Skip to main content
  • 2798 Accesses

Zusammenfassung

Der Klimawandel schadet insbesondere der Wirtschaft, weil Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse erhebliche Kosten für viele Länder verursachen. Deswegen ist der Klimawandel ein zentraler ökonomischer Faktor, der den Zukunftserfolg vieler Länder und Unternehmen determinieren wird.

Volkswirtschaftlich gesehen ist der Klimawandel ein klassisches Beispiel für einen (negativen) externen Effekt, der von außen herbeigeführt und von einem einzelnen Marktteilnehmer oder einer Gruppe von Marktteilnehmern nicht beeinflusst werden kann, wobei es hier theoretische Lösungsansätze gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Für Hintergrundinformationen zum deutschen Emissionshandelssystem siehe DEHSt. 2020.

  2. 2.

    Hierbei stellt sich allerdings die Frage, ob diese Gruppen über die Ressourcen für einen erfolgreichen Bieterwettbewerb verfügt.

  3. 3.

    Dieser erste Gesetzesentwurf soll im Folgenden aber nicht weiter thematisiert werden, da weder die finale Fassung des Gesetzes noch mögliche weitergehende Änderungen im Rahmen der Klimapolitik einer neuen Bundesregierung ab Herbst 2021 prognostizierbar sind.

  4. 4.

    Der neueste IPCC-Bericht mit den aktuellen Daten der Emissionen war zur Zeit der Erstellung der Publikation noch nicht verfügbar. Dennoch gibt die vorhandene Studie aus 2010 schon einen guten Überblick.

  5. 5.

    Wirbelsturm, dessen Schadenausmaß nach heutigem Stand im Schnitt nur einmal in einhundert Jahren beobachtet wird

  6. 6.

    Für das BIP aus dem Jahr 2020 existiert derzeit noch keine finale Angabe.

  7. 7.

    Obwohl Großbritannien an einigen Stellen noch aufgeführt wird, ist das Land mit Ende der Brexit Übergangsfrist am 31.12.2020 aus dem System ausgetreten (mit Wirkung bis zum Ende der Bezugsfrist am 30.04.2021) und hat ein eigenes System etabliert, siehe https://www.gov.uk/government/publications/eu-ets-obligations-and-access-to-eu-registry-systems-in-2021/eu-ets-obligations-and-access-to-eu-registries-systems-in-2021, Zugriff am 19.04.2021.

  8. 8.

    Für weitere Hintergrundinformationen zu den stationären Anlagen in Deutschland siehe DEHSt 2019.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Berg .

Editor information

Editors and Affiliations

Anlage: Wichtige Abkürzungen

Anlage: Wichtige Abkürzungen

BMU:

Bundesministerium für Umwelt

AUS:

Australien

AUT:

Österreich

BEL:

Belgien

BGR:

Bulgarien

CAN:

Kanada

CHE:

Schweiz

CO2:

Kohlenstoffdioxid

COP:

Conferences of the Parties

CRO:

Chief Risk Officer

CYP:

Zypern

CZE:

Tschechien

DEHSt:

Deutsche Emissionshandelstelle

DEU:

Deutschland

DNK:

Dänemark

ESP:

Spanien

EST:

Estland

EHS:

Emissionshandelssystem

ETS:

Emissions Trading System

EU:

Europäische Union

EU-ETS:

European Union Emissions Trading System

FIN:

Finnland

FRA:

Frankreich

G7:

Gruppe von 7 großen Volkswirtschaften

GBR:

Vereinigtes Königreich

GHG:

Greenhouse Gases

GRC:

Griechenland

HRV:

Kroatien

HUN:

Ungarn

IMF:

International Monetary Fund

IPCC:

Intergovernmental Panel on Climate Change

IRL:

Irland

ISL:

Island

ITA:

Italien

JPN:

Japan

LIE:

Liechtenstein

LTU:

Litauen

LUX:

Luxemburg

LVA:

Lettland

MCO:

Monaco

MLT:

Malta

NAP:

Nationaler Allokationsplan

NLD:

Niederlande

NOR:

Norwegen

NZL:

Neuseeland

PL:

Polen

PRT:

Portugal

ROU:

Rumänien

RCP:

Representative Concentration Pathway

RUS:

Russland

SVK:

Slowakei

SWE:

Schweden

TEHG:

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz

UKR:

Ukraine

UNFCCC:

United Nations Framework Convention on Climate Change

USA:

Vereinigten Staaten von Amerika

ZuG:

Zuteilungsgesetz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Berg, M., Bosch, K., Heep-Altiner, M., Zhupunova, Y. (2022). Klimawandel als externer Effekt. In: Heep-Altiner, M., Rohlfs, T., Berg, M., Schmidt, JP. (eds) Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für die Versicherungswirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35290-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35290-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35289-9

  • Online ISBN: 978-3-658-35290-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics