2004. Soziologie als teilnehmende Objektivierung der sozialen Welt: Pierre Bourdieu. In Französische Soziologie der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius, 171–210. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Marinić, Jagoda. 2019. Männer, warum stemmt ihr euch gegen ein moderneres Rollenbild? Süddeutsche Zeitung (SZ.de). https://www.sueddeutsche.de/kultur/feminismus-toxische-maennlichkeit-gleichberechtigung-1.4413241?utm_source=headtopics&utm_medium=news&utm_campaign=2019-04-21. Zugegriffen: 29. Nov. 2020.

  • Meßmer, Anna-Katharina. 2017. Überschüssiges Gewebe: Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Mills, Carmen. 2008. Reproduction and transformation of inequalities in schooling: The transformative potential of the theoretical constructs of Bourdieu. British Journal of Sociology of Education 29 (1): 79–89.

    Article  Google Scholar 

  • Otterspeer, Lukas, und Christoph Haker. 2019. Empirische Bildungsforschung im Wirbel unmittelbarer Rezeption: Ein kritischer Reflexionsanstoß. Zeitschrift für Pädagogik 65 (5): 769–788.

    Google Scholar 

  • Pateman, Carole. 1996. Feminismus und Ehevertrag. In Politische Theorie: Differenz und Lebensqualität, Hrsg. Herta Nagl-Docekal und Herlinde Pauer-Studer, 174–219. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus. 2017. Emanzipation als soziale Praxis. Pierre Bourdieu in der Kritik – und ein Versuch, ihn weiterzudenken. In Pierre Bourdieu: Pädagogische Lektüren, Hrsg. Markus Rieger-Ladich und Christian Grabau, 335–362. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sanyal, Mithu M. 2009. Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz. 2002. Nachwort. In Ein soziologischer Selbstversuch, 133–151. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sonderegger, Ruth. 2010. Wie emanzipatorisch ist Habitus-Forschung? Zu Rancières Kritik an Bourdieus Theorie des Habitus. LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie 3 (3): 18–39.

    Google Scholar 

  • Sonderegger, Ruth. 2016. Wie diszipliniert ist (Ideologie-)Kritik? Zwischen Philosophie, Soziologie und Kunst. In Was ist Kritik?, Hrsg. Rahel Jaeggi und Tilo Wesche, 4. Aufl., 55–80. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strömquist, Liv. 2018. Der Ursprung der Welt & der Ursprung der Liebe. Berlin: Avant-Verlag.

    Google Scholar 

  • Thon, Christine. 2017. Geschlecht – Habitus – Transformation: Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung d’après und after Bourdieu. In Pierre Bourdieu: Pädagogische Lektüren, Hrsg. Markus Rieger-Ladich und Christian Grabau, 129–146. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc J.D. 1996. Auf dem Wege zu einer Sozialpraxeologie. Struktur und Logik der Soziologie Pierre Bourdieus. In Reflexive Anthropologie, Hrsg. Pierre Bourdieu und Loïc J.D. Wacquant, 17–93. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2003. Rhetorische Modernisierung: Vom Verschwinden der Ungleichheit aus dem zeitgenössischen Differenzwissen. In Achsen der Differenz: Gesellschaftstheorie und feministische Kritik 2, Hrsg. Gudrun-Axeli Knapp und Angelika Wetterer, 286–319. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Wilde, Gabriele. 2009. Der Geschlechtervertrag als Bestandteil moderner Staatlichkeit: Carole Patemans Kritik an neuzeitlichen Vertragstheorien und ihre Aktualität. In Staat und Geschlecht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie, Hrsg. Gundula Ludwig, Birgit Sauer und Stefanie Wöhl, 31–46. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Žižek, Slavoj. 2019. Let’s not demystify the vagina, please. In eroticism, there is only a small step from the sublime to the ridiculous. The Spectator, U.S.A. https://spectator.us/please-lets-not-demystify-vagina. Zugegriffen: 29. Nov. 2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Diana Cichecki .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Cichecki, D. (2022). Das transformative Potenzial in Bourdieus Theorie anhand der Grenzziehung zwischen privat und öffentlich. In: Burkart, G., Cichecki, D., Degele, N., Kahlert, H. (eds) Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive. Gesellschaftstheorien und Gender. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35401-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35401-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35400-8

  • Online ISBN: 978-3-658-35401-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics