Skip to main content

Politische Eskalationsdynamiken und staatliches Krisenmanagement in der Corona-Pandemie

  • Chapter
  • First Online:
Politik zwischen Macht und Ohnmacht

Part of the book series: Studien zur Inneren Sicherheit ((SZIS))

Zusammenfassung

Jens Lanfer und Sophie-Marie Epstein gehen davon aus, dass die staatlichen Maßnahmen unter den Bedingungen hoher Ungewissheiten ergriffen wurden. Eine Blaupause, wonach sich die Behörden ausrichten können, lag mangels Erfahrungen in der bundesdeutschen Geschichte nicht vor. Die Schließung weiter Teile der Wirtschaft, der Kultur, ebenso der Freizeitangebote, war in der Situation durchaus schlüssig, stürzte aber auch sehr viele Menschen in wirtschaftliche und finanzielle Nöte. Proteste gegen Corona-Maßnahmen, Verschwörungserzählungen und vieles mehr finden hier den Anfang. Die Autorin und der Autor beschreiben dabei die Mechanismen von Furcht, Sorge und Angst, die miteinander in Wechselwirkung stehen. Die Effektivität des staatlichen Handelns und die emotionale Basis der Bevölkerung stehen sich gegenüber. Beschrieben werden die Konflikte, die daraus resultieren, insbesondere wenn die Effektivität des staatlichen Handelns in Zweifel gerät und dadurch der Gegenpol zu emotionalen Stimmungen schwindet. Schlimmstenfalls kann dies zu Legitimationsverlusten des gesamten politischen Systems führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Grüner 2017.

  2. 2.

    Bonß 2010, S. 47.

  3. 3.

    Wir beziehen uns hier auf die drei Dimensionen von Sinn nach Niklas Luhmann (1984, S. 112 f.). Einen Überblick bietet Schützeichel (2003).

  4. 4.

    Henkel et al. 2016, S. 23.

  5. 5.

    Beck 1999.

  6. 6.

    Grøn 1999, S. 59.

  7. 7.

    Vgl. Koselleck 2003.

  8. 8.

    Kierkegaard 2002, S. 40–43.

  9. 9.

    Luhmann 2009, S. 140.

  10. 10.

    Lanfer und Vogel 2018.

  11. 11.

    Scharpf 2005.

  12. 12.

    Scharpf 2005, S. 708–712.

  13. 13.

    O. V. 2020.

  14. 14.

    Merkel 2020.

  15. 15.

    Vgl. tagesschau.de 2020c.

  16. 16.

    Vgl. Saarbrücker Zeitung 2020.

  17. 17.

    Vgl. tagesschau.de 2020a.

  18. 18.

    Tagesthemenmoderator Klaus Kleber im Gespräch mit dem NRW-Schulminister vom 16. November 2020; zu ähnlichen Ausnahmen kommt es auch bei der Anzahl zugelassener Personen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei der Aufrechterhaltung der Wirtschaft in nur bestimmten Branchen, in anderen aber nicht.

  19. 19.

    Scharpf 2005, S. 710.

  20. 20.

    tagesschau.de 2020c; tagesschau.de 2020d.

  21. 21.

    Blühdorn 2013, S. 54.

  22. 22.

    Blühdorn 2013, S. 40.

  23. 23.

    Blühdorn 2013, S. 145.

  24. 24.

    Vgl. Blühdorn 2013, S. 160.

  25. 25.

    Vgl. Blühdorn 2013, S. 171.

  26. 26.

    Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2020.

  27. 27.

    Vgl. Vooren 2020.

  28. 28.

    Vgl. Habermas 1973, S. 68.

  29. 29.

    Mouffe 2017, S. 24.

  30. 30.

    Greven 2009, S. 213.

  31. 31.

    Lanfer und Vogel, S. 57.

  32. 32.

    Vgl. Koppetsch 2019, S. 162–168.

  33. 33.

    Vgl. Koppetsch 2019, S. 163.

  34. 34.

    Heitmeyer 2018, S. 186–196.

  35. 35.

    Heitmeyer 2018, S. 356.

  36. 36.

    Heitmeyer et al. 2020.

  37. 37.

    Luhmann 2000, S. 86.

  38. 38.

    Jacobsen 2020.

  39. 39.

    Merten 2014.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Lanfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lanfer, J., Epstein, SM. (2022). Politische Eskalationsdynamiken und staatliches Krisenmanagement in der Corona-Pandemie. In: Lange, HJ. (eds) Politik zwischen Macht und Ohnmacht. Studien zur Inneren Sicherheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35393-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35392-6

  • Online ISBN: 978-3-658-35393-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics