Skip to main content

Forschungsbericht: Erschließung der Notizbücher von Ferdinand Tönnies (1855–1936)

  • Chapter
  • First Online:
Zyklos 6

Part of the book series: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie ((JTGS))

Zusammenfassung

Der Bericht fasst den aktuellen Stand des Forschungsprojektes zur Erschließung der Notizbücher von Ferdinand Tönnies zusammen. Im Projekt werden seit 2018 30 Taschenkalender und 137 Notizbücher von ihm erschlossen, nachdem sie zunächst digitalisiert wurden. Die Erschließungsmaske umfasst unter anderem Entstehungszeitraum und -ort, eine Inhaltsübersicht sowie Informationen zum Textcharakter und bibliografische Referenzen. Außerdem werden Beobachtungen notiert und es findet ein knapper Abgleich statt, welche Gedanken sich in Werken von Tönnies wiederfinden. Bisher wurden 42 Notizbücher vollständig erschlossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bucher, L. (1887). Über politische Kunstausdrücke. Deutsche Revue 12(2), 67–80.

    Google Scholar 

  • Carstens, U. (2013). Ferdinand Tönnies. Friese und Weltbürger. Eine Biographie. Bredstedt: Nordfriisk Instituut.

    Google Scholar 

  • Clausen, B./Haselbach, D. (Hrsg.) (2019). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 2: 1880–1935. Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin u. Boston: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Clausen, L. (Hrsg.) (1998). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 22: 1932–1936. Geist der Neuzeit. Schriften. Rezensionen. Berlin u. New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Deichsel, A./Fechner, R./Waßner, R. (Hrsg.) (2002). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 14: 1922. Kritik der öffentlichen Meinung. Berlin u. New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Elsenhans, T. (1909). Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg, 1. bis 5. September 1908. Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Holzhauser, N./Wierzock, A. (2019). Zwischen Philosophie, Staatswissenschaften und Soziologie: Ferdinand Tönnies' Lehrveranstaltungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zyklos. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie 5, 209–245.

    Article  Google Scholar 

  • Inzwischen erschienen als: Haselbach, D. (Hrsg.) (2021). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 21: 1931. Einführung in die Soziologie. Schriften. Rezensionen. Berlin u. Boston: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Jacoby, E. G. (1955). Ferdinand Tönnies, Sociologist. Kyklos. International Review for Social Sciences 8(2), 144–161.

    Google Scholar 

  • Jhering, R. von (1877). Der Zweck im Recht, Bd. 1. Leipzig: Breitkopf & Härtel.

    Google Scholar 

  • Klose, O./Jacoby, E. G./Fischer, I. (Hrsg.) (1961). Tönnies, Ferdinand/Paulsen, Friedrich, Briefwechsel, 1876–1908. Kiel: Hirt.

    Google Scholar 

  • Mohr, A./Fechner, R. (Hrsg.) (2000). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 9: 1911–1915. Leitfaden einer Vorlesung über theoretische Nationalökonomie. Englische Weltpolitik in englischer Beleuchtung. Schriften. Rezensionen. Berlin u. New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Mohr, A./Fechner, R. (Hrsg.) (2008). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 10: 1916–1918. Die niederländische Uebersee-Trust-Gesellschaft. Der englische Staat und der deutsche Staat. Weltkrieg und Völkerrecht. Frei Finland. Theodor Storm. Menschheit und Volk. Rezensionen. Berlin u. New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • O.A. (2020). Der Kalliope-Verbund. https://kalliope-verbund.info/de/ueber-kalliope/historie.html. Zugegriffen: 07.07.2020.

  • Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek. Tönnies-Nachlass, Cb 54. Kiel.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1916). Zur Theorie der öffentlichen Meinung. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft 40(4), 393–422.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1922). Kritik der öffentlichen Meinung. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1931). Einführung in die Soziologie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1935). Geist der Neuzeit. Leipzig: Buske.

    Google Scholar 

  • Zander, J. (1980). Ferdinand Tönnies (1855–1936). Nachlass, Bibliothek, Biographie. Kiel: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.

    Google Scholar 

  • Zander, J. (1981). Ferdinand Tönnies und Friedrich Nietzsche. Mit einem Exkurs: Nietzsches "Geburt der Tragödie" als Impuls zu Tönnies' "Gemeinschaft und Gesellschaft". In: L. Clausen/F. U. Pappi (Hrsg.), Ankunft bei Tönnies. Soziologische Beiträge zum 125. Geburtstag von Ferdinand Tönnies (S. 185–227). Kiel: Mühlau.

    Google Scholar 

  • Zander-Lüllwitz, B./Zander, J. (Hrsg.) (2005). Ferdinand Tönnies. Gesamtausgabe, Bd. 23: Teilbd. 2: 1919–1936. Nachgelassene Schriften. Berlin, New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tatjana Trautmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Trautmann, T. (2022). Forschungsbericht: Erschließung der Notizbücher von Ferdinand Tönnies (1855–1936). In: Endreß, M., Moebius, S. (eds) Zyklos 6. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34744-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34744-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34743-7

  • Online ISBN: 978-3-658-34744-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics