Skip to main content

Der Weg zur autarken Gebäudekonstruktion: Smarte Materialien, Baustoffe und Bauteile sowie deren Interaktion

  • Chapter
  • First Online:
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden

Zusammenfassung

Unser Planet stellt die Quelle aller Rohstoffe dar, die die Grundsubstanzen unserer bebauten Welt bilden. Rohstoffe unterscheiden sich zum einen in jene, die als Energieträger fungieren (Erdöl, Erdgas etc.) und zum anderen in jene, die als Nicht-Energieträger vorliegen, jedoch als Grundkomponenten zur Baustoffherstellung genutzt werden können (Holz, Natursteine, Metalle etc.). Darunter gibt es erneuerbare und nicht erneuerbare bzw. erschöpfbare Rohstoffe. Eine in der Gesellschaft vorherrschende Problematik ist, dass ein Großteil der Menschheit im Laufe eines Jahres deutlich über ihre Verhältnisse lebt. Seit Jahren wird regelmäßig das Budget an natürlichen Ressourcen deutlich schneller verbraucht, als dieses wiederhergestellt werden kann. Dazu kommt, das vornehmlich industrialisierte Länder (Nordamerika, Europa, Japan), welche ungefähr 20 % der Bevölkerung ausmachen, rund 80 % der weltweiten Ressourcen verbrauchen (Bundeszentrale für politische Bildung (2021)). Dabei ist der Ressourcen-Anspruch der Bauwirtschaft einer der intensivsten. Somit gehört der Bausektor mit ca. 18 % zu den Spitzenreitern in der Kategorie Ressourcenverbrauch (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) (2021)) (Umweltbundesamt (2018)).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://www.hitexbau.com/men%C3%BC/produkte/ und https://solidian.com/de/products/?c=statische-bewehrung#s.

  2. 2.

    https://www.maxit-ecosphere.de/produkt/).

  3. 3.

    https://www.naturanum.de/baustoffe/daemmung/jute/.

  4. 4.

    https://www.isostroh.com/iso-stroh/produkt/.

  5. 5.

    Basilisk self healing concrete: https://www.basiliskconcrete.com/en/products/.

  6. 6.

    Z. B. Speicherkapseln heatSel® und heatStixx® des Herstellers Axiotherm GmbH.

  7. 7.

    Netzwerke und Datenbanken zu Bionik: Innovation Inspired by Nature — AskNature & BIOKON – Das Bionik-Kompetenznetz.

  8. 8.

    Interessengemeinschaften und Vereine wie z. B. die RAL Gütegemeinschaften (RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. 2021) und internationale Organisationen wie RILEM (International Union of Laboratories and Experts in Construction Materials, Systems and Structures 2021) bieten entsprechende Plattformen.

  9. 9.

    S. Kap. 3 „Heute unsere positive Zukunft bauen“.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

da Silva, C., Mankel, C., Kukovec, S. (2022). Der Weg zur autarken Gebäudekonstruktion: Smarte Materialien, Baustoffe und Bauteile sowie deren Interaktion. In: Jacob, C., Kukovec, S. (eds) Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34962-2_23

Download citation

Publish with us

Policies and ethics