Skip to main content

Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982–1987 und 1989–1991)

  • Chapter
  • First Online:
Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland
  • 1432 Accesses

Zusammenfassung

Der Kontext der „geistig-moralischen Wende“ nach dem Wahlsieg der CDU und der FDP 1982 unter Kanzler Helmut Kohl hallte auch im BMZ nach. Es sollte eine Neuorientierung der Entwicklungspolitik geben, doch die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden nicht ohne Grund sehr häufig als das verlorene Jahrzehnt bezeichnet. Das BMZ unter Minister Warnke (* 20. März 1932; † 27. April 2013) hatte durch seine Politik zu diesem Zustand eher beigetragen, als ihm entgegenzuwirken. Bemerkenswert waren die neuen Grundlinien der Entwicklungspolitik der Bundesregierung und die starke Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit an den Politikzielen der USA im kalten Krieg.

„Politik macht man niemand zuliebe und niemand zu leide“

Antwort Warnkes auf die Vermutung einer Abhängigkeit von Strauß“

(Pater 1990, S. 11)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Auswärtiges Amt (1984). Dritte Welt. Materialien zur Politik der Bundesrepublik Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bellers, J. & Jachertz, S. (2002). Die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Entwicklungspolitik 1958–1983. In: Diskussionspapiere des Faches Politikwissenschaft (Bd. 80). Siegen.

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.) (1984): Journalisten – Handbuch Entwicklungspolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.) (1986): Grundlinien der Entwicklungspolitik der Bundesregierung. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.) (1987): Journalisten – Handbuch Entwicklungspolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.) (1988a): Siebter Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregierung, Bonn.

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.) (1988b): Journalisten – Handbuch Entwicklungspolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.) (1990): Politik der Partner. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bodemer, K. (1985). Programmentwicklung in der Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Dritte Welt-Forschung. Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft, 16, S, 278–287.

    Google Scholar 

  • Bodemer, K. (1986). Programmentwicklung in 25 Jahren deutscher Entwicklungspolitik. Lernprozess oder die Wiederkehr des Gleichen? In: E&Z Entwicklung und Zusammenarbeit, 27, S. 9–10.

    Google Scholar 

  • Bohnet, M. (2019). Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik. Strategien, Innenansichten, Zeitzeugen, Herausforderungen. 2.Auflage München.

    Google Scholar 

  • Erler, B. (1994). Tödliche Hilfe, Köln.

    Google Scholar 

  • Freyhold, M. v. (1987). Das Rätsel Entwicklungspolitik – Eine Bestandsaufnahme. In: Peripherie – Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, 7(25/26), S. 8–21.

    Google Scholar 

  • Heimpel, C. (1984). Wende in der deutschen Entwicklungspolitik. Jahrbuch Dritte Welt. Daten, Übersichten, Analysen. München, S. 73 – 84.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M. & Wagner, N. (1988). Entwicklungspolitik. Grundlagen – Probleme – Aufgaben. 2. akt. Auflage, Bonn.

    Google Scholar 

  • Kevenhörster, P. (2006). Politikwissenschaft-Band 2: Ergebnisse und Wirkungen der Politik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Köhler, H., Bahr, E., Holtz, U. et al. (2006). Fünfzig (50) Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit. In: Dossier Eins, 23/24, S. 24–54.

    Google Scholar 

  • Mai, D. (1993). Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung. In: R. Stockmann & W. Gaebe (Hrsg.), Hilft die Entwicklungshilfe langfristig?. Opladen, S. 97–121.

    Google Scholar 

  • May, B. (1985). Die Entwicklungspolitik der Reagan-Administration. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 49.

    Google Scholar 

  • Nuscheler, F. (2004). Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik,5. Auflage, Bonn.

    Google Scholar 

  • Pater, S. (1990). Stichwort: Wende. Konservative Entwicklungspolitik seit den 80ern 2. Auflage, Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • Scholz, F., & Müller-Mahn, D. (1993). Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Umfang, Strategien, Schwerpunkte Ziele. In: Geographische Rundschau, 45, S. 264–270.

    Google Scholar 

  • Schubert, B. (1993). Die Nachhaltigkeit der Wirkungen von Agrarprojekten: Befunde und Konsequenzen. In: R. Stockmann & W. Gaebe (Hrsg.), Hilft die Entwicklungshilfe langfristig?. Opladen, S. 43–53.

    Google Scholar 

  • Schwarz, A. & Ernst, M. (1985). Denn Sie wissen was Sie tun. Zwischen Solidarität und Boykott. BRD & Nicaragua, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schwickert, M. (1990). Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland – Veränderungen in den 80er Jahren. Gießen.

    Google Scholar 

  • Simonis, G. & Ludwig, S. (1987). Die neue Südpolitik der Bundesrepublik: Zwischen Krisenmanagement und Neomerkantilismus. Peripherie – Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, 7(25/26), S. 22–42.

    Google Scholar 

  • Stockhausen, J. v. (1986). Theorie und Politik der Entwicklungshilfe. Eine Einführung in die deutsche bilaterale Entwicklungszusammenarbeit. Köln.

    Google Scholar 

  • Stockmann, R. (1993). Die Nachhaltigkeit von Berufsbildungsprojekten. In: Stockmann, R. & Gaebe, W. (Hrsg.). Hilft die Entwicklungshilfe langfristig? Opladen, S. 75 – 96.

    Google Scholar 

  • Warnke, J. (1986). Die Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland – Leitlinien, Ziele, Schwerpunkte. In: G. Rüther (Hrsg.), Die notwendige Hilfe: Grundlagen, Leitlinien und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit St. Augustin, S. 13–16.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Gieler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gieler, W. (2021). Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982–1987 und 1989–1991). In: Gieler, W., Nowak, M. (eds) Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34789-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34789-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34788-8

  • Online ISBN: 978-3-658-34789-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics