Skip to main content

Revolution, Verschmelzung oder Rudern gegen den Strom? Auswirkungen der Digitalisierung auf wissensintensive Dienstleistungsbranchen

  • Chapter
  • First Online:
Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt

Zusammenfassung

Folgender Beitrag zeigt auf, inwieweit sich die in Steuerberatungsunternehmen erhobenen Befunde auf andere wissensintensive Dienstleistungsbereiche übertragen lassen. Um die Potenziale der Übertragbarkeit der Befunde zu untersuchen, wurde eine explorative Interviewstudie durchgeführt. In leitfadengestützten Experteninterviews wurden Gespräche mit Vertretenden unterschiedlicher Dienstleistungen geführt; darunter finden sich Experten aus der Finanzdienstleistung, der Personalverwaltung, der Versicherungsbranche, dem Tourismusbereich sowie der Bundesagentur für Arbeit. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass die unterschiedlichen Dienstleistungen teils mit verschiedenen Problemlagen konfrontiert sind und eine Übertragung der bisherigen Ableitungen nicht eins zu eins möglich zu sein scheint. Der Beitrag zeigt Implikationen für weitere Forschungen auf und verweist auf bestehende Gemeinsamkeiten zwischen den jeweiligen Branchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Stichprobe setzt sich ausschließlich aus männlichen Führungskräften zusammen, weshalb im vorliegenden Beitrag in Bezug auf die Ergebnisdarstellung auf gendergerechte Sprache verzichtet wird.

  2. 2.

    Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (FKZ 02L15A311) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren und der Autorin.

Literatur

  • Ehlbeck, I., Lohmann, A., & Prümper, J. (2008). Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen mit dem Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse (KFZA) Praxisbeispiel Krankenhaus. In S. Leittretter (Hrsg.), Arbeit in Krankenhäusern human gestalten: Arbeitshilfe für die Praxis von Betriebsräten, betrieblichen Arbeitsschutzexperten und Beschäftigten in Krankenhäusern (S. 32–58). Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Fähnrich, K.-P. (1999). Service-engineering: Ergebnisse einer empirischen Studie zum Stand der Dienstleistungsentwicklung in Deutschland. Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Görs, P. K., Hummer, H., Traum, A., & Nerdinger, F. W. (2019). Impact of Digitalization on Service Work in Knowledge-Intensive Business Services. An Empirical Study in Tax Consultancies. Journal of Service Management Research, 3(4), 209–220.

    Article  Google Scholar 

  • Helfferich, C. (2014). Leitfaden- und Experteninterviews. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 559–574). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18939-0_39

  • Hummert, H., Traum, A., Görs, P. K., & Nerdinger, F. W. (2019). Wirkungen der Digitalisierung von Arbeit auf Mitarbeiter/innen in Dienstleistungsunternehmen: Bd. 20. Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Universität Rostock.

    Google Scholar 

  • Hummert, H., Traum, A., Müller, C. & Nerdinger, F. W. (2018). Digitalisierung - Auswirkungen auf das Individuum. Explorative Untersuchungen in Steuerberatungskanzleien (White Paper Series 2). Universität Rostock.

    Google Scholar 

  • Judge, T. A., & Thoresen, C. J. (2001). The job satisfaction-job performance relationship: A qualitative and quantitative review. Psychological Bulletin, 127(3), 376–407.

    Article  Google Scholar 

  • Koevel, A., Görs, P. K., Traum, A. & Nerdinger, F. W. (2020). Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit – Eine explorative Studie zur potenziellen Übertragbarkeit der KODIMA-Befunde auf andere Dienstleistungsbranchen: Bd. 23Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Universität Rostock.

    Google Scholar 

  • Mayring, P., & Fenzl, T. (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (Bd. 3, S. 633–648). Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nerdinger, F. W. (2019). Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. In F. W. Nerdinger, G. Blickle & N. Schaper (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (4., über. Aufl., S. 463–486). Springer.

    Google Scholar 

  • Schaufeli, W. B., & Bakker, A. B. (2001). Werk en welbevinden: Naar een positieve benadering in de Arbeids-en Gezondheidspsychologie (Work and well-being: Towards a positive Occupational Health Psychology). Gedrag & Organisatie, 14(5), 229–253.

    Google Scholar 

  • Schaufeli, W. B., Salanova, M., Lez-Roma, V. G., & Bakker, A. B. (2002). The measurement of engagement and burnout: A two sample confirmatory factor analytic approach. Journal of Happiness Studies, 3(1), 71–92.

    Article  Google Scholar 

  • Traum, A., Müller, C., Hummert, H. & Nerdinger, F. W. (2017). Digitalisierung. Die Perspektive des arbeitenden Individuums (White Paper Series 1). Rostock: Universität Rostock.

    Google Scholar 

  • Traum, A., Hummert, H., Görs, P. K. & Nerdinger, F. W. (2020). Objektiv erfasste Wirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit wissensintensiver Dienstleister – eine Untersuchung von Arbeitsplätzen in Steuerberatungskanzleien anhand des TAG-MA: Bd. 22. Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Universität Rostock.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arne Koevel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koevel, A., Görs, P.K., Traum, A., Nerdinger, F.W. (2022). Revolution, Verschmelzung oder Rudern gegen den Strom? Auswirkungen der Digitalisierung auf wissensintensive Dienstleistungsbranchen. In: Moukouli, V., Nerdinger, F.W., Yergün, H., Zech, A., Zimmer, M. (eds) Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34869-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34869-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34868-7

  • Online ISBN: 978-3-658-34869-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics